Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 388.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
stromkabel für die endstufe
BeitragHier nochmal eine Übersicht mit der Stelle wo es im Vergleich zu der Vorhanden Beschreibung am Handschuhkasten durchgeht. Der Weg war mir aber zu weit. Es hat auch jemand geschrieben das Loch durch das der Bowdenzug zur Haubenentriegelung geht zu vergrößern. Das war mir zu umständlich und ich wollte nicht ewig in der engen Ecke rumdremeln. Auserdem kann es zu Problemen mit größeren Kabelquerschnitten kommen. Meiner Meinung nach habe ich hier den meisten Platz und muß wie gesagt nix am Blech rumm…
-
stromkabel für die endstufe
BeitragWell Miss Sophie, I will do my very best... ab hier nochmal ein neuer Versuch: dann das Powerkabel von innen durch die Bohrung, im Wasserkasten um die Ecke und durch die rechte Eckdurchführung Richtung Batterie verlegt. aussen4kz2.jpg
-
stromkabel für die endstufe
Beitragaussen6oh5.jpg[/IMG]
-
stromkabel für die endstufe
Beitragaussen5ui9.jpg[/IMG][/IMG] Jetzt wieder alles zusammenbauen
-
stromkabel für die endstufe
Beitragdann das Powerkabel von innen durch die Bohrung, im Wasserkasten um die Ecke und durch die rechte Eckdurchführung Richtung Batterie verlegt.aussen4jl2.jpg[/IMG] Hier nochmal eine Übersicht mit der Stelle wo es im Vergleich zu der Vorhanden Beschreibung am Handschuhkasten durchgeht. Der Weg war mir aber zu weit. Es hat auch jemand geschrieben das Loch durch das der Bowdenzug zur Haubenentriegelung geht zu vergrößern. Das war mir zu umständlich und ich wollte nicht ewig in der engen Ecke rumdremel…
-
stromkabel für die endstufe
BeitragIch versuch´ mal den Faden zu finden. Also wie gesagt befinden sich hinter dem Wischermotor 2 Durchgangskästen mit mehereren Steckermodulen. Da wo aussen ein Stecker sitzt, gibt es innen auch ein Gegenstück. Ich dachte mir, wo aussen nix drauf steckt, müsste es auch innen frei sein - BINGO. Und da die Kästen schön isoliert und geschützt sind, der Durchbruch aus Kunststoff und Gummi und ideal gelegen sind, ist es relativ einfach da ein Loch zu bohren ohne irgendwo durchs Blech zu müssen. Hier das…
-
stromkabel für die endstufe
BeitragHallo Leute, (Geoldoc und crucytor) Danke für die Hilfe, ich habe es zwar noch nicht ganz kapiert (immer alles nur in englisch - ich nix gestehen, ich anderes Geländer) aber es schein zu funzen. Also zum letzten (ersten?) Bild, da seht Ihr wie es unter dem rechten Deckel ausssieht. Da sind 2 freie Steckplätze wo Ihr durchkönnt. Mehr demnächst. Muß leider wieder ein paar Euronen verdienen, schließlich bezahlen die mich hier für eine andere Arbeit. Bis bald, John Doe
-
stromkabel für die endstufe
Beitragmy.php[/URL][/IMG]
-
stromkabel für die endstufe
BeitragSch...ande, wenn ich die F.A.Qs benutze, kommt nur ein weißer Bildschirm. Ich weiß im Moment nicht weiter, tut mich trauriglich....
-
stromkabel für die endstufe
Beitrag1.ter Versuch: \Powerkabel\aussen 1.jpg
-
stromkabel für die endstufe
BeitragHallo Leutz, dann will ich es mal probieren. An den Stellen, an denen ich zu undeutlich werde, einfach nochmal nachhaken. Also keine Angst vor blutigen Schnittwunden und ein paar Gramm rohem Fleisch im Motorraum und an die Arbeit :D, auch meine Wunden werden heilen. Angefangen habe ich mit dem Ausbau des Dämmfilzes an der Spritzwand. Zuerst die Gummiumlaufdichtung vorsichtig von Dom zu Dom lösen, dann die silbernen Falchmuttern (heißen die so?) linksherum abdrehen, 2 Kabelklemmführungen abdrehen…
-
Powerkabel
BeitragHallo Leute, habe mal wieder gemerkt, dass das Thema "Powerkabel" anscheinend nie aufhört. Ich habe selbst wochenlang die Suchfunktion (an alle die, die es nicht glauben wollen, die gibt es wirklich) nach "Powerkabel" - "Pluskabel" - "Kabel in Innenraum" und noch weitere Konstellationen durchforstet. Nach meiner Erfahrung gehen 99% den bequemen?? Weg, wie er in einem toll gemachten und vielzitierten Tread beschrieben und bebildert ist, von der Batterie im Motorraum rüber auf die Beifahrerseite u…
-
Cd-Wechsler
Beitrag@ Psycholinsi Ich habe meinen Wechsler unterm Radio. Habe mich damals dafür entschieden, weil es meiner Meinung nach der beste Kompromiss ist (für die Limo). Ein Bild davon findest Du in meiner Gallerie. Da ich dafür meine Schublade opfern mußte, suche ich nach einer Lösung für unter den Fahrersitz. Da gibt es einen Klappdeckel oder so ähnlich für so um die 17,00 EUR, da einen Montagerahmen rein und fertig. Beim neuen Fabia Model gibt es den Wechsler für unter den Beifahrersitz - sieht auch gut …
-
@GuidoK, weil das ein willkommenes Schmankerl zu meinen fernbedienbaren Fensterhebern war. Fenster mit FFB öffnen, schließen, lüften, Schiebedach zu, alles mit FFB. Finde ich Super und bin total gebeistert :). Und das ganze noch Tageslichtabhängig, will heißen: Wenn draußen Sommer-heiß, dann lüften je nach belieben und wenn´s dann dunkel wird, geht alles von alleine zu. Lüften in mehreren Stufen. Kommste an das von der Sonne aufgeheitze Auto - klick,klick,klick und schon fahren alle 4 Fenster ru…
-
Meines Wissens weiß ich zwar nicht, wie man die hübschen "Zitatsbalken" in eine Antwort bekommt, dafür habe ich aber beim Freundlichen in der Microfilmdatei schon verschieden Schalter für "Sonderzeichen" (Blaulichter, gelbe Rundumleuchten, Martinshorn, etc. also so ziemlich alles was die div. Helfer brauchen) gesehen. Des Weiteren gibt es ja noch die Interpretationsausführung :), ich habe 1x den ASR-Schalter für die A _nti - S_chlupf - R_egelung und daneben 1x den ASR-Schalter für die A_utomatis…
-
Gra
BeitragHallo zusammen, habe mir letzten Freitag auch meine lange ersehnte GRA eingebaut. Dank der genialen Einbauanleitung von Olbetec war das sogar für mich als gelernter Grobmotoriker echt easy. Nur der Weg zum Ziel war etwas blutig - weißes Kabel -; na ja, es hat trotzdem Spaß gemacht und funzte nach der Freischaltung einwandfrei. Meine Mundwinkel enden nun beim Cruisen direkt unter den Ohren (@ Olbetec, vielen Dank dafür und erinnere mich bitte daran, dass ich Dir ne´ Gerstenkaltschale sponsere, we…
-
Heckschürze demontieren
BeitragHey Finisher, vielen heißen für die Tipp´s, denke das sollte sogar ich als geübter Grobmotoriker hinbekommen. Jetzt weiß ich wenigstens wo ich Schrauben suchen muß. Hoffe wenn der Winter finish ist, daß ich dann bald mal etwas Zeit habe. Ich habe da so ein paar Ideen :P. Also vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe. p.X. und Grüße von J.D.
-
Heckschürze demontieren
BeitragWer kann mir sagen wie die Heckschürze bei der Limo demontiert wird? Habe in der "Suche" schon mit Heckschürze, Heckstoßstange, -Verkleidung usw. probiert, aber nix gefunden außer einem unscharfen Bild (Explosionszeichnung für AHK-Montage).
-
Verkleidung C-Säule
BeitragVielen Dank für die Info, muß dann halt mal schauen. Gruß J.D.
-
Verkleidung C-Säule
BeitragSo wie an der A-Säule? Oder ist da auch so eine Art "Abstandssteg" so wie hinter dem Haubenzughebel? Da iss mir nämlich der Steg angebrochen weil die Klammer so fest saß. Rep-Kosten über 50 Euronen , deshalb will diesmal auf Nr. Sicher gehen. Hattest Du die schon mal ab? Ist dahinter das Blech der C-Säule durchgehend, oder sind da Löcher, bzw. Aussparungen? Gibt es davon Fotos, Bilder oder Zeichnungen o.ä.?