Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 53.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Nachdem ich mich durch die halbe Welt gelesen habe wurde der Lappi angeworfen und die Bytes im KomfortSteuergerät umgekippt. Geile Sache das , der Sommer kann kommen. Es funktioniert prima, vielen Dank für den Link. Nun fehlt ja eigentlich nur noch ein RLS als Nachrüstpaket Zitat von Psyotic: „Supi...ich hab den Facelift “ betrifft das auch das Fabia Facelift oder etwa nur das Polofacelift?
-
Tja dann werde ich wohl doch E85 pur für 0,98 € / L verbrennen, ist für mich zZ das günstigste.
-
Wer kann mir helfen...?
BeitragDie Frage ist nur ob sich das für dich lohnt auf Neuteile zu verzichten. Wenn du die Versicherung bar auszahlen lässt bekommst du doch nur die Nettosumme, also -19%. Ich würde nicht auf Neuteile verzichten, die Versicherung zahlt es und ich würde möchte meinen Wagen so wieder haben wollen wie er vorher war.
-
Anschauen wäre nicht das Problem, Einstellen wenn möglich auch nicht., aber hast du Bock deswegen nach Potsdam zu kommen Welches Baujahr ist denn dein Fabi? und welche Ausstattungslinie hat er Original? (Classic,Comfort, Elegance, Excelance......) EDIT: habs gerade gesehen: Zitat von FredT: „n (Fabia I Combi Bj2006 Ambiente) “dann sollte also ein passendens Steuergerät in deinem Wagen vorhanden sein. Es gibt User aus dem Octavia Forum die Hilfe mit VCDS anbieten. Dort ist auch jemand direkt in H…
-
RE: Doku
Beitragich würde zum entfernen der Schalterblende eher einen gebogenen Schraubendreher empfehlen und damit die hintere Lasche zu erst entriegeln. Die drei vorderen kann man dann ohne Werkzeug aushacken, einfach die Blende hinten anheben, und man vermeidet diese hässlichen Montagespuren: 2921-17d8da81-tiny.jpg 2922-6d19c113-tiny.jpg
-
Die Steuergeräte im "Classic" sind meist 6Q2937049x und die können zB keine GRA, also nicht zu empfehlen. 6Q0937049D aufwärts und 6Q1937049D aufwärtskönnen im Fabia soweit ich weis alles. für 50EUR zB hier im Angebot vor dem Umbau die Kodierung abschreiben und einfach ins neue Boardnetzstg eintragen, vereinfacht die Sache. Wichtig ist daß auch das CAN Gateway neu codiert wird auch wenn sich am Code nichts geändert hat, einfach den Code nochmal reinschreiben. Sonst kann es zu Fehlermeldungen der …
-
und was spricht gegen den Austausch des Boardnetzsteuergerätes? Ich habe mit ein bischen Glück günstig eins mit der Teilenummer 6Q1937049D erstanden. in meinen 2002er Fabia eingebaut, kodiert und das war´s. Der Austausch ist in 15min erledigt, noch mal ein bischen kodieren und Komfortblinker sowie Tränenwischen funktionieren
-
RS Tachofolie am 1,4 16V Ja o. Nein?
Nullahnung - - Allgemein
Beitragaus deinen bisherigen Beiträgen mit technischem Inhalt entnehme ich nicht unbedingt das du der Technikspezi bist. Ich bins auch nicht. Am Tacho hängt auch die Wegfahrsperre, du mußt also die Schlüssel neu anlernen und den Tacho mit dem Motorsteuergerät bekannt machen. Dafür brauchst du die Sicherheitscodes.
-
RS Tachofolie am 1,4 16V Ja o. Nein?
Nullahnung - - Allgemein
Beitragdein Auto wird nicht mehr fahren, es sei denn du lernst den RS Tacho komplett an dein Fahrzeug an. Ob das aber überhaupt geht? keine Ahnung....
-
KSG Tauschen?
BeitragKomfortblinken macht doch aber das Boardnetzsteuergerät und nicht das Komfort. de.openobd.org/skoda/fabia_6y.htm#46
-
Rückfahrhilfe (PDC) einbauen
BeitragIch habe heute an meinem Fabia Sedan auch mal eine PDC nachgerüstet. Verbaut habe ich die ganz einfache Conrad 29,95 PDC mit Bestellnummer 855149 - 62 . Die PDC wurde eingebaut OHNE Teile am Auto zu demontieren. Stoßstange, Rücklichter und Reserverad blieben drinn! Werkzeug/Material: - Spitzzange - Fädeldraht - Kabelbinder - Stromdiebe - Lochkreissäge (lag derPDC bei) - Akkubohrer Die Arbeitschritte: - anzeichnen der Löcher - bohren der Löcher - einfädeln der Drähte der Sensoren - ankleben und a…