Problem tieferlegung....

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Problem tieferlegung....

      Ich hab unseren Fabia Anfang des Jahres mit 50/30 Federn tiefergelegt.
      Ich hatte schon mehrere Autos mit "nur" Federn tiefergelegt und habe nie eine deutliche veränderung der Härte bemerkt.

      Bei diesen Federn ist mir aufgefallen wenn der Wagen etwas weiter einfedert(Bodenwelle, etc) dann knallt es durchs ganze Auto und wird sofort steinhart. Desweiteren hoppelt der Wagen ziemlich.

      Ich habe erst auf die Stoßdämpfer getippt. Dachte das die hin sind.
      Ich habe gestern nochmal unters Auto geschaut:
      Wenn der Wagen normal steht, dann sind an der VA 3 der 5 Federwindungen komplett zusammen gedrückt und an der HA sind es 4 der 5 Windungen.

      Kann es sein, das durch das einfedern jetzt einfach die Feder komplett zusammepresst und deshalb den knall und diese extreme Härte verursacht??

      Denke mal das die Dämpfer garnicht kaputt sind, da die vor dem Einbau der Federn noch 100%ig i.O. waren.

      Weiß meint ihr, rausschmeißen und vernünftige Federn einabuen??

      Wenn ja, welche? Eigentlich wollten wir eine leichte Keilform, da der Wagen hinten etwas tiefer ist als Vorne.
      Dachte erst an H&R, aber da hab ich schon öfters gelesen, das das Heck weit runter kommt aber nicht die Front.

      Gruss
      Moin, versuchs mit Eibach Federn 30mm komplett tiefer und mach hinten nen20mm höherlegungs kit unter sieht gut aus.Aber das ist nur ein Vorschlag von zig möglichen.gruss
      Mattigschürze vorn+A6 TFL,Angel-eyes, Motorhaubenverlängerung,Mercedes 18 " Felgen,Bilstein B16, Sandtler Domstrebe,Heck clean, Smooth Heckschürze mit Kennzeichenmulde, Polo gti Schweller,Sternhimmel mit 232 leds weiss kombiniert mit lauflicht 12 programme, Dach +Koti s clean,Lederausstattung+Sportsitze
      ich würde dir gekürzte Dämpfer empfehlen da man bei orginalen Dämpfern nur bis max. 40mm nehmen sollte alles was drüber weg ist sollen gekürzte genommen werden da auch die Feder bei normalen Dämfern nich genug vorspannung hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „xxstruni“ ()

      Vorspannung bei voll ausgefedertem Rad haben die Federn noch reichlich. Die Feder sitzt fest in ihrem Sitz drin.
      Sportdämpfer wollen wir nicht einbauen, da der Wagen nicht härter werden soll, wegen dem Kind.
      Der Wagen soll nur etwas tiefer weil mit den 16" und Serienfahrwerk siehts ziemlich bescheiden aus. ;)

      Ich hab auch schonmal bei Weitec nachgeschaut mit diesem Höherlegungskit für die HA, aber ich weiß nicht ob ich das zusammen abgenommen bekomme, da im Gutachten des Kit´s steht das die Dinger in verbindung mit den Serienfedern verbaut werden.

      Ich schwanke bei den Federn momentan noch zwischen Eibach, H&R und Weitec. H&R und Weitec Federn hatte ich schonmal in anderen Autos verbaut - war mit beiden sehr zufrieden. Eibach hatte ich bis jetzt noch nicht gehabt.
      Hy, kannst es ja erst mal mit längeren Federwegsbegrenzern probieren.Es gibt da wohl zwei verschiedene 120mm und 123mm. Der Aufwand ist aber vorn recht hoch.
      Es gibt da auch so ne 10mm Wegsbegrenzer die man von aussen rein schieben
      kann, schau bei ebay.gruss
      Mattigschürze vorn+A6 TFL,Angel-eyes, Motorhaubenverlängerung,Mercedes 18 " Felgen,Bilstein B16, Sandtler Domstrebe,Heck clean, Smooth Heckschürze mit Kennzeichenmulde, Polo gti Schweller,Sternhimmel mit 232 leds weiss kombiniert mit lauflicht 12 programme, Dach +Koti s clean,Lederausstattung+Sportsitze
      Das bringt ja auch nicht wirklich was. Der Wagen federt jetzt ja schon nur noch ein paar cm bis die Feder voll zusammen ist.
      Wenn ich jetzt noch Federwegsbegrenzer einbaue, dann verringert sich der Federweg ja noch mehr.

      Ich werde mir entweder die Weitec oder H&R Federn holen und umbauen. Das ist am besten so. Will da auch keine weiteren Experimente eingehen, da wir auch mit nem Kleinkind im Auto fahren. Das soll schon so alles "vernünftig" fertig gemacht werden.
      So, hab Heute neue Federn eingebaut.
      Habe jetzt 30er Weitec Federn drin. Ist gut runter gekommen und an der HA sogar etwas tiefer als an der HA! Die sch... FormelK Federn waren nach den paar 1000km schon total ausgelutscht. Waren jetzt ca. 45/70mm runtergekommen. sollten eigentlich 50/30 sein. Aber jetzt kann man mit den 30ern Weitec auch wenigstens wieder vernünftig fahren. Bin zum testen nen schönen Knüppelweg gefahren. Mehrmals ist er bis zu den Federwegsbegrenzern eingetaucht, aber nichts hat genallt oder wurde extrem hart. Auf normalen Straßen fast wie das Serienfahrwerk. Endlich wieder Familientaugliches Fahren. ;)

      Hab nur ein Problem: Ich habe die Domlager und Tellerlager vorne getauscht. Jetzt knackt es immer beim lenken. Ich weiß nun nicht, ob sich das noch einlaufen muss und dann weggeht, oder ob die neuen Lager ne Macke haben?!

      Gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Björn_R“ ()