Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 711.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Nein, weil der Upgrade-Lader der verbaut WAR (bei 1,8bar) schon lange nicht mehr im Auto ist. Mit Serienlader werden jetzt ca 1,5bar gefahren, wie du es sagst
-
Beim TDI sieht man doch immer Rußspuren wenn was undicht ist, ist quasi internes Mehl
-
Wir haben auch schon zu dritte um einer Zahnriemen-Spannrolle gestanden, wie nen Eichhörnchen wenns donnert - man konnte die nicht spannen. Die war einfach kaputt. Ganz einfach Zum Thema "hatten wir noch nie" - ja und deshalb kanns nicht sein. Das ist so wie einen vollgetankten Neuwagen nicht zu tanken. Hab ich die ersten 1000km nicht gemacht, wieso GENAU jetzt^^
-
Zitat von derTippfehler: „Das AGR-Ventil ist Neuware von Pierburg vom Fachhändler - kein NoName via eBay.“ Nur weil es Neu ist, und von einem Markenhersteller heißt es nicht, dass es nicht auch kaputt sein kann. Piept die Kabel zur ECU durch, und steckt testweiese mal das alte AGR Ventil dran, was elektrisch zumindest in Ordnung war. Prüft auch bitte alle Sicherung (durchpiepen) . gruß
-
Verkabelung zum AGR Ventil, oder AGR (N18) Ventil selber... Defekt. Und wenn er hoch dreht von alleine Hast du nen größeres Problem als nur bisschen Restöl... Woher stammt der Lader? Anlernen muss man beim TDI weder die Drosselklappe noch es AGR. Das funktioniert sofort ohne Fehlercodes.
-
Neue Boschwischer = Reinfall
Blackfrosch - - Allgemein
BeitragWO ist ein Aero Bosch Wischer für den Fabia 6Y ausgewiesen? Die Quelle hätte ich gerne, damit ich dort nichts mehr glaube
-
ein gereinigter Filter sollte etwa auf 10% der maximal Beladung angelernt werden. Geht mit VCDS ganz einfach, was deine Werkstatt nutzt weiß ich nicht... gruß
-
Zitat von nohoff: „Deswegen wird es erstmal ein Seat Leon ST FR 150 PS TDI“ Melde dich wenn du ihn hast, kann da auch Frosch-Beine dranmachen
-
Ich mag ja den EA288 in EU5 Ausführung - viele richtig coole Sachen implementiert - wurde aber auch Zeit
-
Partikelfilter chemisch reinigen lassen, AGR-Ventil einfach verschließen(mit Blende), AGR-Kühler entfallen lassen. Steuergerät kümmer ich mich drum. Dann ist das ne normale "400€" Reparatur. Und bevor du wegen AU usw Angst hast, man wird die OBD-AU einfach bestehen.... 045131513M ist der passende AGR-Kühler, falls dir das weiterhilft. gruß
-
puhhh ich finde das auch interessant, dass er sich bei AGR voll offen abwürgt... Aber möglich ist das. Aber wie schon geschrieben, mit Platte im AGR müsste er ja laufen. Also wenn den hier im Forum jemand für ne billige Mark haben will - Dem Steuergerät kann ich erklären, dass es kein DPF/AGR mehr gibt
-
1,6bar bei 1500rpm am 1.9TDI da braucht man nicht lange überlegen...
-
Mit unserem Set muss man genauso schneiden wie beim Cupra.... Weil die Polo Front nicht so weit vor baut wie die RS-Front. Haben das an einem 9N Polo ohne Klima gemacht/geschaut... Wenn du Nockenwellen macht, bearbeitest du auch Kopf (Ventilfedern?) und welcher Lader? GTD1752? oder mit 56er?
-
Kaufberatung 1.6 TDI CAYB
Blackfrosch - - Allgemein
BeitragJa welchen sollten wir sonst meinen?
-
Kaufberatung 1.6 TDI CAYB
Blackfrosch - - Allgemein
BeitragZitat von deathdragon: „Dann doch lieber zum 2.0er greifen und eher die marke tauschen! da gibt es ja noch eine marke die den 2.0er einbaut und die sitzt auch unter der vw dachmarke“
-
Pfeifgeräusche aus dem Motor
Beitragnein ist nicht der Turbo. Drück die LD Strecke ab.... Wieso glaubst du uns nichts?