na ja ich frage mich ob in einer freien werkstatt qualitätsmarken genommen werden oder eher nicht, denke da so an öl oder andere sachen .... werde mein öl deshalb auch selbst mitbringen wenn ich zur freien gehe
mein freundlicher hat keine lizenz mehr zum offiziellen verkauf der fahrzeuge, aber er darf noch den service machen ....... bei ihm bekomme ich auf alles 10% und im vergleich ist er schon recht günstig auch ohne rabatt........aber ich habe bisher noch keine preise von freien werkstätten gesehen
na ja ich habs mitm Dienstwagen erlebt im Ausland Passat ist stehen geblieben *wundert mich nicht* in Holland Hotline angerufen, Abschlepper kommt sofort aber das Fahrzeug muss in eine Deutsche werkstatt gebracht werden und nen Ersatzfahrzeug gibts auch nicht :*)
Achso, habe vergessen zu sagen, dass ich das Fahrzeug so lange fahren werde, bis es sich nicht mehr lohnt ... also ein Verkauf mit maximalem Gewinn denke ich mal kommt nicht in Frage
tja, ich frage mich ob es noch lohnt die Fachwerkstatt zu nutzen oder ob es auch eine Freie tut Meine Garantie ist seit einem halben Jahr runter. Bringt diese Mobilitätsgarantie etwas ? Damals sagte man mir, wenn das Serviceheft voll ist, dann könnte man im Schadensfall auch mal etwas über Kulanz laufen lassen
mh ich bin auch bei der Sparkasse online dabei..... einziger kritikpunkt ist die sache mit den Kontoauszügen :*) wenn man sie nicht herunter lädt, dann werden sie kostenpflichtig zugeschickt
Aber nein, wir müssen uns ja keine sorgen machen :-x Da sieht man wieder wie schnell Schicht im Schacht ist Hat es jetzt irgendwelche negativen Folgen wenn Flocken im Filter landen ? Verstopfung ?
mh heute bei -5,5 lief er ohne probleme an ...... aber ich fahr so wie immer recht sparsam, geschaltet wird bei spätestens 1500 Umdrehungen nach 20km wird er dann erst richtig warm
Tja, in Jakutsk laufen die Autos ständig ........ wenn man die Motoren stoppen würde, kann man sie nicht wieder starten Bei -35 Grad gehts los P.S. Au weia schaut euch das an KALT
Rückfahrt von der Arbeit, BC zeigte -5 aber irgendwie traue ich dem nicht, denn es fühlte sich wesentlich kälter an und ca. 30km entfernt waren es -10 *analoges thermometer* trotz der angezeigten -5 Grad mühte er sich beim anspringen, er schafft es zwar immer beim ersten mal aber mit einem Traktor kann ich mithalten Bei uns gibts bereits wieder eine wetterwarnung, teilweise wieder -20 Grad gemeldet......wenns wirklich -20 werden wirds wohl bald eng
alsoooooo im auto zündung an ..........glühsymbol leuchtete seeeeehr lange temperatur sagte -12 grad ....mh fühlte sich wesentlich kälter an *meine nase war schon gefrohren ?(* also Schlüssel umdrehen .......... es machte: tzzzzzz krrrrrrrr blubbbbbbb blubbbbbb *ähnlich einem traktor* und nur mühsam fing er an zu laufen als ich etwas mit dem gas gespielt habe, die gänge ließen sich ziemlich schwer schalten........nach 20km war die Wassertemperatur auf 90 Grad
mh na ja wir werden sehen..... ein bekannter der in der nähe wohnt, fuhr vor 2 jahren noch einen BMW 320d (nachfolgemodell vom e36), ihm ist die Hütte eingefrohren
wo tankt ihr den Winterdiesel ? Ist das normaler Diesel der nur so wegen der Jahreszeit genannt wird ? (Additive immer drin ?) Also ich gehe davon aus, das mein -15 Diesel bei maximal -20 anfängt zu klumpen, warum schreiben sie sonst -15 auf die Säule
öhm na ja ich weiß nicht ob ihr von speziellem Diesel sprecht, an den Tanken hier bei uns steht größtenteils -15 Grad dran...... heute morgen bei ca. -7 sprang er an wie neu ich kann mich noch an vorletztes Jahr erinnern, da wurde es auch sehr kalt, da hatte ich schon leichte probleme ........
das 710 hat fast die gleiche technik wie das 910....der einzige unterschied ist die Systemsoftware des Gerätes, wenn man also an das System des 910er ran kommt, kann man dies über das 710er bügeln und fertig