Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 973.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Welche Sicherung fürs Powerkabel
Beitraghab ich ja auch gesagt..ich hab bei mir auch vorne ne 150A sichernug drin und ingesamt werden aber 210A verlangt, jedoch geht die kabel von vorne zur 2. batterie hinten, somit dient sie eigentlich nur der ladung. und hinten von der 2. hab ich alles einzelt abgesichert, zb die steg k2.04 hat ja nicht mal interne sicherungen, diese wird nur mit einer 150A externen sicherung im Powerkabel abgesichert. gruß marc
-
Gewindefahrwerk und Alufelgen eintragen
Marc - - Plauderecke
BeitragDa ich nun demnächst mal mein Fahrwerk eintragen lassen will, ist mir etwas aufgefallen wie ich evtl Geld sparen könnte bzw frag ich mich ob das machbar ist. Ich hatte damals meine AP Fahrwerksfedern auf 165/70R14 eintragen lassen, dann aber 195/50R15 mit Alus draufgezogen. Diese müssen ja mit einem anderen Fahrwerk eingetragen werden (Vorlage der ABE). Aber meine Federn waren damals ja auch nur auf den 165xx geprüft und nicht auf den 195xx. Aber der TÜVer meinte zu mir, damit es nicht so teuer …
-
Welche Sicherung fürs Powerkabel
Beitragder hat keine ahnung..was bringt dir vorne ne sicherung wenn sie nicht fliegt O.o..nix...du hast gerade den effekt, als wenn du keine drin hättest..da kannst du sie dir auch sparen..denn lieber soll vorne die sicherung durchbrennen, als die an den verstärkern, das kann teuer und böser enden!!!! mach ne 40A rein und du hast ruhe..sollte sie fliegen, wo ich nicht von ausgehe, nimm eine 60A
-
Welche Sicherung fürs Powerkabel
BeitragViel zu teuer. Nimm dieses hier top Preis!!! cgi.ebay.de/DIETZ-Endstufe-Kab…1229%7C293%3A1%7C294%3A50
-
Nein das ist kein unfallwagen. das liegt den ich daran das ich in der reserveradmulde 45kg habe und die mulde ja weiter auf der beifahrerseite ist als auf der fahrerseite. desweiteren durch den verstärker, der weiter aufer beifahrerseite als auf der fahrerseite ist. dadruch kommt das denk ich zustande. sonst könnte ich mir das auch nicht erklären, weils echt komisch ist.. wenn ich die tiefste höhe eintragen lasse, kann der tüver mir dann nicht auch gleich den gesamten verstellbereich eintragen, …
-
also ich dreh einfach etwas..lass den bock wieder runter, fahre 2miunten, damit sich alles setzen kann und messe dann den abstand radmitte bis bördelkante..aber verlass dich nicht auf das rest gewinde...bei mir ist vorne links komplett runter wobei ich vorne rechts noch ca. 5cm platz habe.. hinten ist er bei mir auf der fahrerseite mit der hälfte vom restgewinde und auf der beifahrerseite hab ich mehr als 3/4 restgewinde, da die gewichtsverteilung nicht optimal ist..und aufer beifahrerseite ist …
-
Welche Sicherung fürs Powerkabel
Beitragkampfmeersau: die für 30€ von ebay sind die von dietz!!! Charlyyyyy :D:D:D:D (du weißt denk ich was gemeint ist)
-
Zitat von kampfmeersau: „Zitat von deathdragon: „aber das wichtigste an der ganzen verstärker frage ist noch immer aus welcher quelle kommt es bzw. mit welcher qualität, deswegen verbaue ich auch nur noch car-pc´s einen bessere sound gibts nicht !“ Ansichtssache. Gerade billiger Onboardsound ist ja nicht das Optimalste als gute Soundquelle. Aber eine hochwertige Stereosoundkarte, z.B. von E-Mu, kann schon mit nem guten CD-Tuner mithalten. Wie schon gesagt wurde, der Einsatzzweck der Endstufe ist…
-
Welche Sicherung fürs Powerkabel
Beitragkauf bei ebay die kabelkits da kostet 35mm² 30€ oder sowas..billiger kommst du da nicht dran.
-
Welche Sicherung fürs Powerkabel
BeitragHabe mit der Borderlektronik keine problem. obwohl ich für die batterie hinten und die amps auf der beifahrerseite strom liegen habe und für den car-pc, der hinterm fahrersitz ist auf der fahrerseite strom liegen. keine probleme auch mit dem cinch, welches dort ebenfalls lang läuft
-
Welche Sicherung fürs Powerkabel
BeitragIst das nicht reine Kabelverschwendung, wenn du von der Batterie zur Beifahrerseite und dann wieder auf die Fahrerseite im Innenraum wechselnst? Wo ist das Problem? Beifahrerseite Strom und Fahrerseite Cinch! Ganz einfach
-
Welche Sicherung fürs Powerkabel
BeitragZitat von SebRS: „Zitat von Marc: „Hier nach solltest du dich richten. rwmedia.net/html/kabelquerschnitte.html Gruß Marc“ Bitte keine Doppelposts. Dafür gibt es den "Bearbeiten"-Knopf.“ Ich weiß, nur musste ich los und wollte das noch schnell posten und somit hab ich einfach auf antworten geklickt^^
-
Welche Sicherung fürs Powerkabel
BeitragHier nach solltest du dich richten. rwmedia.net/html/kabelquerschnitte.html Gruß Marc
-
Welche Sicherung fürs Powerkabel
BeitragAber die 100A sind teilweise nicht sicher. Denn wenn der Verstärker nur 50A wird niemals die Sicherung vom Powerkabel fliegen. Ich habe eine 150A ANL Sicherung vorne drin und meine Verstärken sind aber insgesamt mit über 200A abgesichert. Aber es fliesen halt niemals diese 200A außer bei Sinustönen und das auf längere Zeit. Gruß Marc
-
Gewindefahrwerk bis 500€?
Marc - - Räder & Fahrwerk
BeitragJa ist genau richtig. Das was du auf dem Bild gesehen hast, hab ich für 340€ als DTS Gewinde gekauft^^..War "nur leider" ein AP xD :D:D
-
Erfahrungen gesucht zu AP-Sportfahrwerk (eventuell auch GTS-Sportfahrwerk)
Marc - - Räder & Fahrwerk
BeitragDu kannst es nicht mit dem serienfahrwerk verlgeichen. Ich muss sagen es ist schon in den Kurven hart, aber dennoch kein gehüpfe. also nicht wie so nen billig golf 2^^ bin super zufrieden auch mit dem komfort vom fahrwerk. ich hätte mir sogar für meinen geschmack etwas mehr härte versprochen, weils nen gewindefahrwerk ist und die ja immer etwas härter sind, aber ich bin dennoch super zufriden
-
Erfahrungen gesucht zu AP-Sportfahrwerk (eventuell auch GTS-Sportfahrwerk)
Marc - - Räder & Fahrwerk
BeitragNaja du kannst das Gewinde auch höher drehren. Ich bin hinten auch höher als mit meinen 30mm Federn. Das ist kein Problem. Ich wollte dir nur sagen, dass du evtl nur 50€ mehr investierst und nachher damit evtl glücklicher bist, wenn du doch mal nen tuck tiefer willst