Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 160.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Felgengewicht...

    Lorykk20 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Heute konnte ich folgende Daten in Erfahrung bringen: 6x14 Skoda Spirit Alufelgen mit Conti Premium Contact 185/60 bringen 13,9 kg auf die Waage. zur Erinnerung: 6x14 Stahlfelgen mit Winterreifen 185/60 14,5 kg 6,5x15 Skoda Charme mit 195/50 Bridgestone Turanza 16,5 kg 6,5x15 Stahlfelge mit 195/50 Bridgestone Turanza 17 kg Weiter habe ich von einem netten Bluemotion Fahrer folgende Werte bekommen. 5x14 VW Jerez mit 165/70 Dunlop SP10A11,8 kg Die Jerez Felge wiegt ohne Reifen 5,2 kg 6x14 VW Portl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Reifendruck

    Lorykk20 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Sehe ich genau so 2,4 - 2,6 Bar Druck empfinde ich ebenfalls als besten Kompromiss bei der Reifengröße 185/60/14. Der druck ist sehr von der Reifendimension abhängig. Ich hatte früher mal auf nem Fiat Punto 195/45/15. Und auf nem Golf IV 255/35/18 die musste ich beide mit mindestens 2,8 Bar fahren, dass sich Ränder nicht schneller als die Mitte verschliss.

  • Benutzer-Avatarbild

    sprit

    Lorykk20 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Strecke 65 km 100% Überland + so sparsam wies geht 5,5l Strecke 15 km 60% Stadt 40% Überland 5,8l - 6,2l Strecke 18 km 100% Autobahn mit 130-140 6,7l - 7,2l Strecke 80 km 50% Autobahn (Topspeed 210 kmh) 50% Überland 9,5l Alle Werte mit Winterreifen 185/60/14 auf Stahlfelgen und einer Außentemperatur von 5 - 10 Grad Plus. Freundin mit dabei dafür Reserverad raus. Tank in etwa 50% voll. Klima natürlich aus. Licht dafür immer an. Im BC Modus 2 steht als gesamtschnitt 6,7l als ich den Fabi vor 6000 …

  • Benutzer-Avatarbild

    Abgasrückführung....

    Lorykk20 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hallo Danke für eure Ideen, gestern habe ich es auf der BAB mal wieder für ein paar km laufen lassen 209 stand auf dem Tacho und der Begrenzer war knapp im roten Bereich. Topspeed ist soweit ja OK nur das Verhalten im unteren Bereich ist noch immer da. Ich habe den Fabia mit 18000 km gekauft er ist Baujahr 2004, BBZ 101 PS Benziner. Mein erster Verdacht war ja dass er nicht genug Luft bekommt und dass er bei -2 Grad die Klappe auf macht und somit mehr Luft auch wenn sie warm ist zieht und somit …

  • Benutzer-Avatarbild

    Da bisher noch niemand geantwortet hat gehe ich davon aus, dass ich mit dem Problem alleine da stehe. Hier noch eine weitere Theorie. Ich habe als ich den Luftfilterkasten (Motorabdeckung) ausgebaut hatte das Reduzierstück innen und das Reduzierstück außen direkt am Einlass entfernt, um den Durchflussquerschnitt wenigstens ein wenig zu erhöhen. Nun habe ich gelesen dass die Abgasrückführung auch über einen drucksensor im Ansaugtrakt gesteuert wird. Kann es sein das ich durch die Reduzierung des …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, jetzt muss ich doch hier mal was los werden: Seit ich den Fabia habe (4000 km) kam es nun schon vier mal vor, dass er einfach so deutlich spürbar mehr leistung hatte. Als Richtlinie ungefähr als hätte ich einen gang runter geschaltet. Nun gibt es zwei möglichkeiten: 1. Ich hab eine Auto mit Seele ala Herbie der gerne mal etwas schneller fährt wenn er gut drauf ist oder 2. Ich fahre die meiste Zeit warum auch immer mit weniger Leistung durch die Gegend als mein kleiner normal zu leisten im…

  • Benutzer-Avatarbild

    Update: Handschuhfach 31mm Stofitte ist drin. (weiss) Innenbeleuchtung 42mm Stofitte ist drin. (weiss) Bremsleuchten hinten sind drin. (rot) Standlicht hinten P21/4W (doppelfaden) ist drin. (leider weiss rot wäre besser gewesen.) Standlichter vorn W5W sind drin. (weiss) Nummernschildbeleuchtung drin. (weiss) Kofferraum W5W ist drin (hier ist jedoch anzumerken, dass die Version welche als Standlichter oder als Leselichter W5W zum Einsatz kommen nicht so gut geeignet ist, da sie nach hinten strahl…

  • Benutzer-Avatarbild

    gut vorbereitet ;-(

    Lorykk20 - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Hallo, hier wollte ich gleich mal von meinem ersten Rückschlag berichten. Im Hanschuhfach passt als Ersatz für die C3W nicht die 36mm Sofitte. Vielmehr muss hier eine 31mm rein. Jetzt versuche ich gleich mal Ersatz zu bekommen, da bei der Lieferung noch mehr falsch geliefert wurde... obwohl ich könnte auch versuchen die zwei [URL=http://shop.wiltec.info/cgi-bin/tabshop/iboshop.cgi?showdsearch99346:10000000!0,47181333712601,99346]Zigarettenanzuender[/URL] mit blauen LED´s in die Rückleuchten zu b…

  • Benutzer-Avatarbild

    lieber Umbau mit originalteilen

    Lorykk20 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Ja newWorldDisorder deinen Umbau habe ich auch schon entdeckt. Sicher bringt das leistungstechnisch ähnliche Ergebnisse wie ein Umbau den ich vor habe. Leider warte ich hier schon länger auf eine Teileliste..... Hab vor die Motorabdeckung zu entfernen und komplett den Filterkasten vom 2L oder RS zu verbauen auch wenn damit die Batterie wohl leicht versetzt werden muss habe ich lieber Originalteile drin um die konstuktionsbedingte Gefahr von Gischtdreck und Wasser Bis ins Filtergehäuse zu verschl…

  • Benutzer-Avatarbild

    unterschied plastik - metall

    Lorykk20 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hallo Peter, Zitat: „Meine ist auch aus Plastik, ist doch nicht schlimm oder?“ schlimm wäre es nur wenn die aus Plastik Nachteile gegenüber der Aluversion hätte. Es muss doch einen Grund geben, dass das Teil erst als Metallversion für den 74 kw geplant wurde. Will hier nur klären, ob evtl aus kostengründen hier gespart wurde und ob es bei anderen Motorkennungen das Metallteil vorteile bringt. Gruß Alexander

  • Benutzer-Avatarbild

    Plastik-Ansaugbrücke 1,4 14V 74kw ?

    Lorykk20 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hallo, vor zwei Wochen wechselte ich das erste mal den Luftfiltereinsatz. dabei musste logischerweise die Motorabdeckung runter. Darunter kam unter anderem die Drosselklappe und die Ansaugbrücke zum Vorschein. Im Netz habe ich eine schöne offizielle Doku über die Neuerungen, die Unterschiede der Motoren und der Konstuktioin des Fabias gefunden. Laut dieser Doku hat der 1,4 Benziner 16V mit 74 kw eine Ansaugbrücke aus Alu, wodurch er sich vom schwächeren Bruder neben der kleiner dimensionierten D…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für Deinen Tip mit der Schrift SebRS. Schaut wirklich nicht so doll aus. Hier habe ich z. B. LED Seitenblinker mit E-Zeichen gefunden. LED-Seitenblinker Vielleicht hat noch jemand LED-Lampen für den Außenbereich mit E-Zeichen gefunden?

  • Benutzer-Avatarbild

    LED beinahe überall

    Lorykk20 - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Einkaufsliste - ohne Preise vorn Abblendlicht H7 nicht gegen LED tauschbar Fernlicht H3 nicht gegen LED tauschbar Standlicht W5W gegen LED tauschbar siehe unten 1. Blinkleuchten PY21W gegen LED tauschbar siehe unten 5. Nebelscheinwerfer H3 nicht gegen LED tauschbar hinten Rückfahrscheinwerfer P21W gegen LED tauschbar siehe unten 6. Blinkleuchten PY21W gegen LED tauschbar siehe unten 5. Bremsleuchten P21W gegen LED tauschbar siehe unten 6. Standlicht und Nebel P21/4W gegen LED tauschbar siehe unt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe jetzt 2 Stunden die Suche gequält aber nicht wirklich das gefunden was ich suche und zwar: Eine Liste mit allen Lämpchen am Fabi, die gegen effizientere superflux-Soffitten getauscht werden können, mit folgenden Angaben: Anzahl, Typ, Größe, Einbauort, Preis und günstigste Bezugsquelle. An Einbauorten fallen mir spontan: Nummernschildbeleuchtung, Leselicht, Blinker, Seitenblinker, Rückleuchten (Brems, Nebelrück, Rückfahrlämpchen), Zigarettenanzünder, Tacho, und Heizungsbeleuchtung…

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Superflux Innenbeleuchtung

    Lorykk20 - - Interieur

    Beitrag

    Hallo, ich habe jetzt 2 Stunden die Suche gequält aber nicht wirklich das gefunden was ich suche und zwar: Eine Liste mit allen Lämpchen am Fabi, die gegen effizientere superflux-Soffitten getauscht werden können, mit folgenden Angaben: Anzahl, Typ, Größe, Einbauort, Preis und günstigste Bezugsquelle. Vermutlich ist die günstigste Quelle ein Versandhandel wo durch eine komplette Bestellung + Ersatz die Kosten noch einmal gesenkt werden können. Vielen Dank an alle, die dieses Wissen zusammen getr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Felgengewicht Leichtbau 14, 15 Zoll

    Lorykk20 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Hier ein paar Reifengewichte in der Größe 185/60/14 Conti Eco Contact CP 6,79 kg Bridgestone RE 720 7,68 kg Sava Rapidtex R2 7,28 kg Kleber Viaxer 6,91kg Stunner SV 198 7,13 kg Fulda Diadem Linero 6,48 kg Yokohama A 539 7,57 kg

  • Benutzer-Avatarbild

    Gewicht bei Anzio - Felgen

    Lorykk20 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Hier das Ergebnis meiner Recherchen bis jetzt 14" 14" Anzio Light 554 7,00 kg wheels24.com 14" Anzio Ultra 554 7,00 kg wheels24.com 15" 15" OZ Ultraleggera 5,3 kg leider nicht mit 5x100 15" OZ Superleggera 4,9 kg leider nicht mit 5x100 15" OZ Superturismo 15" Anzio Light 655 8,5kg wheels24.com 15" Anzio Drift 655 7,9kg wheels24.com 15" Anzio Speed 705 7,5kg wheels24.com 15" Anzio Ultra 655 8,00kg wheels24.com Reifen Bridgestone S-02 pp 195/50 R15 8,4 kg Bridgestone S-03 pp 195/50 R15 9,4 kg Good…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von fabiano das thema ist zwar schon älter aber ich bin mit nem freund grad bei nem umbau bei (ist aber ein 9n müste aber auch beim fabia gehen) so los gehts :nach ausgiebigen "autohäuser ausspionieren" ist uns folgendes aufgefallen beim neuen fox und fabia facelift zb1.2L wo damals noch die dicke abdeckung wie beim euerem fabia drauf war ist jetzt alles neu d.h. von der drosselklappe geht jetzt ein ansaugrohr nach rechts welches in einem luftfilter kasten (wie beim tdi und 2.0 …

  • Benutzer-Avatarbild

    Felgengewicht Leichtbau 14, 15 Zoll

    Lorykk20 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Hallo, danke für eure Antworten. bei meinen Umbau, Tuning, Gewichtsoptimierungsaktionen geht es in erster Linie darum, etwas an dem Wagen zu individualisieren, das keine Nachteile im täglichen Gebrauch mit sich bringt. Auch der wirtschaftliche Faktor rückt dabei etwas in den Hintergrund. Einzig die Begeisterung für den Leichtbau, den Umgang mit Hightechmaterialien wie Carbon stehen dabei im Vordergrund. Nebeneffekte sind, dass der Wagen durch die Leichten Felgen und natürlich auch kommende eco c…

  • Benutzer-Avatarbild

    Felgengewicht Leichtbau 14, 15 Zoll

    Lorykk20 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Hallo Fabianer, seit dem 12.10.07 bin ich nun auch ein Fabianer. Meinen Golf IV GTI habe ich gerne gegen den Fabia getauscht. Folgendes habe ich mir vorgenommen: Durch alltagstauglichen leichtbau una airodynamik den Verbrauch auf 6L / 100 km zu drücken und trotzdem durch das verbesserte Leistungsgewicht mehr fahrspaß zu haben. Als erstes habe ich einmal das 17 KG schwere Reserverad (Stahlfelge mit 195/50/15) aus dem Kofferraum geworfen. Weiter habe ich gleich die 16,5 KG schweren originalalufelg…