Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 535.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Frage zur LLT Begrenzung
Beitraghab hier ein Log vom CBAB, der geht laut VCDS auf 160Ps Serie @3500. LD liegt 0,2 unter meinem Serie, LM ist jedoch gleich. Müsste mal 1:1 Vergleich fahren wie der an mir dran bleibt oder auch nicht Der 140Ps den ich zuerst bestellt habe war damals nicht lieferbar jetzt muss ich Gurke fahren, dafür hat die Gurke wenigstens noch das AGR Ventil vorne und nicht hinten dran . Ist es deiner Meinung nach bei den ganz neuen Motoren auch wieder so? (150Ps <-> 184Ps) Der 184Ps hat LD Soll bei 2,7 Bar Ser…
-
Frage zur LLT Begrenzung
Beitragalles klar, die CR haben das somit alle ? es wird sich ja immer drüber beschwert dass den CR der Bums fehlt.
-
Frage zur LLT Begrenzung
BeitragWas ist denn eine Schubbegrenzung? nie gehört. Ladedruckregelgrenze überschritten?
-
Frage zur LLT Begrenzung
Beitragdanke Eine Frage fällt mir gerade noch ein für die ich kein neues Thema eröffnen will: Warum werden die VTG Lader immer noch mit einem Unterdrucksystem betrieben und nicht per Elektromotor? Sollte ein elektrisches VTG nicht wesentlich schneller regeln können?
-
Zitat von Barney: „Ich hab einmal das Kältemittel getauscht, aber nicht zu nem Service sondern wegen einem Umbau. Da kamen 3 Jahre nach Erstzulassung dann auch gleich mal 660 Gramm anstatt der vorgeschriebenen 550 gr raus :D, war Skoda also sehr großzügig. Seitdem (5 Jahre) nix mehr an der Klima gemacht und aber auch keine merklich verringerte Leistung.“ Das gibt's doch nicht. Ich habe bei meinem O² nach etwas über 2 Jahren gewogen und es waren 670g. Ist das also Vorsatz im Werk ? Wollen die neu…
-
Frage zur LLT Begrenzung
BeitragGibt es denn eine Faustformel ? z.B. Delta T > 30°C minus xxx; > 40°C yyy ? gibt es noch weitere Begrenzungen die man nicht sieht? (weil du schreibst meistens)
-
Frage zur LLT Begrenzung
BeitragHallo, kann man beim ATD sehen wenn die EM reduziert wird bei zu hoher LLT? Bei der EDC17 gibt es ja die Abregelfaktoren. Gibt es irgendeinen Messwert oder sinkt die die Drehmomentbegrenzung dann einfach?
-
Verkehrsteilnehmer anzeigen - Lohnt es sich oder eher nicht, was meint ihr?
agneva - - Plauderecke
Beitragwas passiert denn wenn solche Leute, die ständig Straftaten & Ordnungswidrigkeiten im Verkehr begehen, nicht nur 1x von einer Privatperson eine Anzeige bekommen sondern sagen wir jeden Monat eine Anzeige von Jemand Anderem?? Interessiert das die Behörden dann auch nicht?
-
Danke für das Interesse. Fehler lag "hinterm" Roller Mit meinem billig Multimeter und dem Multimeter vom Nachbarn zeigt es 20-30V mit Ausschlägen über 100V. Habe mir ein etwas teureres Multimeter gekauft (30€) und das zeigt konstant 12,x - 14,5V an. Viele komische Zufälle und viel Arbeit für nix. Bei anderen Rollern und Autos zeigt das billig Multimeter korrekt an. Wer misst misst Mist.
-
interessant, ein selbst lernender Schalter. Kann mich nicht mehr recht erinnern, ich weiß nur dass der neue Bremslichtschalter ein bisschen später reagiert als der Alte, nicht der Rede wert. Hatte ihn extra noch mal ausgebaut und den VW-Meister gefragt ob man da was falsch machen kann, dieser meinte "nö" wäre halt so. In Elsa ist komischerweise nichts dazu beschrieben.
-
Die Spannung die ich direkt an den Batteriepolen messe schwankt so stark, Peaks über 180V. Batterie (+) geht direkt an eine der Spulen der LiMa, die andere Seite der Spulen geht an den Regler. Keine Masseverbindung komischerweise. Dann gibt es den Wechselstromteil (für Fahrlicht + el. Choke) der hat wieder eigene Spulen und geht auch wieder mit einer Leitung an den Regler. Der Regler ist elektronisch und hat zusätzlich noch Ölstand und Blinkrelais integriert. Hier mal das Schaltbild:
-
Vielleicht tummeln sich ja hier noch ein paar Superhirne in Sachen Elektronik die noch eine Idee hätten... Folgendes Problem an einem 50er Roller, Vespa ET2, 2003. Batteriespannung schwankt extrem zwischen 13V - 30V und teilweise über 180V. Gemacht haben wir: Spannungsregler 2x (1x neu, 1x gebraucht) Lichtmaschine Alle Massepunkte gemessen den ganzen Kabelbaum freigelegt und die Leitungen geprüft. Zündspule an einem anderen Roller getestet Batterie getauscht Ich bin mit meinem Latein am Ende. Sc…