Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 44.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Motoröl im TSI
BeitragSteht doch oben, alle 10.000km - ist nen gutes Intervall!
-
Motoröl im TSI
BeitragRavenol VST 5W-40 wäre im TSI ne gute Wahl - hat auch sehr gute Wintereigenschaften, da brauchts kein extra "Winteröl".
-
wenn DSG, dann aber nicht im Fabia 6/7 Gang "nass"-DSG taugt!
-
Würde den 1.2l 4 Zylinder mit Zahnriemen bevorzugen, ist ne solide Maschine. Der 1.0l 3 Zylinder läuft verhältnismäßig gut, aber da gibts halt (noch) keine verlässlichen Langzeitberichte.
-
Motorschaden Skoda Fabia Rs tdi
BeitragZitat von Sergej: „,habe die Software von einem Bekannten aus dem Forum hier bei mir aufm Steuergerät drauf und das ruckeln der agr ist auch verschwunden.“ ich bin hier übrigens auch aktiv danke fürs Feedback!
-
Bestes Öl für den TDI Fabia I
BeitragBei der Kombination aus 505.01 und ACEA C3 macht man nix verkehrt. Vielleicht kein aufbereitetes Altöl wie beim Pennasol oÄ kaufen, aber sonst ... - LM 4100 - Motul 8100 X-Clean 5W40 - Motul 5W40 Specific 505.01 - Fuchs Titan GT1 5W40 - Aral 5W40 mit 505.01 und immer schön alles 10.000 wechseln, dann muss man sich keine Gedanken machen. Wenn man die Wahl hat, würde ich zum Specific 505.01 von Motul raten aufgrund des hohen HTHS Werts.
-
Was ich erwarte? Wenigstens ne Antwort. Kosten ... wenn man im Video sagt "ey wir bieten euch jetzt PD Tuning an, Stehbolzen kosten 100€" - dann erwarte ich ein dementsprechendes Angebot. Das mit dem Upgrade-Lader ist mir bewusst. Die Mail stammt aus Zeiten, bevor klar war, dass sich JP im DSD-Shop bedient hat. Außerdem für mich jetzt eh uninteressant, weil der GTB1756V(K) mit Billet Verdichter schon unterwegs ist.
-
Hier mal der Mail"verlauf": 04.11.2015: Zitat: „Moin, bitte um Angebot für einen 1.9 TDI, Pumpe Düse (MKB BUK, 2006er Ibiza Cupra TDI) - ARP Stehbolzen für Zylinderkopf Außerdem: Gibt es bei euch Upgrade-Turbolader für den PD-TDI in Leistungsregionen um 230-250PS? Danke! Alex“ 25.11.2015: Zitat: „Wann kann ich mit einer Antwort rechnen?“ 03.12.2015: Zitat: „Wie sieht's aus?“ 15.12.2015: Zitat: „Ich warte jetzt seit 6 Wochen auf Antwort! “
-
Zitat: „JP kauft halt billiger ein. Umrechungs GBP zu EUR 1zu1“ Das mag sein ... die Stehbolzen kosten bei JP (wenn man das so nennen kann, denn er regiert auf keine meiner Mails) laut Video 100 EUR, bei DSD 229 GBP. Für Normalsterbliche (+Versand +Steuer) also deutlich über 300 EUR. Zitat: „Und mega die Frage von euch “ Falls das (mal wieder) Ironie sein sollte: Hab nie behauptet hin zu fahren und ihn mit Fragen zu löchern - oder?
-
In etwa: A: "ich will die Stehbolzen für 100€ bei dir kaufen, weil die bei Darkside so teuer sind" JP: "was hast du vor????" A: "ich plane auch nen gtb-Umbau, will aber die Leistung fahren, die Darkside für den Lader angibt" JP: " äh jungs, schreibt ne mail an XYZ@jp-performance.de und dann bekommt ihr die Bolzen, tschüss!"
-
Zitat: „Die Ansaugbrücke hab ich auch schon irgendwo gesehen.“ ... die ist, wie sollte es anders sein, auch von Darkside -> Darkside Custom Aluminum 1.9 TDi 8v Inlet Manifold - Darkside Developments Genauso wie der ganze andere Rest ... Nocke: Performance / Race Camshaft Kit for 1.9 & 2.0 8v PD Engines PDEs: Darkside Developments - Race PD Injectors for 1.9 & 2.0 8v TDI with Firad 50% / 80% / 120% / 160% Nozzles Stehbolzen: Darkside Developments - Head Studs for VW 1.9 & 2.0 8v TDI PD Engines Is…
-
Kupplung rutscht sporadisch
BeitragZitat: „vorher ging meine Kupplung wesentlich straffer...“ Das muss dann aber andere Hintergründe haben. Der Belag alleine ändert niemals das Pedalgefühl - Einfluss darauf kann maximal die Druckplatte und ggf. der Ausrücker haben. Habe eben mit Performance-Kupplung Rücksprache gehalten, werde meine Kupplung dort auch verstärken lassen. Die 20%-Version (also nur Belag) fährt komplett wie Serie. In Verbindung mit ner verstärkten Druckplatte (130€) hält die Kupplung dann +30%. Danke für den Tipp!
-
Kupplung rutscht sporadisch
BeitragGut, die Kupplung von mrbabble wird fahren wie OEM wenn keine verstärkte Druckplatte drin ist.
-
Kupplung rutscht sporadisch
BeitragHier stand Mist .... danke! Was hat das Verstärken des Belags gekostet? Hast du den OEM Belag eingeschickt oder wie lief das? Danke
-
Kupplung rutscht sporadisch
BeitragZitat von mrbabble: „Bei mir funktioniert das Sachs OEM Set mit zusätzlich verstärkter Kupplungsscheibe bisher tadellos! Keine Geräusche und Kupplung geht butterweich... MfG“ Sachs OEM verstärkt durch Performance-Kupplung oÄ - oder Sachs Performance / ZF SRE? Druckplatte original? Danke!
-
Kupplung rutscht sporadisch
BeitragZitat: „Günstig“ geht so ... Sachs OEM mit ZMS und Ausrücker kostet auch nicht die Welt: Sachs 2290 601 005 Kupplungssatz – DAPARTO Zitat: „hält schon ein bisschen Drehmoment“ Hast du Erfahrungswerte? Das 4k-Kit soll auch nicht deutlich als die OEM Kupplung verkraften, laut einem User im Ibiza-Forum hält sie nicht mal die "angegebenen" 415nm. Zitat: „rappelt“ Kommt auf den Verschleiß vom Getriebe an. Es gibt Autos, wo das Ding (durch das sauschwere EMS) tatsächlich quasi geräuschlos läuft, bei e…
-
Zitat von richigt: „repen muss man ja bei jedem auto“ Du hast es nicht verstanden. Meine Aussage war: Zitat: „Es gibt genauso 1.6er die ohne Mucken laufen [...] Da kann man genauso sagen: Kauf dir bloß keinen PD-TDI, die haben Nockenwellenprobleme.“ Nur weil es (einige, wenige) 1.6er TDIs gab, die Probleme gemacht haben, würde ich nicht pauschal von dem Motor abraten. Und bzgl. der Nockenwellenproblematik ... schau mal hier.