Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 535.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    RS & LL3 öl

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    ich meine jetzt eher Kurbelwellenlager, Pleullager, Kolbenbolzenlager, Kolbenschmierung, Nockenwelle usw. beim TSI Warum sollten diese auf verdünnte LL Plörre ausgelegt sein und die eher nicht so hoch belastete Steuerkette nicht ??

  • Benutzer-Avatarbild

    RS & LL3 öl

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Ich habe eine Ölanalysediskussion mitverfolgt, dort hat Jemand das Motoröl von seinem 1.2 oder 1.4tsi ins Labor geschickt mit erstreckendem Ergebnis, die sich mit BF Aussage deckt, was auch meine Theorie wäre. Nur eines verstehe ich nicht: warum längt sich die Steuerkette aufgrund von verdünntem Motoröl und der Rest des Motors interessiert es nicht (diverse Lager, Kolben, Turbolager usw.) ? Sollten nicht die höher belasteten Komponenten eher an verdünntem Öl sterben und zuletzt die Steuerkette ?…

  • Benutzer-Avatarbild

    siehe bitte mein Thema weiter unten, dort habe ich die Reparatur detailiert beschrieben. Man muss nur Kühlwasser ablassen und den Flansch abschrauben - tauschen - dranschrauben - Kühlmittel drauf fertig. Nix zerlegen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das klemmt nicht, es geht nur früher auf da gealtert siehe mein Thema da steht alles drin. Habe jetzt wieder meine 85°C.

  • Benutzer-Avatarbild

    PDC deaktivieren

    agneva - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Hallo. Meine PDC ärgert mich seit einigen Tagen. Scheinbar haben sich 3 von 4 Sensoren überlegt auszufallen (2x 0cm, 1x schwankt auf 32cm, 1x heile). Da ich keine Lust habe die Schürze/Rücklichter auszubauen und für teuer Geld neue Sensoren einzubauen, wollte ich sie gern per VCDS deaktivieren - weiß Jemand ob das geht und wie ? P.S. laut VAGCOM Forum wohl nicht möglich - aber die wissen auch nicht immer alles.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia III TDI oder TSI?

    agneva - - Allgemein

    Beitrag

    Frag mal Blackfrosch wie solide der (alte) 1.6 TDI von VW ist. Die neuen 1.2/1.4 TSI habe alle Zahnriemen. Du widersprichst dich !? Oder meinst du deine Cousine hat einen 1.2TSI ? Ich bin auch schon den alten 1.2TSI und 1.4TSI gefahren (105/180Ps) und auch einen 1.2TDI (oder 1.4TDI) im Polo - die ersten beiden haben mich vom Hocker gerissen, der kleine TDI hat mich so dermaßen entäuscht... den würde ich nicht mal geschenkt fahren!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zuheizer für Innenraum

    agneva - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    habe heute Morgen mal drauf geachtet: Nach 500m kommt ein laues Lüftchen, welches man nicht als warm bezeichnen kann, für vereiste Scheiben mag es nützlich sein. Nach 3km kommt ein angenehm warmes Lüftchen, nach 5km wird die Luft dann angenehm heiß (Kühlwasser 50°C + Zuheizer). Bei 6°C außen. Wie schon gesagt der Benziner wird ähnlich warm auf gleicher Strecke, nur dass der nach 5km seine echten 90°C hat und ohne Zuheizer so heiß oder sogar noch heißer wird....

  • Benutzer-Avatarbild

    Zuheizer für Innenraum

    agneva - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    da wird nix schneller warm, ich decke den Klimakondensator im Winter nur ab um ihn gegen Salzwasser/Steinschlag zu schützen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zuheizer für Innenraum

    agneva - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    Wenn ich meinen Fabia 1.9TDI mit unserem Corsa 1.2 Benziner vergleiche, finde ich sie sind ziemlich gleich auf was die Wärmeabgabe in den Innenraum angeht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia III TDI oder TSI?

    agneva - - Allgemein

    Beitrag

    So wie ich das gelesen habe, haben die neuen TDI ein s.g. Abgasmodul welches den Turbolader + DPF + Oxikat + NOx Speicherkat enthält. Ist ein Bauteil kaputt muss das s.g. Abgasmodul getauscht werden (alles). Für mich wäre das nichts... außer Leasing mit Garantie, aber nichts zum alt werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia III TDI oder TSI?

    agneva - - Allgemein

    Beitrag

    selbst dem Frosch seiner hat keine 360Nm @4000upm Ist der TDI schon Euro6 ?? Wenn ja würde ich einen Bogen drum machen.

  • Benutzer-Avatarbild

    ich brauche den Stecker nicht, wenn Motor/Getriebe raus müssen ist das die kleinste Sorge (wieder dran löten)

  • Benutzer-Avatarbild

    sieht man doch auf dem Foto: zum Kabelbaum hoch (schwarzes Klebeband) und dann in den Kabelbaum wieder rein Richtung LiMa (roter Schrumpfschlauch). Das will ich sehen wie Jemand an dem Stecker noch löten will, wozu auch der Stecker?

  • Benutzer-Avatarbild

    ich hatte kein anderes Kabel da nur noch ganz dicke Kupferleitung. Die Verlöteten Stellen sind mit Schrumpfschlauch versiegelt. in einem anderen Auto hatte ich mal mit LS-Kabel was im Spritzwasserbereich angeschlossen, das lief über 8 Jahre problemlos (Auto verkauft), da mach dir mal keine Sorgen. Ich fürchte das Konstrukt überlebt den Fabia.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hast du das Foto nicht gesehen BoNeS ? Der Rotz ist schon lange verlötet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Rundfunkgebühren abschaffen

    agneva - - Plauderecke

    Beitrag

    Hallo, ich bin heute auf diese Publikation gestoßen: Bundesfinanzministerium - Broschüren / Bestellservice - Gutachten „Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung“ Was meint ihr? Die Zahlung einstellen mit dem Hinweis auf das Gutachten ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Was hast Du heute für Deinen Fabia gemacht?

    agneva - - Plauderecke

    Beitrag

    etwa 1h über Kopf das olle Erregerstromkabel verlötet/verlängert

  • Benutzer-Avatarbild

    Batterieabmessung / Lastmanagement

    agneva - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Moin, ja klar geht die Ladekontrollleuchte an/aus. Über 2000 upm komme ich diese Woche wohl nicht mehr *g*. Fahre keine langen Strecken so dass das Öl heiß genug wird für Vollgas.. Werde jetzt erst mal vcds dran halten. ich bin doch ein selten dämlicher Vertreter meiner Spezies die Ladekontrollleuchte war heute Morgen nicht an. Gestern Abend wo die 14V sofort da waren ja.... heute Morgen alles tot. Auch nach dem Warmfahren ging sie nicht an. Ab etwa 1600upm reicht der Restmagnetismus wohl aus um…

  • Benutzer-Avatarbild

    Batterieabmessung / Lastmanagement

    agneva - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Ja habe die 120A Lima. Beim Kaltstart (19°C) gerade eben war alles i.O. Ich hoffe nur nicht dass es die Schleifringe sind wie hier (T4 Wiki) Elektrik_Lichtmaschine_Schleifringe_Erregerspule_Verschleiss_1.jpg bei 200.000km. Da kann man gleiche ne Neue Lima kaufen Mehr als das DFM Signal auslesen kann ich per VCDS auch nicht oder? mal gucken ob ich Morgen Früh wieder nur 11V habe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Batterieabmessung / Lastmanagement

    agneva - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    hm shit, was könnte da im Argen sein Wie sollte man am besten vorgehen? Zangenamperemeter morgens drüber halten oder mit VCDS Last auslesen?