Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 535.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Welchen Bremssattel HA kaufen?
Beitragdanke, vorerst ziehe ich die Feder Methode vor
-
Welchen Bremssattel HA kaufen?
Beitragstimmt, danke für die Erinnerung! werde ich heute Nachmittag einbauen Edit: Perfekt die 5,12€ waren es wert !
-
Welchen Bremssattel HA kaufen?
BeitragIch hatte ja gehofft dass sich mein linker Sattel selbst repariert nach der Rückstellung... dem ist leider nicht so. Heute Morgen hat er wieder geklemmt (mit neuen Scheiben+Beläge), das ist jetzt das 3. Mal und ich habe keinen Bock mehr jedes Mal den Hebel der Handbremse zurück zu drücken nachdem ich die Handbremse angezogen habe. Von ATE oder TRW kostet 1 Sattel 100 € Bosch 80 € + Pfand 47 € -> bekommt man einen recycelten ? Gibt es sonst Empfehlungen / Kauftipps ? Bei Ebay bin ich auf 1 TRW BR…
-
Die Erklärung scheint mir logischer: Zitat: „Diese Folie ist vor Einbau abzuziehen (ähnlich wie bei nem Aufkleber). Darunter findet sich eine Klebefolie direkt auf der Rückenplatte welche dafür sorgt, dass die Belagrückenplatte außen in der Bremszange kleben bleibt. Dies unterstützt beim entspannen der Bremszange das (leichte) zurückziehen des Belags und vermindert Quietschgeräusche. Im Bereich dieser Folie die Bremszange entsprechend reinigen und KEINE Antiquietschpaste auftragen.“ ups zu spät
-
Nockenwellenlager?
BeitragJaja der Robin Der braucht auch nur 5km bis sein Motoröl auf 90°C ist Ansonsten könnte ich mir vorstellen dass sowas auf 5W30 Longlifeöl mit 30.000km Intervallen zurückzuführen ist. Ich habe bei mir noch nicht nachgeschaut und werde es auch nicht tun nur weil der Robin es sagt.
-
Chiptuning ohne TÜV/Versicherung
Beitragich kann euch beruhigen, bei der AU wird nichts dergleichen geprüft. Auch per HU-Adapter (noch) nicht, soll aber kommen. @Frosch wenn man die Signaturprüfung in der EDC17CP14 deaktiviert hat und wieder Serie flasht (über OBD), ist dann die Checksumme bzw. Kalibrierungsprüfnummer (CVN) wieder original oder wegen der abgeschalteten Signaturprüfung (was weiß ich wie das funktioniert) trotzdem nicht ?
-
Auto wieder zurück geben (oder stand im Kaufvertrag defektes Bastelfahrzeug) ?
-
2.0TDI der Serie EA189 (2. Generation CR TDI ab 2009) - "Abgaswerte manipuliert, Schummelsoftware"...
agneva - - Plauderecke
BeitragAuf die Schnelle habe ich nur folgendes in der AU-Richtlinie gefunden: Rauchgastrübung wenn keine Angabe vom Hersteller / kein Plakettenwert: max. 1,5 1/m für Fahrzeuge vom 1.10.2006 - 01.09.2015 max. 0,5 1/m für Euro6 Fahrzeuge (Emissionsschlüssel Nr. 36xx / 66xx ) VW legt den Wert ziemlich niedrig fest nach meiner Erfahrung. Bei DPF eigentlich uninteressant, interessant bei den letzten Autos ohne DPF. Mein ATD hat z.B. nur 0,6 1/m, das ist der niedrigste Wert den ich für Motoren ohne DPF kenne…
-
2.0TDI der Serie EA189 (2. Generation CR TDI ab 2009) - "Abgaswerte manipuliert, Schummelsoftware"...
agneva - - Plauderecke
BeitragBei Panorama3 kam gerade ein Beispiel der deutschen Umwelthilfe, die schon vor längerem gemessen hat, dass der NEFZ auf der Straße nachgefahren die NOx um 700% steigen lässt (lassen soll) ich weiß ja nicht in welche Dimensionen die NOx steigen bei kompletter Deaktivierung der AGR Hast du das mal im Labor messen können Frosch ? Die werden doch nicht die AGR komplett deaktivieren im nicht-Prüfstandsmodus. P.S. Ruß/Trübung bei Vollgas ist m.W. nach nicht egal wegen Trübungskoeffizient der bei der T…
-
2.0TDI der Serie EA189 (2. Generation CR TDI ab 2009) - "Abgaswerte manipuliert, Schummelsoftware"...
agneva - - Plauderecke
BeitragWeißt du zufällig ob mein CEGA (CR 1. Gen.) auch zur schwarzen Liste gehört ? Laut Wiki: Zitat: „Motor type: EA 189 / parts code prefix: 03L, ID codes: CAGA, CAGC, CAHA, CBEA, CBAB, CFFB, CBBB, CBDB, CBDC, CEGA, CFGB, CFCA, CJAA, CLJA“ Meiner hat im Sommer das Problem mit dem NEFZ-Modus = Deaktivierung der 2. Voreinspritzung. Folge: Nageliger Motorlauf und Konstantfahrtruckeln. Jedoch im realen Fahrbetrieb. Kann mir daher nicht vorstellen wie man den Motor noch mehr kastrieren will.
-
Es gibt verschiedene Scheinwerfer Politur Sets: a) welche mit Klarlack b) ohne Klarlack a) ist auf jeden Fall verboten und sieht zudem auch noch scheisse aus b) habe ich selber verwendet und man kann da nichts gegen sagen da man nur den Urzustand wiederherstellt (bevor die Abschlussscheibe von der Sonnenstrahlung beschädigt wurde) Klugscheisser behaupten dann die Bauartgenehmigung des Scheinwerfers geht flöten weil man mit dem 2000er Schleifpapier + Politur ja Material von der Abschlussscheibe a…
-
Beim Diesel schon, beim Benziner gibt´s die bekanntlich schon länger. Ich habe die Anweisung, dass die MKL ruhig brennen darf bei einem nicht-OBD Benziner weil ich nicht in der Lage bin zu beurteilen was sie mir sagen will (solange die G-Kat AU bestanden wird). Bei den alten Dieseln übernimmt die Funktion die blinkende Vorglühwendel bei schweren Fehlern.
-
Ladedruckaufbau langsam
BeitragDann sag mir mal wieso der damals VTG auf Anschlag ging