Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 314.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Das ist schonmal ein guter Beitrag! Damit ergibt sich die Frage ob es sinnvoll ist, einen Gleichspannungstrafo (als 12VDC nach xxVAC) selbst zu konstruieren oder die Komponente zu verwenden, die bei VAG zum Einsatz kommt. Waere nicht schlecht zu Wissen, welche Art von EMotor der 34kw ist. Synchronmotor?
-
Also das mit den fettgedruckten Woertern musst mal bitte erlaeutern. Du willst Doch nicht ernsthaft einen 34kw EMotor mit 12V bzw. 14V betreiben, oder? Ich fuerchte schon, dass man die 12V erstmal auf ... hm ... keine Ahnung was der EMotor will ... auf 100V hochtransfomieren muss. Dazu brauchst Du einen Trafo. Und bei dem Bild handelt es sich, wie erwaehnt um eine Skizze. Also man kann sicher zu dem Fazit gelangen, dass die Idee nicht real umsetzbar ist - alles kein Problem. Aber da sollte man v…
-
Ich denke wiederum nicht, dass die Steuerung das wesentliche, echte Problem ist. Fuers Erste schlag ich folgendes vor. Ueber OBD holen wir die Drehzahl das Motors und regeln, respektive fuehren die Drehzahl des EMotors nach - ein einfacher Regelkreis. Effekt muesst sich ergeben als Bergabfahrt. Den EMotor anzusteuern sollte nicht das grosse Ding sein. Ne zusaetzliche ECU fuer den Zweck ist fuer 4 Euro gekauft (PIC, oder was auch immer) und das bissl ASM Software ist auch schnell gestrickt. Batte…
-
Ok, zerlegen wir mal das Problem. Nehmen wir doch zunaechst mal an, die elektrische und elektronische Anbindung an den EMotor sei gegeben. Wie koennte man die Welle des EMotors an den restlichen Antrieb anbinden? Mein genereller Vorschlag: eine zusaetzliche Rolle an den Zahnriemen spannen (quasi wie eine zusaetzliche Lima). (Im Detail evtl. noch Umlenken, etc.) Das scheint mir die billigste Variante, die noch Sinn macht. Fuer einen Versuchsaufbau wuerde es wohl reichen, den EMotor an ner Domstre…
-
Ja ne, was ich mein sind nur so gebogene Bleche. Die werden der Sonne als Spiegel nachgefuehrt. So eine Art Satellitenschuessel. Durch den Brennpunkt in der Mitte laeuft ein Rohr, das Oel enthaelt. Das Oel wird heiss, in einem Kuehlkreislauf verdampft Wasser (wo das in der Sahara herkommt, weiss ich auch nicht ), das treibt eine Turbine an. Ueber Kontinentalleitungen geht der Strom nach Europa. Ist im Moment ein Versuchskraftwerk. So, jetzt aber zurueck zum Thema. Koennt mal jemand bitte im ETKA…
-
Ohweh, soviele Linke und Rechte. Also, wo fang ich da an. Am Besten mal OT, mit ner Klarstellung zu meiner Person. Ich kann euch sicher nicht den Ulf machen, aber bloed bin ich nun auch nicht. Das mal fuer diejenigen Uebereifrigen, die glauben, sie seien Ingenieure, weil sie mal ein Tuning file auf ihre ECU gespielt haben. Und nun zurueck zur Idee. Die "idee" (ist ja eigentlich noch keine, eher ein Ansatz) kam mir, weil bei Porsche (und die bauen bekanntlich [meistens] Sportwagen) die Ingenieure…
-
Man wird ja wohl noch spinnen duerfen Aber der neue VW Touareq V6 Hybrid hat nen 34kw Elektromotor. Da gibts doch sicher was im ETKA Noch ein passender Zahnriemen samt Ritzel, ein Loch in der Motorhaube, einen Satz Batterien im Kofferraum und ab geht der Spass ... 46 PS und ein paar Nm mehr und Euro 6 Plakette fuer verbrennungsfreies Fahren in der City
-
Hm ... ich hatte eher den Eindruck, dass es so ein sonores Plastikbrummer ist. Quasi irgendein groesseres Teil (wie die lackierte Abdeckung) das dann auf den "Spiegelkoerper" stoesst. Interessant ist auch, dass das ein wenig Wetterabhaenig scheint. Waer schoen, wenn Du uns ueber alle Massnahmen und Ergbenisse auf dem Laufenden haelst! ... ist fast wie beim Golf GTI, wo sie das Resonanzrohr im Motorraum verbaut haben. Jetzt wissen wir ja, wessen Geistes Kind das war
-
Bei mir klappert der Spiegel auch. Sei so gut und check mal aus, ob hinter dem Glas was locker ist. Seitdem ich mal eigene Schrauben im Motorraum angebracht hat, bin ich echt erstaunt was der Diesel alles wieder lose schuettelt. Sogar Flachsteckkontakte auf Relais ... Das mit dem Spiegel ist mir zudem peinlich - hoert man mal ein wenig lauter Musik, schepperts dank des Serienlautsprechers im Spiegel. Und alle Passanten denken "Was ist das denn fuer ne Rostlaube?" ...
-
Du kannst ja fuers Display bei 1.000.000km so ein gemeinnuetziges Gewinnspiel machen, mit so 50 cent Einsatz (per Paypal oder so). Frage: Was passiert? a) Tacho geht auf 0 b) Tacho bleibt auf 999.999 c) nichts von beiden Da kannste ja 10% der Einnahmen als Gewinn ausschuetten und den Rest spenden, an hilfsbeduerftige Kinder, Tiere, Opelfahrer, ...
-
Wow, nicht nur 800.000km, nein, der Fabia hat AUCH Rom ueberlebt. Nicht schlecht.
-
Oh man, was fuer ein Durcheinander. Ich mag mir garnicht ausmalen, was diese "Dreifachhaltung" an Buerokratiekosten verursacht. Variante 1: davor Variante 2: 05.11.2008-30.06.2009 Variante 3: danach Naja, immerhin sinkt fuer meinen 2004er RS jetzt die Steuer wieder auf das fruehrere Mass von 293,-. Hier koennt ihrs mal Nachrechnen, mit dem offiziellen Rechner (der liefert hoffentlich korrekte Werte). Fuer den Fabia I RS ist die Emissionsnummer aus dem Fahrzeugschein die 44. bundesfinanzministeri…
-
Mal ne hypothetische Frage. Wenn ab 01.01.2011 in den Ottofusel mehr vom guten Stroh reingefuellt wird, aendern sich da nicht alle CO2 Angabe der Hersteller? Oder anders, haben wir dann 20 Mio. Kfz-Steuer-Betrueger in Deutschland? (Gut, 18 Mio. waren wahrscheinlich vorher schon Steuer-Betrueger.) How-to get rich quick guide 2011: Otto-Fahrer abmahnen.
-
Hola die Waldfee! Ok, dann versucht man wohl aktuell wirklich die Kunden abzuziehen, wegen der drohenden Citysperren. Ich freue mich an der Stelle mal fuer alle, die 2009 zugeschlagen haben und aergere mich fuer alle anderen Nochmal kurz zur Steuer. Ich dachte vom Finanzamt einen Wisch erhalten zu haben, der mir fuer naechstes Jahr eine deutlich niedrigere Besteuerung ausweist. Habe ich natuerlich grad nicht zur Hand. Also ich habe das grad mal bei co2-steuer.info gecheckt (mit 1900 ccm - sind j…
-
Soderle, auch grad nochmal bei ATU angerufen. 629 Euro wollen die haben. Also gut, dann werde ich es wohl bleiben lassen (es sei denn jemand kommt noch mit nem guenstigeren ETKA Preis). Aber rein wirtschaftlich bringt das garnichts. Ab 1.4.2011 entfaellt die Strafsteuer wieder, dann wird nach CO2 gepreist und da stehen wir mit dem sparsamen Diesel tatsaechlich guenstiger da. Und der Mehrwehrt beim Wiederverkauf duerfte die 629 Euro kaum aufwiegen. Ne, wenn man nicht fuer 300 Euro den Deal gemach…
-
Also, ich habe grad nochmal bei meinem default nachgefragt, der wollte 800 Euro mit Einbau. Es waere aber nichts aus dem ETKA. Gut, er waere nicht der Erste, der man noch eine Zusatzinfo bringen muesste (man kann nicht alles wissen). Aber koennte bitte nochmal jemand im ETKA schauen, was der Preis Stand heute fuer den DPF ist? Was kommt bitte nochmal fuer den ASZ rein, 6Q0 254 800 JX oder HX oder EX oder was auch immer?!