Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 123.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Hallo. Folgendes Problem: Ich will hinten WiWaWischen, nichts kommt an, die Pumpe arbeitet. Ich bin dann mal ausgetiegen und seh die Soße hinterm vorderen Radkasten raustropfen. Ich hab es mir jetzt noch nicht genauer angeguckt, aber ist es schwierig da ranzukommen, ist der Schlauch nur abgesprungen oder gar gerissen? Werde es mir nachher nochmal genauer ansehen, vielleicht kann ich da schon was entdecken.
-
Zitat von Barney: „Zitat von Silverskyter: „Was ich bei der ganzen Sache nicht so richtig verstehe ist die Tatsache, dass man sich für 150 Euro Xennon-Look-Scheinwerfer holt anstatt gleich ca. 120 Euro mehr auszugeben um sich originale Xenonscheinwerfer zu holen. ?(“ b) wie kommst du auf 120 € mehr? ich hatte mich bei Skoda mal erkundigt und bin bei bissl mehr als 800€ rausgekommen pro Scheinwerfer“ Weißt du zufällig wie teuer die nicht-Xenon Scheinwerfer neu bei Skoda sind?
-
Keine Diagnose möglich!
BeitragDer Fehler kommt eigentlich immer dann, wenn man bestimmte Kabel mit ans Radio angeschlossen hat, wovon ich aber gerade nicht weiß welche das waren. Nimm mal das "Licht"-Kabel weg, Dauerplus, Zündung und Masse sollten reichen. Zitat: „Hierbei gilt es folgendes zu beachten: Pin 3 (das grau/weiße Kabel) ist eine Diagnose-Leitung für Skoda-Radios, die man tunlichst abklemmen sollte, um nicht die Bordelektronik zu stören. Ebensolches gilt für Pin 5 (schwarz/blau), hier liegt ein Steuersignal der Die…
-
Warnleuchte für Batterie
BeitragIst das Problem weg wenn der Wagen warm ist? Dreh mal nach dem Starten einmal über 4500up/m, vielleicht ist es das ominöse LiMaRegler Problem, sodass die LiMa erst nach einmaligem Treten richtig läuft, so ists bei mir.
-
Das Thema scheint nun schon in vielen Foren die Runden zu machen, einmal dank der Hackmann sowie entsetzten Mitgliedern die das kundtun möchten. Trotz all der Umstände finde ich das ganze recht amüsant. "Juristendeutsch" hin oder her, BMW drückt sich meiner Meinung nach besser aus, ebenso bringt es viele Dinge auf den Punkt. Gibt man den Begriff "Hochrasanzfahrt" (der meiner Meinung nach schon einen Platz im Duden verdient hat) bei Google ein, kommt einzig und allein der Fall. Man sieht also ein…
-
Comming- & Leaving Home
BeitragSo, habe es mal eingebaut. Jedoch habe ich ein Problem mit dem Standlicht: Gibt es eine einzelne Leitung nur für das Standlicht? Bisher habe ich nämlich nur ein einzelnes Parklicht für links, für rechts und der Kennzeichenbeleuchtung gefunden, also 3 verschiedene Kabel. Geht das auch eleganter? Denn habe ich nun das Parklicht an, geht das ganze Standlicht an, was ja auch nicht Sinn der Sache ist Muss ich sonst wohl auch mit Sperrdioden arbeiten.
-
Zündungsplus an Dauerplus
BeitragÜber die Möglichkeit mit dem Radio bin ich mir im Klaren, jedoch möchte ich sonst nicht darauf verzichten dass es automatisch an- und aus geht. Darum der Schalter dass ich bei Bedarf die Möglichkeit dazu habe, ebenso bei der Sitzheizung. Bei der Sitzheizung habe ich das Relais eh beim Zündungsplus vom Radio angeschlossen, daher würde ich einfach einen Brückenschalter setzen. Technisch machbar ist es also. Und was passiert wenn ich die zusammenschließe? Nicht dass die "ganze" Zündung bei angeht. …
-
Zündungsplus an Dauerplus
BeitragHallo wie sieht es aus, wenn ich Dauerplus an Zündungsplus schließe? Hintergrund ist der, dass ich sitzheizung und Radio auch ohne Zündung anmachen möchte, dafür wollte ich die jeweiligen Zundungsplus per Schalter oder gar einer Fernbedienung mit Dauerplus verbinden. Kann das schiefgehen? Oder ginge dabei sogar die richtige Zündung bei an, wie als wenn man den Schlüssel rumdreht sodass benzinpumpe USW angeht?! Gruss
-
Comming- & Leaving Home
BeitragSoo, mein Modul ist heute auch angekommen. Da es aber schon spät ist, habe ich den Einbau noch nicht hinter mir. Dafür habe ich das ganze mal durchgemessen und kann einige Fragen die hier im Thread aufkommen aufklären, oder erweitern. Das Modul hat einen In- und Output, 2 Kanäledie zusammen bis zu 20A belastbar sind. Das dünne Kabel jeweils wird an den Lichtschalter geschlossen, also an dem Kabel welcher zum jeweiligen Scheinwerfer, und soll laut Anleitung getrennt werden! Gibt der Lichtschalter…
-
Nachrüsten von Nebelscheinwerfern
gf4tius - - Anleitungen
BeitragNa toll, dann ist das Ausgangsposting ja doch aber falsch bezüglich des Facelifts. 7H0 941 165 sind dann aber die richtigen, oder? Sollte jedenfalls das Steckergehäuse für HB4 sein. Dann biete ich hiermit ebenfalls die Steckergehäuse mit der Teilenummer 1J0 973 722für 7EUR incl. an
-
Nachrüsten von Nebelscheinwerfern
gf4tius - - Anleitungen
BeitragHm, bin gerade beim Einbau, habe aber ein Problem. Einerseits habe ich 2x die Nebelscheinwerferstecker 1J0 973 722, genauso wie die Nebler mit HB4 Birnen, jedoch passt es nicht?! Die Scheinwerfer sind die Originalen. Hier zu sehen: bildschirmfoto20100110u.png Was ist da schief gelaufen? Der Stecker beim NSW ist die komplette Lampe selbst, d.h. ich könnte wohl entweder passende Birnen kaufen, oder aber die richtigen Stecker (nach meiner Recherche wären es die 7HO 941 165 die auf die HB4 Dinger pa…
-
Hallo. Beim Einbau der NSW habe ich ein Problem: Ich bekomme das KI nicht heraus. Als ich den Tempomat eingebaut hatte, hatte ich selbiges Problem. Da war es aber nicht zwingend notwendig. Jetzt stehe ich vor selbigem Problem: Löse ich beide Schrauben ist es unmöglich das KI da rauszubekommen. Groß ziehen kann man da ja nun auch nicht, wenn ich versuche es von unten auszuhebeln, kommt es mir auch ein Stück entgegen, jedoch verharrt es dann in der Position. Ich bin auch schon von hinten herangega…
-
Zitat von digiman25: „Zitat: „ 250V*2A=500W, 150V*3,1A=465W “ABER: die Leistung wird ja in der Last (dem "Verbraucher", hier: der Moniciever) umgesetzt, nicht in der Sicherung! Gruß aus Lippe Walter“Das ist klar, überschreitet der Verbraucher einen von den Werten, stimmt die Gleichung nicht mehr und die Sicherung brennt durch um den Verbraucher zu schützen Habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.
-
Der Moniceiver läuft niemals mit 500W, er ist nur damit abgesichert. Die Leistung spielt eine Rolle, die durch die Sicherung fließt: 250V*2A=500W, 150V*3,1A=465W, d.h. mit der Sicherung ist er sogar eher noch auf der sicheren Seite. Und dass da vorher eine 250V/2A Sicherung drin war liegt wahrscheinlich eher daran, dass der Hersteller gerade die parat hatte, ansonsten sind im Kfz nur 12V Sicherungen zu finden (darum auch nur eine A angabe). Bis auf den Inverter der Hochspannung erzeugt wird dort…
-
Scheinwerferheizung Xenon
BeitragHat der Fabia BiXenon? Dann mach beim Aufwärmen einfach das Fernlicht an, 2-3 Minuten dann sollte das bisschen wärmer sein. Solange du nicht fährst und blendest sehe ich keine Probleme.