Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 81.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sportspiegel Fabia

    Björn_R - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    Das ist für die Spiegelverstellung. Manche Autos haben für die e.-Verstellung der Spiegel 3 Kabel zum Spiegelmotor, andere haben 4 Kabel. Je nachdem was dein Auto hat, kaufst du 3 oder 4 Polig. Aber was der Fabia hat, weiß ich nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    wie immer.....knarren/poltern

    Björn_R - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Ich bin ja auch gerade dabei bei unserem Fabia die federn zu tauschen. Der Wagen hat jetzt etwas über 80tkm runter. Ich werde die Stoßdämpfer gegen Bilstein B4 Gasdruckdämpfer (Erstausrüstqualität, abstimmung) tauschen. Neue Domlager hab ich auch schon liegen. Nun will ich, um auf Nummer sicher zu gehen noch folgende Teile tauschen: -Spurstangenendköpfe -Traggelenke -Koppelstangen Die Teile sind soweit noch gut, aber bevor die Teile mir in ein paar Monaten verrecken tausche ich sie lieber gleich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe den Fehler Heute endlich gefunden: Wenn das Auto normal steht, sind ein paar federwindungen zusammengedrückt (was bei Tieferlegungsfedern ja nicht untypisch ist), nun beim lenken und einfedern reiben diese Windungen aneinander und verursachen dieses Knackgeräusch. Bei den "alten" Federn und den Federn in meinen anderen Autos die tiefer waren, waren die Windungen auch zusammen haben aber keine Geräusche verursacht. Ist soweit ja nicht schlimm, aber ziemlich nervend. Wie kann man das beseitig…

  • Benutzer-Avatarbild

    So wie ich das in den Beiträgen lese, tritt das aber nur beim fahren auf. Bei meinem Fabia ist es auch im Stand beim lenken und nicht ert wenn voll eingeschlagen ist, sondern auch schon wenn man anfängt zu lenken. Und komisch ist, das ich vorher mit den 50er Federn sowas nicht hatte und mit den 30er jetzt so ne Geräusche sind.... Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei mir knarzt es immer, also auch wenn der Wagen steht und man lenkt. Ist egal wie weit man einschlägt, das kanrzt die ganze Zeit beim lenken. Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    weiß denn keiner was das sein könnte? ich war gestern nochmal bei meiner Werkstatt, der meinte das die federn etwas spiel am oberen Domlager haben. Deshalb springen diese und dadurch kommt das klacken. Hab die federn nochmal ausgebaut und alles kontrolliert. Die federn haben ganz geringes Spiel gehabt, aber die originalfedern und die 1ten Tieferlegungsfedern hatten genausoviel Spiel, das kann´s also nicht sein. Ich habe zusätzlich noch eine Art Schlauch über die erste federwindung gemacht, so da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Problem tieferlegung....

    Björn_R - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    So, hab Heute neue Federn eingebaut. Habe jetzt 30er Weitec Federn drin. Ist gut runter gekommen und an der HA sogar etwas tiefer als an der HA! Die sch... FormelK Federn waren nach den paar 1000km schon total ausgelutscht. Waren jetzt ca. 45/70mm runtergekommen. sollten eigentlich 50/30 sein. Aber jetzt kann man mit den 30ern Weitec auch wenigstens wieder vernünftig fahren. Bin zum testen nen schönen Knüppelweg gefahren. Mehrmals ist er bis zu den Federwegsbegrenzern eingetaucht, aber nichts ha…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab das Problem jetzt auch: Habe Heute bei unserem Fabia die Federn umgebaut. Habe gleich die Domlager und oberen Tellerlager getauscht. Die Teile sind original VW/Skoda. Nun klackt es ständig beim lenken! Woran kann das denn liegen, es sind doch neue Lager drin. Hatte es mit den alten Lagern nicht gehabt. Habe schon alles 3x kontrolliert ob ich irgendwo was nicht fest gezogen habe oder ob irgendwas falschrum eingebaut ist. Aber ist alles 100%ig so, wie´s sein soll. Das knacken kommt 100%ig von …

  • Benutzer-Avatarbild

    Problem tieferlegung....

    Björn_R - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Würde ich ja machen, aber ein (gutes) GW Fahrwerk ist n bischen zu teuer. Ich hatte sonst auch eigentlich immer gute Erfahrungen mit federn gemacht. Ist das erste mal das ich solche Probleme habe. Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Problem tieferlegung....

    Björn_R - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Das bringt ja auch nicht wirklich was. Der Wagen federt jetzt ja schon nur noch ein paar cm bis die Feder voll zusammen ist. Wenn ich jetzt noch Federwegsbegrenzer einbaue, dann verringert sich der Federweg ja noch mehr. Ich werde mir entweder die Weitec oder H&R Federn holen und umbauen. Das ist am besten so. Will da auch keine weiteren Experimente eingehen, da wir auch mit nem Kleinkind im Auto fahren. Das soll schon so alles "vernünftig" fertig gemacht werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Problem tieferlegung....

    Björn_R - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Vorspannung bei voll ausgefedertem Rad haben die Federn noch reichlich. Die Feder sitzt fest in ihrem Sitz drin. Sportdämpfer wollen wir nicht einbauen, da der Wagen nicht härter werden soll, wegen dem Kind. Der Wagen soll nur etwas tiefer weil mit den 16" und Serienfahrwerk siehts ziemlich bescheiden aus. Ich hab auch schonmal bei Weitec nachgeschaut mit diesem Höherlegungskit für die HA, aber ich weiß nicht ob ich das zusammen abgenommen bekomme, da im Gutachten des Kit´s steht das die Dinger …

  • Benutzer-Avatarbild

    Problem tieferlegung....

    Björn_R - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Ich hab unseren Fabia Anfang des Jahres mit 50/30 Federn tiefergelegt. Ich hatte schon mehrere Autos mit "nur" Federn tiefergelegt und habe nie eine deutliche veränderung der Härte bemerkt. Bei diesen Federn ist mir aufgefallen wenn der Wagen etwas weiter einfedert(Bodenwelle, etc) dann knallt es durchs ganze Auto und wird sofort steinhart. Desweiteren hoppelt der Wagen ziemlich. Ich habe erst auf die Stoßdämpfer getippt. Dachte das die hin sind. Ich habe gestern nochmal unters Auto geschaut: We…

  • Benutzer-Avatarbild

    Von den Federn her sollte die Kombination mit den Seriendämpfern eigentlich kein Problem sein. Von der Haltedauer kann ich soweit nichts sagen. Hatte schonmal Federn bei 110tkm getauscht und die Dämpfer waren nach 50tkm immer noch gut, jetzt beim Fabia sind die Dämpfer bei 79tkm noch gut gewesen und nach ca. 4000km sind sie hin. Vermessen sollte(muss) gemacht werden. Bei unserem Fabia ist nach der tieferlegung die spur voll aus der Reihe gewesen. Da wären in kürzester Zeit die Reifen an der Inne…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, ich denke mittlerweile auch, das die Federn irgendwie nicht richtig sind. Naja, etwas tiefer muss er schon, da 16" Felgen drauf sind. Wir hatte sie erst einmal mit dem Serienfahrwerk angebaut, dann sieht der Fabia aber wie ein Golf2 Cross Country aus. Hab schon mal bei H&R nachgeschaut, 35mm würden auch ausreichen. Hab nur bedenken, das dann bei einer "gleichen" tieferlegung der VA und HA der Abstand an der HA wieder geringer ist und es wieder eine negative Keilform gibt. Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, ich hab schon mehrere Fahrzeuge mit Federn und Seriendämpfern gehabt. Auch 60/40. Hatte nie Probleme das die Dämpfer kaputt gegangen sind oder weich geworden sind. Mit das Auto sieht beladen aus, meinte ich der Abstand zwischen Reifenoberkante und Radlauf hinten geringer ist als Vorne. Neue Dämpfer kommen auf jeden Fall rein, aber wie gesagt nur Seriendämpfer(wegen Kleinkind sind Sportdämpfer zu hart). Bin jetzt aber am Überlegen ob ich da ich eh schon alles auseinander habe, die Federn glei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe zum Frühjahr unsern Fabia mit Federn tiefer gelegt und die Seriendämpfer drin gelassen. Diese waren lt. Prüfstand noch ok. Naja, jetzt ist es so, das auf kurzen Bodenwellen bzw. Stößen es sich so anhört und fühlt, das die Dämpfer durchschlagen. Deshalb will ich dann alle Dämpfer tauschen. Nun haben wir folgendes: Die Federn sind als 50/30mm angegeben, runter gekommen ist der Wagen 45/43mm. Also hinten sind sie viel zu tief runter gekommen und vorne zu wenig. Optisch sieht der Fabia imme…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wir haben auf unserem 2002er Fabia rundum 7.5x16 ET35 mit 215/40R16 eingetragen. Das ganze ist mit 50/30mm Federn versehen. Passt alles ohne jegliche Umbauarbeiten unter und nichts schleift bei max. Einfedern. Ist alles ohne Probleme eingetragen worden. Wenn die Felgen mit der Reifengröße im Gutachten angegeben sind, ist die Eintragung kein Problem. Fotos sind in meiner Gallerie. Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Scheibenwischer

    Björn_R - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    Wenn der Wischer für die Limo ca. 7.-€ kostet, dann müsste der für den Kombi ja auch so liegen. Werde mal sehen ob ich mir nen neuen hole oder den alten nach hinten baue. Ja, die Boschwischer 584S sind da auf der Packung auch nur für den Octavia aber in der Liste die da immer hängt, steht der Fabia auch drin. Ich muss nur nochmal gucken ob unser Fabia auf der Beifahrerseite einen geraden oder gebogenen Wischer hat.

  • Benutzer-Avatarbild

    Scheibenwischer

    Björn_R - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    Ich hab erst auch überlegt, ob ich nicht vorne auf Aero umrüste. Aber hab hier mal im Forum mehrere Themen gelsen und bleibe doch lieber bei den originalen. Bei unserem Baumarkt gibts die Bosch auch in allen Varianten ,also auch mit Spoiler und krummen Beifahrerwischer. Hinten werde ich mir beim Händler wohl nen originalen holen. oder das Gummi von den alten vorderen umbauen. Da lohnt sich die umrüstung nicht da der nicht oft benutzt wird. Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Scheibenwischer

    Björn_R - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    Über die Suche konnte ich für nichts vernünftiges finden, ausser die Umrüstung zu den Aerotwin. Wo würde man denn ein "normales" Wischerblatt für hinten her bekommen? Bin mir nicht so sicher ob sich die Umrüstung lohnt, weil der Heckwischer sehr sehr selten benutzt wird. Nur leider ist das Gummi jetzt eingerissen. Gruss