Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 104.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Plötzlicher Leistunsverlust nach Vollgasfahrt - Begrenzung wegen zu hoher Ladelufttemperatur?
BeitragZu hohe LLT oder Ladedruckregelfehler ....Fehler reproduzieren und mit VCDS loggen, dann weiß man mehr.
-
Ja der Verdichter vom GTB2056VK ist identisch zum GTB1756VK. Ein kleinerer Trim wirkt sich meist positiv für eine hohe PR aus, jedoch etwas nachteilig für viel Luftmasse. Deswegen kommt der GTB2056VL besser ausm Drehzahlkeller, verliert aber leicht bei der Spitzenleistung gegenüber dem GTB2056VK. Für 1.9er ist der 2056VL schöner Low-Budget Turbo und gut als Daily Driver zu verwenden (zumal der Aktuator Plug & Play ist) .... würde aber behaupten wollen, gibt schon besseres auf dem Markt, wenn auc…
-
Also es laufen paar wenige 1.9er TDI's mit 340-350PS (ohne NOS) ....bei knapp unter 400PS wird die Luft dann aber entsprechend dünn!! Zum Getriebe ist kurz gesagt, sollte das MQ350 nicht halten, baut man das MQ500 ausm Tiguan oder Passat ein, das wird mit 600NM klarkommen .... Zum Thema Motor ...es ist schon einiges machbar, aber man sollte dann bei 400PS die Gedanken etwas zusammen nehmen: - Hubraum: Rosten 100mm Pleuel erzeugen knapp 2,1L (2086ccm) - Zylinderkopf maximal bearbeiten -> High Flo…
-
Zitat von tblade: „Gut Möglich, dass das mit 'Made in ..' garnix zutun hat, sondern sich im Laufe der Produktionszeit irgendetwas anderes geändert hat wie z.B. die Legierung. Meine MadeinGer wiegen ~5 kg. “ Und du bist dir 100% sicher, dass deine Waage richtig geht? ....ich glaube dem Märchen nicht mehr! ...meine Felge hat ein sehr frühes Produktionsdatum 28/96, wo der Korrosionschutz noch nicht so toll war. Wenn du Beweise für 5kg hast, dann her damit Ich hab mir derweil reale! 4,9kg Felgen aus…
-
Hab im Bekanntenkreis auch ein 1.6 CR TDI Skoda Roomster .....der ruckelt auch ständig!! Wie wäre es mit einem Golf 6 2.0 TDI mit 110PS? ....der Motor ist IMO unanfälliger und verbraucht auch sehr wenig.
-
Wenn du dir schon so einen Aufwand machst, warum hast du die Klickverbinder nicht gleich weggeschnitten und ein Schlauchschellen-Anschluss draufgeschweißt? Im Bereich der Ölwanne muss ein Halter montiert werden ( sofern noch nicht geschehen), da sich der Klickverbinder sonst wieder locker rüttelt....
-
Wer mit dem Verbau des FMIC Kits gleich das komplette AGR rausschmeißen möchte, dem kann ich eine optimierte Ansaugbrücke (bessere Luftverteilung auf alle Zylinder, mehr Füllung) anbieten img20150308wag0blcd1wrx.jpg (linke Version) Dann bestellt mal fleißig das Kit, dass dem 1.9er endlich mal kalte sauerstoffreiche Luft zugeführt wird
-
Natürlich ....deswegen hängt mein Setup schon seit zig Wochen drin so back to the topic hier noch ein Foto der Sharan Rohre: 16272660316446ak4tls3my.jpg
-
Man könnte die OEM Ansaugung vom VW Sharan / Ford Galaxy 1.9 TDI verbauen, dann kommst du fahrerseitig auf kürzestem zur Ansaugbrücke. Der Kondensator wäre dann ja das geringste Problem...
-
Ganz ruhig ...war ja nur so ein Gedanke Der Golf LLK sitzt direkt im Schloßträger und nicht direkt vor dem Prallträger: img0841drtb3i7pkxnl.jpg btw: Die Verrohrung von eurem Kühler wird beim Polo schwierig werden, da in der Höhe die Stoßstange eingeclipst ist.
-
Mit Golf V / VI Ladeluftkühler hättet ihr eventuell das Problem mit der Verrohrung nicht gehabt ... aber genaueres kann ich nicht sagen, aber der Kühler passt rein
-
Nein, in einem Alurohr ... aber das Rohr lag nicht im Kühlstrom und hat auch keine Motorwärme abbekommen. Sollte also nicht verfälscht sein
-
Der Cupra LLK hat bei 200km/h @ 4000rpm ca. 20K über AT (ASZ @ Serienhardware & -software) Ziel wird es sein diese Werte mit meinem neuen Kühler zu unterbieten