Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 535.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Fabia 1,9 TDI (ATD) Optimierung
agneva - - Plauderecke
Beitragnein, Software + LLK.
-
LD Regelgr. überschritten ATD
Beitragmir fällt gerad ein dass ich den SVBL 100mbar runter gesetzt hatte - ist der für das Auslösen des Fehlers zuständig ?
-
LD Regelgr. überschritten ATD
BeitragIQ by MAP (injection quantity by manifold-absolute-pressure) auf deutsch Einspritzmenge über Saugrohr Absolutdruck funktioniert hervorragend als Rauchbegrenzung. "Boost correction by temperature" ist original gerade (siehe oben). Mit steigender Ladelufttemperatur sinkt die Luftmasse bei konstantem Ladedruck. "IQ by Map" gibt unkorrigiert ab 2000mbar 50mg frei. AG hat im "heißen" autobahnrelevanten Vmax-Bereich von 3500-4000U/min 20% mehr EM freigegeben was trotz vollständig geöffnetem VTG zur le…
-
LD Regelgr. überschritten ATD
Beitragdanke Joey, ich werde die LLT-Begrenzung die Tage noch mal anpassen und zwar Richtung Serie EM obenrum.
-
LD Regelgr. überschritten ATD
BeitragDer hat alles verkauft, macht nur noch für Freunde Dateien. Hat keine Flashtools mehr. Ich vermute er hat das ganze 3D Kennfeld grafisch gekippt. Sinn ergibt es sonst nicht. Ich weiß auch nicht mit welchem Programm er gearbeitet hat.
-
LD Regelgr. überschritten ATD
Beitragso wie ich das sehe ist die Wirkungskette wie folgt: LLT erreicht 100°C, bei 2000mbar z.B. Das u.g. Kennfeld begrenzt nun von 50mg auf 43mg. Nur so als Beispiel. Ich müsste mal schauen/loggen wie es in Wirklichkeit mit dem LD-Ist, LLT, VTG und EM ausschaut. Hatte bis gestern noch nie einen Ausfall. Vielleicht liegt es ja an den neuen Puschen (15") Nachtrag: ich kann den Sinn von AG´s LLT-Begrenzer nicht ganz nachvollziehen, siehe Bild 1.png. Wieso geht er bis 3,3bar hoch ?
-
LD Regelgr. überschritten ATD
BeitragIst ja aktiv per Schalter (von AG übernommen). Log muss ich noch machen, habe nicht immer VCDS mit wenn ich unterwegs bin Ed = ?
-
LD Regelgr. überschritten ATD
BeitragHallo, hatte gerade ein interessantes Erlebnis auf der AB beim mehrmaligen Beschleunigen auf Vmax, es gab einen Ruck und die Kiste hatte keine Leistung mehr, fuhr wie ein SDI bis zum Neustart . Zitat: „17965 - Ladedruckregelung P1557 - 35-00 - Regelgrenze überschritten“ Liegt es vielleicht an meiner LD Reduktion (siehe Bild) ? Es waren 25°C draußen, LLT entsprechend 80-90°C. Wirkungskette: LLT steigt immer höher, Laderantrieb durch erhöhte AGT steigt ebenfalls an, VTG ist komplett offen, jetzt k…
-
ich hab´s auch probiert: nach kurzer Zeit stellen sich 35-36psi ein (2,5bar). Der Anlage dürften im Moment nur wenige g fehlen, letzte Befüllung war im Juni oder Mai. Befüllt habe ich natürlich nicht. Nachdem ich AC aus gestellt habe, bleibt der Druck bei den 2,5bar. Zu Anfang (ohne AC) war er bei 6,3-6,6 bar. Die Pulle hat ein Gewicht von 250g brutto (170g Inhalt), Umrechnungsfaktor 38%, so kann man per Küchenwaaage verfolgen wieviel man aufgefüllt hat. Nur wenn man die Pulle einmal angestochen…
-
muss ich mir jetzt mal (mit frischer Befüllung) den Adapter kaufen um den ND zu messen bei Volllast. Den Druck bei kaltem, ruhenden Fahrzeug in Abhängigkeit der Außentemperatur kann man überhaupt nicht zu Rate ziehen. Selbst wenn da nur noch 100g drauf sind ist der Druck innerhalb der vorgegebenen Toleranz. Dynamische ND-Messung (Sauggas) habe ich noch nicht probiert.
-
Entschuldigung, es ist ein Problem aufgetreten Du besitzt keine Berechtigung diesen Inhalt zu betrachten die wollen wohl unter sich bleiben. Vielleicht weiß Jemand hier wie die Waage eines Klimaservicegeräts funktioniert: Kann man da Propan/Butan mit wiegen und befüllen oder funktioniert das nicht ? (Eventuell geht das über eine temperaturkompensierte Volumenmessung?)
-
danke, dann schau ich mal da
-
Hallo, mein F1 verliert pro Jahr etwa 100g. Demnach muss ich jedes Jahr auffüllen weil die Leistung nachlässt. Mein O2 hatte ab Werk zu viel drauf (EZ 2011, 2013 geprüft: 670g waren drauf, 530g sollen) - nun muss ich dort auch wieder auffüllen lassen, es zischelt, vermutlich fehlen da nun auch um die 100g. Der Hersteller füllt wohl systematisch ab Werk zu viel auf, damit die Anlage mindestens über die Garantiezeit hinaus kommt. Bis letztes Jahr alles kein Problem, der Kältemittel kostete fast ni…
-
Bei mir war der Stecker innen korrodiert vom NW-Sensor. Habe die Kontakte etwas geschliffen und in WD40 gebadet, seit dem nie wieder Ärger gehabt, das war 2013. Fast hätte ich den NW-Sensor tauschen lassen Ohne NW-Sensor springt er an, egal ob du Gas gibst oder nicht, es dauert nur lange, weil er zunächst nicht weiß welcher Zylinder in welchem Takt ist.
-
2.0TDI der Serie EA189 (2. Generation CR TDI ab 2009) - "Abgaswerte manipuliert, Schummelsoftware"...
agneva - - Plauderecke
BeitragZitat: „Der Bosch-Konzern will mit einer neuartigen Abgasbehandlung den Ausstoß von Stickoxiden bei Dieselmotoren deutlich senken. "Mit der neuesten Bosch-Technik wird der Diesel emissionsarm und bleibt bezahlbar", sagte der Bosch-Geschäftsführer Volkmar Denner auf der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens am Mittwoch in Renningen. Damit würden selbst die von 2020 an geltenden Grenzwerte für Stickoxidemissionen deutlich unterboten. "Der Diesel hat Zukunft. Heute wollen wir die Debatte um das En…