Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 296.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    V-Power

    Andre H. - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Ich fahre nun seit 3 Tankfüllungen (bzw. ca. 2400 KM) Ultimate Diesel von ARAL. Der Kraftstoff (zumindest der von ARAL) wird in nur einer einzigen Raffinerie in Gelsenkirchen-Scholven hergestellt und deuschlandweit mit LKW ausgeliefert. Durch diesen hohen Logistikaufwand, ist der Kraftstoff z.Zt. auch so teuer (ca. 7 cent/l beim Diesel). Die Cetanzahl beträgt beim ARAL Ultimate-Diesel mindestens 60! Nach EN-Norm ist nur 51 vorgeschrieben und beim normalen ARAL SuperDiesel sind es immerhin schon …

  • Benutzer-Avatarbild

    Heckwischerdüse

    Andre H. - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    Na es kommt darauf an wo der Schlauch sich gelöst hat. Häufig ist es vorne direkt am Wischwassertank - zu erkennen an einer Pfütze unterm Radkasten auf der Fahrerseite. André

  • Benutzer-Avatarbild

    Instrumentenhalter

    Andre H. - - Interieur

    Beitrag

    Wieso kommst Du darauf, dass die Blende vom TÜV abgenommen werden muss? Wer sagt denn sowas? Handy-, oder Navi/PDA -halterungen müssen doch auch nicht vom TÜV abgenommen werden - und die kleben ja teils sogar mitten auf der Frontscheibe. André

  • Benutzer-Avatarbild

    NA SUPER!!! Ich wollte doch die Beleuchtungexperimente sein lassen. Aber das hört sich alles vielversprechend an. Danke für das Posting - werde die Dinger beim nächsten Defekt mal besorgen. André

  • Benutzer-Avatarbild

    Scheiben-Wisch Anlage und Gurt ->

    Andre H. - - Allgemein

    Beitrag

    Die Sicherung geht durch, wenn der Scheibenwischer festgefroren ist und versucht wurde den Wischer zu betätigen. Wenn nicht ausreichend Frostschutz im System war, dann kann es auch passieren, das sich der Wasserschlauch irgendwo löst, so dass kein Wasser mehr zu den Düsen kommt. Zu den Themen gibt es hier und im Skodaforum aber einiges zu finden. Hast Du die Sicherung nun mal ausgetauscht? André

  • Benutzer-Avatarbild

    @ Zombie Mit ziemlicher Sicherheit wirst Du ganz normale H7 Glühlampen benutzen - was auch sonst!? André

  • Benutzer-Avatarbild

    Na machen die Linsenscheinwerfer denn nun ein "besseres" Licht? Oder ist das alles nur optisches Tuning? André

  • Benutzer-Avatarbild

    Genau das hatte ich nachdem ich einen neuen e-Fensterheber auf der Fahrerseite bekommen habe. Vor allem bei kaltem Wetter tritt das nun öfters mal auf. Wenn man dann beherzt die Tür zu schlägt, ist das Geräusch weg. Wollte zu meiner Werkstatt, aber dann war natürlich nichts zu hören. Mein Becker kann ich beim Auftreten des Klapperns dann aber nicht höher als Bass +1 stellen. Ich warte nun mal die kalten Tage ab und schaue ob es schlimmer wird. André

  • Benutzer-Avatarbild

    Stabilisator defekt

    Andre H. - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    Den Wagen habe ich heute zur Werkstatt gegeben, dort meinte man aber nun, dass der Stabi nicht von der Anschlussgarantie übernommen wird. Ich meine aber an anderer Stelle schon davon gelesen zu haben. Wisst Ihr da genaueres drüber? Kugellager u.ä. werden nämlich auch übernommen. André

  • Benutzer-Avatarbild

    Knarzendes Amaturenbrett :(

    Andre H. - - Interieur

    Beitrag

    @Arne wieso machst Du nicht einfach einen neuen Thread auf?! Aber trotzdem.... Also ein defektes Radlager rumpelt nicht, sondern es rattert (so zumindest bei mir). Da es bei mir z.Zt. auch rumpelt und poltert und ich weiß das es der Stabi ist, könnte das bei Dir ja evt. auch sein (vor allem weil die Koppelstangen ja schon ausgetauscht wurden). Es gibt aber sicherlich auch andere Ursachen. Wenn der Stabi defekt ist hört man zunächst eine Art Poltergeräusch beim Überfahren kleiner Bodenwellen. Sta…

  • Benutzer-Avatarbild

    Typische Fabia Probleme

    Andre H. - - Allgemein (in Bearbeitung)

    Beitrag

    90 Prozent Deiner Probleme kann ich bestätigen. Insgesamt finde ich, dass vor allem das Fahrwerk sehr anfällig ist (Koppelstange, Stabi, sowie Federwegsbegrenzer), bzw. extre, hohen Verschleiß aufweist. Ich hatte noch bei keinem Fahrzeug nach 100.000 Kilometern so viele Defekte und Probleme damit. André

  • Benutzer-Avatarbild

    Stabilisator defekt

    Andre H. - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    Ist der H&R Stabi irgendwie besser als das VAG-Teil (was mich bei der schlechten Qualität einiger anderer VAG-Teile nicht wundert würde)? Wie ist die Bezugsquelle? André

  • Benutzer-Avatarbild

    Stabilisator defekt

    Andre H. - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    Evt. kann der Stabi mit der Anschlussgarantie gedeckt werden - mein Freundlicher wollte sich da mal erkundigen. Der Preis des Stabis inkl. Einbau läge ansonsten wohl so bei um die 400 EUR Zu allem Überfluss hatte ich heute auch noch einen platten Reifen (Winterreifen) an der Hinterachse. Ich hoffe der lässt sich noch flicken. Werde morgen mal zum Reifenfachhändler fahren. Grüße, André

  • Benutzer-Avatarbild

    Stabilisator defekt

    Andre H. - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    Mir fiel ein rumpeln vor drei Tagen auf, wenn ich über leichte Unebenheiten gefahren bin. Es hörte sich immer an wie ein "ploplong", ähnlich wie beim Überfahren von Brückendehnungsfugen. In der Werkstatt wurde dann gestern ein defekter Stabilisator entdeckt. Die Reparatur wird direkt Anfang November durchgeführt, da ich in dem Monat eh zum TÜV muss und das alles zusammen in meiner Werkstatt machen lassen möchte. Wirkt sich die Fahrt mit defektem Stabilisator eigentlich irgendwie negativ auf das …

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe auch den TDI und habe nach nun über 110 000 KM noch kein Klacken und Knallen der Bremsen feststellen können (und ich habe schon vieles an meinem Wagen gehört... oder zumindest gemeint gehört zu haben ) Auch die hinteren Scheibenbremsen waren noch nie fest gebacken - und das obwohl ich bei Wind und Wetter draußen parke und die Handbremse immer anziehe (außer bei Frost). Sind übrigens hinten noch die ersten Scheiben und Backen. André

  • Benutzer-Avatarbild

    @kane01 Nein der CAN-Bus auch nicht, aber das entspechende Steuergerät!

  • Benutzer-Avatarbild

    jetzt ist es raus: PKW-Maut geplant

    Andre H. - - Plauderecke

    Beitrag

    Im Ruhrgebiet kommt man um die Autobahnen nicht herum, Die muss man nutzen um von A nach B zu kommen. Durch die Staus hier auf den BAB, sind die Ausweichstrecken in den Städten auch total dicht. Das würde sich bestimmt noch mehr verstärken. Es sei denn, die Autobahn-Nutzung in Ballungszentren wäre frei. André

  • Benutzer-Avatarbild

    Skoda Yeti Cabrio

    Andre H. - - Allgemein

    Beitrag

    Sorry, das Ding sieht aus wie ein Zwischending aus Smart forfour und diesen Suzuki Billig-Möchtegern-Jeeps die man auf den europäischen Urlaubsinseln mieten kann. Und DER Wagen soll Akzeptanz bei den Käufern finden??? André

  • Benutzer-Avatarbild

    Tieferlegung

    Andre H. - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Ich habe mir vor fast 5 Jahren und nun über 100.000 Kilometern Eibach-Federn einbauen lassen. Bisher hatte ich keine Probleme mit den Dämpfern - da ist noch alles ok. Trotzdem würde ich das kein zweites Mal machen - nur noch ein Komplettfahrwerk. Ich finde das Fahrverhalten völlig mieserabel - das Zusammenspiel zwischen Federn und Dämpfern stimmt halt nicht mehr (Federn zu hart, Dämpfer zu weich). André

  • Benutzer-Avatarbild

    Anschlussgarantie abgelaufen - was nun ?

    Andre H. - - Allgemein

    Beitrag

    Ich bin zuvor 2 mal Mitsubishi (jeweils 100.000 km) ) gefahren und kannte die Werkstatt auch nur von den Inspektionen. Seit dem ich Skoda fahre, habe ich zum Werkstattmeister schon fast ein freundschaftliches Verhältnis und werde unruhig wenn ich mal länger als 6 Monate nicht dort war. André P.S.: Naja so schlimm ist es nun auch nicht - ich hoffe mal wir hier im Forum sind eher die Ausnahmen. Schwachpunkt gibt es sicherlich, die aber bisher fast immer während der Garantiezeit behoben wurden. Ern…