Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 94.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Autogasanlage ist eingebaut
Beitrag0974_motorraum_ueberblick.jpg Motorraum im Überblick 0977_motorraum_rails.jpg Rails 0982_motorraum_kabel_steuergeraet.jpg Kabel am Steuergerät (typisch für Prins?)
-
Autogasanlage ist eingebaut
BeitragSo, die Anlage ist eingebaut. Ich bin auch schon fast 400 km auf Gas gefahren. Es scheint soweit alles zu laufen. Das Abgasgutachten lag vor dem Einbau vor. TÜV-Abnahme war problemlos. Details: Prins VSI 65 Liter 630x270 Stako-Tank Minibefüllanschluss hinter Tankklappe inkl. ACME-Adapter Abgasgutachten HU Abnahme Tankfüllung 52 Liter Komplettpreis: 2.550,- EUR Die Umrüstung wurde durch das Autohaus Schwartzkopf in Oranienburg (ca. 12 km nördlich von Berlin) durchgeführt. Der Umbau hat 4 Tage ged…
-
Line-In Symphony
BeitragIn dem scwarzen (bei manchen auch blauen) Kasten ist die Elektonik verpackt. Da wird ein CD-Wechsler vorgetäuscht. Die "Billigdinger" sollten genauso gut funktionieren. Hier sehe ich nur das Problem, dass kein mechanischer Schutz der Platine gegeben ist und die Elektronik beim Reinschieben des Radios evtl. kaputt geht. Da ist ganz schön wenig Platz. Zumal, wenn man auch noch anderes Zeugs dahinter schieben muss (z.B. BT-FSE). Gruß Jo
-
Zitat: „Original von fabian_fabia Ich weiß zwar nicht genau, was da scheuern soll, aber bei mir scheuert da nix. Alles wie nach dem Einbau.“ Naja, ich habe Angst, dass es nach einiger Zeit so oder ähnlich aussehen wird. lackierter_tankdeckel_unbekannt.jpg Schließlich geht es hier um frei bewegliche Teile, die mit einer Drehbewegung "verhakt" werden müssen. Und es kann mir niemand erzählen, dass sich da nichts berührt Gruß Jo
-
RE: Sonnenrollo beim Combi
BeitragZitat: „Original von ShaunRyder hat schon jemand beim combi für die Heckscheibe ein Sonnenrollo oder irgendwie sonst ein Sonnenschutz an der Heckscheibe angebracht. “ Ich dachte, hier geht es um den Sonnenschutz an der Heckscheibe? Die Sonniboys gibt es ,soweit ich sehen konnte, aber nu für die Seitenfenster. Gruß Jo
-
garantieverlängerung.
BeitragDas wollte ich damit ausdrücken
-
garantieverlängerung.
BeitragZitat: „Original von andi Ist es sicher, dass die 255,-- Euro der "Normalpreis" sind? “ Wie normal soll denn der Preis sein? Mein Auto ist jetzt 1,5 Jahre alt. Also nix mit "Frühbucherrabatt". Gruß Jo
-
Sonnenrollo beim Combi
BeitragWenn du mit den Kosten leben kannst, dann bau dir einen automatisch abblendenden Rückspiegel ein. Da nervt dann nichts mehr (außer der Preis ). Und ist allemal besser, als ein Rollo. Die finde ich extrem nervend, wenn eins vor mir herfährt. Gruß Jo
-
garantieverlängerung.
BeitragZitat: „Original von andi 255 Euro ist auch die Summe, die mir für einen Fabia II 63 kW genannt wurde. Unklar ist mir nur nach wie vor, ob das der "Früheinsteigerpreis" ist oder der normale.“ Den "Früheinsteigerpreis" bekommst du nur ein paar Wochen (wie viele weiß ich nicht) nach dem (Neu-)Kauf. Ist also der normale. Gruß Jo
-
garantieverlängerung.
BeitragIch habe heute auch mal nachgefragt. Kosten bei mir für 2 weitere Jahre: 255,- EUR Hängt wohl u.a. von der jährlichen Fahrleistung ab. Und wahrscheinlich auch vom Motor und sonstiger Ausstattung (Fahrgestellnummer wurde abgefragt). Prozente gibt es nur in den ersten Wochen. Gruß Jo
-
Zitat: „Original von fabian_fabia Beim Einbau in die Stoßstange brauchst du im Normalfall kein Adapter, da genug Platz wäre, ein ACME-Anschluss zu verbauen.“ Der ACME-Anschluss fällt bei mir, wie schon von Anfang an geschrieben, aus optischen Gründen aus. Ich kann das schwarze Loch weder neben der Tankklappe noch in der Stoßstange gebrauchen. Ich hatte anfangs über den kleinen Anschluss in der Stoßstange nachgedacht, da der nicht ganz so doll auffällt. Dann habe ich Thoschs Bild gesehen ... und …
-
Zitat: „Original von Impi Wenn man es direkt in die Tankklappe einbaut, dann brauchst bei allen Zapfanlagen ein Adapter!“ Das ist mir schon klar. Ein Einbau ins Blech kommt bei mir schon aus optischen Gründen nicht in Frage. Beim Einbau in die Stoßstange würde ich auch jedesmal einen Adapter brauchen. Gruß Jo
-
Autogasumbau LPG
BeitragIch habe bei meinen Recherchen auch die Aussage gefunden, dass sich beim Fabia (oder Skoda allgemein?) jede Anlage verbauen lässt. Gruß Jo
-
Zitat: „Original von digiman25 Da nimm nicht das einfache Styropor, sondern die Styrodurplatten (je nach Hersteller meist grün oder rosa). Das ist zwar etwas teuerer, aber es krümelt nicht so ekelig wie Styropor und es ist wesentlich fester. Und damit die Schnittkanten nicht ewig ausbröseln habe ich sie vorsichtig mit einem Heissluftfön bearbeitet. So werden die Kanten fester und haltbarer.“ Danke für den Tip! Das werde ich mir mal im Baumarkt ansehen. Zitat: „Original von elvis-web Der Satz stö…
-
RE: Fahrersitz ausbauen
jorilla - - Anleitungen
BeitragRespekt! Sehr schöne Anleitung. Gruß Jo
-
So, habe heute die Gas-Anlage angezahlt. Die Anlage und das Abgasgutachten werden jetzt bestellt. Wenn das Gutachten da ist, wird mit dem Umbau begonnen. Der Tank steht in der Höhe 5cm über. Das werde ich selber mit Styroporplatten aus dem Baumarkt ausgleichen Prins VSI 65 Liter 630x270 Tank Minibefüllanschluss hinter Tankklappe inkl. ACME-Adapter Abgasgutachten HU Abnahme 2.550,- EUR Autohaus Schwartzkopf (ehem. Lehnitzsee) in Oranienburg Die bauen verschiedene Automarken auf Gas um. Der Gas-Sp…
-
16v 55 Kw - merkwürdiger sound
BeitragZitat: „Original von lordofazeroth OT: Der verzweifelte Versuch eures Autos euch mitzuteilen, dass sich der Motor einen Turbo zum Geburtstag wünscht?“ Ich hatte am Anfang auch ein "komisches" Geräusch, vor allem bei kaltem Motor. Bei mir hörte es sich aber eher nach einem Diesel der früheren Generationen an (allerdings sehr viel dezenter). Hatte das Auto deshalb schon bei 2 Werkstätten vorgestellt. Die erste wollte nichts gehört haben und bei der zweiten wurde mir gesagt, dass das normal wäre. W…
-
AERO-Wischer sind kuhl
BeitragZitat: „Original von mightysick habe mir gestern abend auch aero twin draufgemacht und muss sagen, dass ich, wenn man das nach 100 km beurteilen kann, nie wieder was anderes will. Sowohl in der Stadt als auf der Autobahn hat man immer oprimale Sicht. Kein Springen, keine Schlieren und keine Geräusche :)“ War bei mir am Anfang auch so (Bosch AeroTwin Nachrüstsatz). Nach ein paar Monaten (4-5) haben sie nur noch gequietscht. Das hat dermaßen genervt, dass ich die originalen wieder drauf gemacht ha…
-
AERO-Wischer sind kuhl
BeitragAlso ich habe negative Erfahrungen mit diesen Nachrüst-Dingern gemacht. Habe eine ganze Menge Geld dafür ausgegeben und bin jetzt wieder bei den originalen gelandet. Klar, die Aeros sehen besser aus. Am Anfang funktionieren sie sogar noch richtig gut. Aber dann... Nur hinten habe ich die Aeros drauf. Die Blätter sind von SWF. Die sehen hammermäßig aus (dagegen sind die originalen eine Schrankwand ) und funktionieren einwandfrei. Gruß Jo