Stabilisator defekt

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Stabilisator defekt

    Mir fiel ein rumpeln vor drei Tagen auf, wenn ich über leichte Unebenheiten gefahren bin. Es hörte sich immer an wie ein "ploplong", ähnlich wie beim Überfahren von Brückendehnungsfugen.

    In der Werkstatt wurde dann gestern ein defekter Stabilisator entdeckt.

    Die Reparatur wird direkt Anfang November durchgeführt, da ich in dem Monat eh zum TÜV muss und das alles zusammen in meiner Werkstatt machen lassen möchte.

    Wirkt sich die Fahrt mit defektem Stabilisator eigentlich irgendwie negativ auf das Fahrverhalten aus? Mir kommt es vor, als ob ich viel niedrigere Kurvengeschwindigkeiten fahren kann und der Wagen viel früher untersteuert. Kann das sein, oder liegt das vielleicht nur am herbstlichen Wetter!? ?(

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45

    RE: Stabilisator defekt

    OffTopicTipp:

    Wenn es kein Garantiefall ist greif zu einem H&R Stabi. Du wirst echt froh damit sein.

    OffTopicTipp ende:

    Zu dem andern kann ich leider nichts sagen,sondern nur Vermutungen anstellen. Das lasse ich dann aber mal lieber.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Evt. kann der Stabi mit der Anschlussgarantie gedeckt werden - mein Freundlicher wollte sich da mal erkundigen. Der Preis des Stabis inkl. Einbau läge ansonsten wohl so bei um die 400 EUR :rolleyes:
    Zu allem Überfluss hatte ich heute auch noch einen platten Reifen (Winterreifen) an der Hinterachse. Ich hoffe der lässt sich noch flicken. Werde morgen mal zum Reifenfachhändler fahren.

    Grüße,
    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Darum ja auch mein Tipp :D

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Ist der H&R Stabi irgendwie besser als das VAG-Teil (was mich bei der schlechten Qualität einiger anderer VAG-Teile nicht wundert würde)? Wie ist die Bezugsquelle?

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Der H&R Stabi hat eine andere Form und ist auf jeden Fall schon mal bei tiefer gelegten Autos zu empfehlen.
    Ich hätte auch ganz gern einen...

    Weiterhin wird er qualitativ sicherlich ein Stück weit länger halten.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ich glaub ich hab das gleiche Problem! Ich höre auch immer so ein Geräusch von links vorne, aber nur wenn er leicht einfedert!
    Zum Glück kommt im Frühjahr ein Gewinde rein mit Stabi! (alles H&R)
    Skoda Fabia RS, Wendland Motortuning auf 173PS u. 380Nm, K&N Tauschfilter, Seat Ibiza Cupra Luftansaugung, 8x17 OZ Ultraleggera, H&R Gewindefahrwerk inkl. Stabi und Pendelstützen!
    CarHIFI: Alpine CDA 9855R, Soundstream Tarantula Monoblock, Emphaser Neo Xt3 Frontsystem, Helix A4 Competition und 2x Emphaser EM12 NEO Subwoofer!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dieselmonster“ ()

    Eine gute Wahl. Dann musst du hier aber auch Bericht erstatten :D

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Den Wagen habe ich heute zur Werkstatt gegeben, dort meinte man aber nun, dass der Stabi nicht von der Anschlussgarantie übernommen wird. Ich meine aber an anderer Stelle schon davon gelesen zu haben.
    Wisst Ihr da genaueres drüber? Kugellager u.ä. werden nämlich auch übernommen.

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    hatte nach 68000km einen Radlagerschaden. Da haben die gar nix übernehmen wollen. Habs dann selbst gemacht und seitdem verzichte ich ganz auf Werkstätten.

    Hab einen Bekannten der KFZ-Meister ist. Der hilft wenn ich nicht weiter weiß :)

    Habe übrigens auch ein rumpeln links vorn das auch nach Radlagerwechsel und Koppelstangentausch noch da ist. Werde deshalb demnächst wohl auch einen neuen Stabilisator einbauen...

    Muss man beim Kauf eines H&R Stabilisators irgendetwas beachten?

    Möchte mein Auto nämlich in ein paar Monaten etwas tiefer legen... Nicht das ich dann ein falsches Teil eingebaut habe..... Eigentlich dürfte es doch keine Unterschiede geben, oder?


    Arne
    Nein treten keine Probleme auf. Alles grün. Kannst gas geben ;)

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen