Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 421.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Resümee: Also das "Schiffsdieseln" ist eigentlich runder Motorlauf, nur macht ein Kolben wenn er kalt ist Probleme - und das kann (in 2 von 100 Starts) auch dazu führen, dass er Zünd- oder Verbrennungsaussetzer hat (MKL + Fehlerspeicher) - bei mir war es immer Kolben drei. Fehler P0303 - aber trotzdem nicht ursächlich durch Zündung oder Einspritzung, sondern durch ein Spiel, das der Kolbem im Zylinder hat und dadurch läuft wie ein Sack Nüsse? Dazu das kaputte Lager lässt es den Motor also so ric…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von christoph3007: „Ist sie aber ausgeschlagen, wackelt der Motor schon im Leerlauf.“ Habe mir besagtes Lager heute morgen mal beim Kaltstart angesehen - also außergewöhnlich viel Bewegung ist da nicht - max. wenige mm - da ist an den oberen Motorlagern deutlich mehr Bewegung im Spiel... Was aber der Fall ist: beim Flexrohr pfeift es oben raus - war spürbar mit dem Finger... Wo ich so drüber nachdenke ist das aber schon vor dem unrunden Lauf der Fall gewesen - hatte ich damals nur nicht we…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hmmm also das Klackern stört mich nun nicht so; das habe ich eher den Hydrostößeln zugeordnet. .. Eher dieses "Dieseln" im kalten Zustand .... Die Koppelstangen sind beide erst gewechselt worden- die kann ich ausschließen.... Einspritzdüse schließt Ihr also aus als Ursache... sollte es also direkt am Kolben liegen? 10W60 sollte man doch auch im Winter fahren können, falls es damit besser werden sollte.?

  • Benutzer-Avatarbild

    Und was kann man tun bei einem Kolbenkipper

  • Benutzer-Avatarbild

    iolanos, meinst Du es liegt bei Dir nun an der Viskosität 10W60 oder an einer speziellen Eigenschaft des Mannol-Öls? Ich habe das jetzt mal aufgenommen mit der Bitte, Euch das mal anzusehen / anzuhören: 1 - youtube.com/watch?v=XbVC-rDuuW4&feature=youtu.be 2 - youtube.com/watch?v=hirrum5V8sc&feature=youtu.be 3 - youtube.com/watch?v=Ou7c1_lmi04&feature=youtu.be PS nicht wundern über die zusätzlichen Teile; ich habe eine Gasanlage verbaut - hat aber mit dem Problem eigentlich nichts weiter zu tun, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Fakten, Fakten, Fakten Im warmen Zustand läuft er super im Standgas, es ist auch vom Start weg Leistung da - angenehmer Durchzug etc. Alles super, bis auf den Schiffsdieselmodus nach dem Kalt-Start Ich würde doch tippen, dass wenn es die Einspritzdüse wäre, auch im Betrieb Fehler auftauchen würden, oder? Nun mal Butter bei die Fische Welche Sensoren sind denn verantwortlich für die Gemischaufbereitung insbesondere in der Kaltstartphase?

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe eben nach 80km Fahrt nochmal das Standgas angehört: von der Geräuschkulisse unauffällig, eher Nähmaschine ABER: einmal in den drei Minuten des Laufenlassens hat er sich kurz "verschluckt", aber keine MKL und kein Fehler im FS.... Wie gesagt; diese ine Tankfüllung haue ich jetzt mit Injection-Reiniger durch und die nächste mit dem Systemreiniger... danach bleibt der Weg in die Werkstatt wohl nicht erspart

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von schroeder007: „Hast du die volle Leistung zu verfügung? Oder fühlt er sich normal an?“ Volle Leistung hat er - zweifelsfrei... im Fahrbetrieb ist nichts zu merken... nur eben dieses super-unruhige Standgas nach dem Start und - wenn ich so drüber nachdenke - evtl. auch im warmen Zustand - bzw. könnte ich mir da denken, dass ein Motor nach 162.000 km einfach so klingt im Stand... Ein defektes ES-Ventil erkennt man im Zweifel nur durch Austausch? Gruß achilles

  • Benutzer-Avatarbild

    Das liegt daran, dass ich das Stottern mit MKL und FS erst zweimal von ca. 100 Startvorgängen hatte - sonst ruppelt der zwar wie Sau, aber dass die MKL leuchter und er nen sporadischen Fehler ablegt, ist seeehr sleten... Kerzen sind seit Samstag (wie Öl) auch neu... Beru Z200... hatte vorher NGK drin... und die vom dritten Zylinder war in der Tat schwarz, und die anderen drei rehbraun.. habe von Fällen gelesen, da war das ein ähnliches Fehlerbild und es war die Düse... Tja, jetzt wo ich vorhin m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Update: nachdem er so weit ruckelte, dass die MKL leuchtete und nun schon zweimal ein Fehler P0303 abgelegt wurde (Verbrennungsaussetzer erkannt sporadisch - 3. Zylinder) hab ich mal Kerze und Spule vom dritten und vierten getauscht. Wenn er morgen früh wieder ruckelt und ein Fehler am Zylinder 3 vorliegt, dann kann ich Zündung ausschließen und verdächtige mehr und mehr die Einspritzdüse des dritten Zylinders... Oder würde ich dann auch während der Fahrt Probleme haben, wenn´s an der Düse liegt?…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, habe die DK heute ausgebaut und gereinigt - die war allerdings jetzt nicht soooo dreckig, wie ich befürchtet hatte.... habe aber Bremsenreiniger verwendet - hat auch geklappt... Anlernen habe ich gemacht wie beschrieben, wobei er im 5-min-Standgas direkt normal lief - ohne Drehzahlschwankungen.... also ein Anlernen habe ich nicht gehört - klang eigentlich wie immer im Standgas.. Jetzt warte ich mal morgen früh ab, wobei ich nicht großer Hoffnung bin, dass es jetzt vorbei ist.... Wie gesagt; …

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Ölwechsel hat das Kaltstartverhalten nicht verändert... Also werde ich mir mal Liqui Moly DK-Reiniger holen und sehen was passiert... Was mir noch nicht schlüssig ist: warum sollte die DK nur bei kaltem Motor mucken? Greetz achilles PS du garantierst mir aber, dass das Anlernen auch ohne Diagnose funktioniert PPS muss oder sollte ich die Batterie abklemmen, damit das System alle Werte verliert? Ist hier und da auch von zu lesen im Hinblick auf das Selbst-Anlernen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Öl ist Mobil 1 New Life 0W40 und vor 16.000 km gewechselt vor einem Jahr und jetzt aktuell vorgestern wieder... Bin letztes Jahr viel Kurzstrecke gefahren - aber beruflich dieses Jahr seit Januar nur Langstrecke - täglich 85km hin und 85km wieder zurück - darum viele Km geschrubbt... Öl mache ich eigentlich grundsätzlich alle 15.000 km neu bzw jedes Jahr - der aktuelle Lehrgang ist im Juli um und dann wieder täglich nur Kurzstrecke, d. h. ich werde keine 15.000 km mehr im Jahr machen.... Okay AG…

  • Benutzer-Avatarbild

    Super, das klingt machbar Anlernen müsste ich dann ohne Diagnosestecker - weil nicht vorhanden Das könnte also Bestandteil meines Problems sein bzw. bestimmt nicht unschädlich, nach 162.000 km die mal zu reinigen... Als nächstes lese ich immer AGR-Ventil - hat der BKY auch ein AGR-Ventil???

  • Benutzer-Avatarbild

    dq6yh2q7.jpg nigz89lh.jpg yc3wktcs.jpg Na gut... also drinnen ist schon ein schwarzer Rand sicht- und spürbar... Ausbauen und Reinigen: einfach die vier Torx und die Steckverbindung lösen und dann habe ich die schon in der Hand? Und wie lernt man sie wieder an? Vielen Dank für bisheriges Feedback

  • Benutzer-Avatarbild

    Die sieht eigentlich (von oben) recht sauber aus - werde mal ein Foto machen später

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Community, ich habe seit kurzer Zeit folgendes Problem mit meinem 1.4 16V 75 PS BKY: nach dem Kaltstart (aber nur, nachdem er über Nacht stand) läuft der Motor extrem unrund im Standgas - aber er läuft auf allen Zylindern - Drehzahl ist knapp über 1000 U/min... Und er brummt dabei - klingt wie ein Diesel in dem Moment... Gebe ich dann leicht Gas, läuft er prima und auch während des Betriebs ist nichts festzstellen... wenn er dann warm ist, läuft er auch im Standgas an der Ampel normal.... …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Fabia85: „ Jetzt, wo ich die Sicherung gewechselt habe, geht zwar der Scheibenwischer noch, allerdings ist von der Pumpe für's Spritzwasser nicht mal mehr was zu hören... Vorher hörte man ja noch das übliche Brumm-Pump-Geräuch! “ Das habe ich seit heute Was war es bei Dir denn nun? War die Pumpe defekt oder nur gefroren? Ich habe aber reichlich Frostschutz so dass ich nicht glaube, dass meine Pumpe gefroren ist...

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja also das Radio verlangt schlicht und ergreifend nach dem Radio-Code (den Du mitgekriegt haben müsstest) und die FH musst Du einfach wieder anlernen - glaube Taster für FH runterdrücken und kurz halten (oder war´s beim Hochfahren?) und dan klappt´s wieder mit der Komfortschaltung

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von achilles-1978: „Habe heut mal meine defekte Nightbreaker an OSRAM geschickt mit Reklamationsbrief - mal gucken ob was zurückkommt... :whistling:“ So heute Post von OSRAM bekommen - das übliche blabla von wegen geringerer Lebensdauer aber trotzdem erhalte ich mit separater Post einen Satz neue Lampen