Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 314.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann hast Du vermutlich keinen ASZ mehr, oder? Oder hast Dir einfach so ne gruene Plakette reingeklebt. Mein Vater hat nen A4 mit DPF und da beschwert sich der Bock im Display regelmaessig, dass der Filter zu ist. Aber ich fahr oft und lang Autobahn, da sollte nichts festgammeln. Wahrscheinlich haette ich sogar nen riesen Vorteil, denn nach 170tkm ist der orginale Kat. wahrscheinlich eh schon total verkokt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke fuer die Hinweise. Was meint ihr, wie sich das aufs Fahrverhalten auswirkt. Ich habe 170tkm auf der Uhr. Hat jemand Erfahrungen, ob das mit dem BAFA gut klappt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen! Soeben kam Post ins Haus, von ATU. Eigentlich halte ich von denen nicht viel, aber egal. Jedenfalls stand in der Werbung, dass man fuer 330 Euro einen Partikelfilter bekommt. Die 330 Euro kann man sich hinterher beim BAFA (Bundesamt fuer Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) erstatten lassen, wenn der Einbau bis 31.12.2010 und der Antrag bis 15.02.2011 eingeht. Das klingt ja erstmal nicht schlecht, einen Partikelfilter fuer umme. Da ist doch irgendwas faul, oder? Hat jemand schon Erfa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe mein Fabia Vibriert stark

    hag - - Allgemein

    Beitrag

    Faktisch ist die Vibration bald weg

  • Benutzer-Avatarbild

    Sprengpatrone Sicherheitssystem

    hag - - Plauderecke

    Beitrag

    Ja, stimmt, sorry. Anbei habe ich was in einem Citroen Forum gefunden, dass sich mit der gleichen Frage beschaeftigt. Anbei eine Teilkopie (die Antwortmail von Citroen). Zitat: „ .. Seit 1994 ist in den Borddokumenten aller CITROËN Modelle der Austausch der pyrotechnischen Systeme (Airbags, Gurtenstraffer) nach 10 Jahren vorgesehen. Diese Entscheidung wurde mit dem Einbau der ersten Systeme im Jahre 1994 getroffen. Aus Sicherheitsgründen wurde damals eine Lebensdauer von 10 Jahren angenommen. Ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sprengpatrone Sicherheitssystem

    hag - - Plauderecke

    Beitrag

    Kann ich mir nicht vorstellen. Bomben aus dem zweiten Weltkrieg sind auch noch zuendfaehig. Sprengstoff wird doch nicht schlecht, oder? Der reagiert, aber nur einmal. ... bei der 10 Jahresangabe steckt doch die Waffenlobby dahiner

  • Benutzer-Avatarbild

    Langzeiterfahrung Fabia RS

    hag - - Allgemein

    Beitrag

    @Silverskyter: Das war auf die zeitbedingten Fehler bezogen, wie Wassereinbruch in den Tueren und der Gleichen ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Langzeiterfahrung Fabia RS

    hag - - Allgemein

    Beitrag

    Tom, Du musst schneller fahren!!! Dann hast Du weniger Fehler/km. Ein Franzoesisches Auto, das ist doch auch keine Loesung!

  • Benutzer-Avatarbild

    Langzeiterfahrung Fabia RS

    hag - - Allgemein

    Beitrag

    Also ich bin mit meinem voll zufrieden. Habe ihn 2004 als Neuwagen gekauft, mittlerweile sind 170.000km runter. Ich fahr so ca. 25.000km im Jahr, ca. 20% Stadtverkehr, der Rest Autobahn. Auf der Autobahn wird der Bock nur geschruppt, meistens zwischen 1-4 Uhr nachts, so 3h am Stueck (150km/h im Schnitt auf 450km - mach das nach). An dem Auto war, abgesehen von den Querlenkerbuchsen, noch nie was. Ich weiss nicht, obs am Oel liegt, ich nehm nur das beste Oel. Der Motor ist top in Schuss (ist ja a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, seh's ein Wieder was gelernt (dachte immer, da wird Diesel vorgewaermt). Danke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein bissl OT darf schon sein, oder? [OT] Also ohne genau zu wissen, wie das mit dem Vorgluehen funktioniert, habe ich durch Experimentieren festgestellt, dass bei zweimaligen Gluehen der Bock besser anspringt. Deine Beschreibung beim Kaltstart klingt schluessig, allerdings beruecksichtigst Du nicht die Abhaengigkeit Deiner Aussage von der vergangenen Zeit zwischen zwei Gluehvorgaengen. Ich behaupte einfach mal dass nach zweimaligen Gluehen mehr Diesel erwaermt wird und die Temperatur des Diesels…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das mit dem Panzertape ist auch nicht schlecht! Was die Kapazitaet angeht, ich hatte damit nie Probleme. Und ich lass gern zweimal Gluehen - hier sind es zuweilen -25°C.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen! Habe vor wenigen Wochen im Fabia I RS die Batterie gewechselt. Wenn ich mich richtig entsinne, war es original eine mit (nur) 70Ah. Du musst zum Wechseln ueberigens eine Schraube loesen, welche sich zwischen Batterie und Scheinwerfer befindet, auf Hoehe der Mitte der Breitseite der Batterie. Dazu braucht man einen verdammt langen Schraubenschluessel (mindestens Hoehe Batterie + Griff), also am besten so nen Steckschluessel. Es war glaub ein 13er. Mit der Schraube loest man ein Me…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also vielleicht ist es bei euch ja nicht so huegelig wie bei mir, aber waer da evtl. noch ein elektrischer Antrieb drin? Ich denk da so an an nen Akkuschrauber mit Ritzel und nem Ritzel auf der Achse, verbunden mit ner Fahrradkette. Bei uns muss der, welcher am letzten gehunfaehig ist, den Rest ziehen. Ist echt kein Spass. Gut, ich musste noch nie ziehen ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Stromkreis der Hupe / Fanfare

    hag - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Soderle. Es ist geschafft. Der ganze Kram ist eingebaut und tut. Was ein Spass!!! Bilder vom Einbau direkt konnte ich leider keine machen, weil ich unter extremen Zeitdruck stand und gerade alles wieder zusammengebastelt bekommen habe, bevor es dunkel wurde. Naja, die Schrauben der Frontschuerze habe ich faktisch blind angezogen, da es da schon finster war (und ich weder Strom/Licht in der Garage habe noch eine 12V Lampe - dafuer ne LKW Hupe). Noch ne kurze Anmekrung zum Einbau. Das 64cm lange H…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stromkreis der Hupe / Fanfare

    hag - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Das hast Du Recht - man muss die ja nicht provozieren

  • Benutzer-Avatarbild

    Stromkreis der Hupe / Fanfare

    hag - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Ja, der rote Hahn ist nur fuer den TueV. Aber im Ernst. Der Kompressor ist hinter dem Relais mit einer Sicherung an die Batterie geklemmt. Vorm Tuev wird schoen die Kanne leer gemacht und die Sicherung gezogen. Dann hoert man nur noch meine Hochton-Mickey-Maus-Hupe. Andererseits. E-Pruefzeichen hat die Hupe ... und steht nicht Europarecht ueber StVO?

  • Benutzer-Avatarbild

    Stromkreis der Hupe / Fanfare

    hag - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Naja. Im Baumarkt gabs nen 1kg Feuerloescher. Der Rest ist aus dem Heizungsbau. Der Kompressor ist zum Aufpumpen von Reifen (macht max. 10 bar, ich hab aber nur 9 geschafft) - wird durch ein Relais mit dem (einstellbaren) Druckkontakt angeworfen. Die Hupe ist vom LKW - aber das Ventil schaltet auch bei 12V. Hab schon Trockentest gemacht. Jetzt muss ichs nur noch einbauen. Kommt vor den Kuehler (sollte laut Pappmodell passen). Die Hupe ist ... sagen wir mal ... angemessen laut

  • Benutzer-Avatarbild

    Stromkreis der Hupe / Fanfare

    hag - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Na ich hab auch echt ueberlegt, was ich mache, als meine Tieftonhupe weggerostet ist und ich nur noch den Hochtoener hatte. Ersatz sollte 98 Euro bei VAG kosten. Neben dem war ein Baumarkt. Da kam mir eine Idee. 5335-6616758d-tiny.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Stromkreis der Hupe / Fanfare

    hag - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Ich dachte, Du wolltest einen Kompressor betreiben, sprich Druckluft-Hupe. Dann waere es grenzwertig geworden.