Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-31 von insgesamt 31.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Bin entweder kein Suchprofi, oder die verwendeten Wörter decken sich einfach nicht mit meinen Suchbegriffen. Was ich bisher finden konnte zum Querlenker-Lager-Wechsel ist nur das hintere Lager mit den vier Stegen: TN: 1K0 407 183 E und nicht näher bezeichnete "2 Schrauben Querlenker" mit TN: N 106 403 01 Es sollten aber doch irgendwie vier Schrauben zu wechseln sein? Und ich wollte ja auch gleich das vordere Lager tauschen. Dass das vom A2 passen soll habe ich herausgefunden, allerdings keine TN…
-
Danke! Ist sicherlich einfach, wenn man weiss, nach was man suchen muss, und wie das Teil aussieht Hab ich jetzt durchgelesen und auch die Bilder angeguckt wo das in Englisch beschrieben ist. Denke, dass es die Verbesserten von Skoda werden mit den vier Stegen - die A2 Dinger sind wohl doch "etwas" hart für meinen Geschmack. Kann mir jemand die benötigten Teilenummern listen? Also das hintere verbesserte Original-Lager, die vier Schrauben und am besten auch gleich das vordere Lager? Dann könnte …
-
Wo issn das genau - Achsschenkellager bzw. Querlenker? Gibt's irgendwo Fotos? Ich hätte gerne erst mal den "light" Versuch mit Silikonspray versucht. Wenigstens ein paar Wochen ohne Quietschen wär schon mal schön... So'n Selbsthilfehandbuch als PDF wär halt ne Sache - aber ihr Profis braucht sowas wahrscheinlich nicht, gell?
-
Unterdruckschlauch
BeitragNoch eine Frage zu Teilenummern: Der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker senkrecht nach oben (ca. 30 cm), ist dann an einem Plastikwinkel gesteckt und knickt an diesem in die Horizontale Richtung Fahrzeuglängsachse. Müsste heißen "Unterdruckschlauch mit Rückschlagventil" (?) Welche Nummer hat der? Da das Teil bei uns angeblich unverschämte 44 € kostet gleich noch Teil 2 der Frage, nämlich wo in Tschechien man das günstig online ordern kann, oder ob einer von Euch in nächster Zeit Teile v…
-
Bremsbeläge
BeitragNa, hat sich erledigt, passt ja doch nicht: Die Scheiben schon, aber die Beläge sind anders.
-
Bremsbeläge
BeitragDanke für Info - dann hatte ich's doch noch richtig im Kopf, dass Golf4 die gleichen Bremsen hatte. War mir nur nicht sicher, ob eventuell die Dicke der Beläge unterschiedlich ist... Ihr dürft mich alten Mann nicht mit Euch vergleichen. Die 2-Liter-Maschine habe ich nur, weil die Karre halt günstig herging. Ansonsten fahre ich aber damit eher wie die (früher bekannten) Sonntagsfahrer mit Hut Ich kauf auch immer runderneuerte Reifen, weil ich eh nicht schneller als 130 Km/h fahre und grade mal 50…
-
Bremsbeläge
BeitragSchon klar - beste Qualität wird's sicher nicht sein. Die Frage war aber: Passen die oder nicht? Und was ist mit dem überflüssigen Kabel von der Verschleißanzeige?
-
Bin ich jetzt doof, oder sind die Angaben in den Internetshops unvollständig? Der Fabia 1 mit 85KW hat doch vorn und hinten die gleichen Bremsen wie die größeren Golf 4 und A3 sowie Octavia 1, oder ned? Warum sind dann bei den preiswerten Ebay-Angeboten die Fabia RS nie mit aufgeführt? Ich hätte mir die z.B. angeguckt: ebay.de/itm/BREMSSCHEIBEN-BREM…Skoda&hash=item2568b8b070 Wenn man keine Verschleißanzeige hat, kann man das Kabel des Sensors einfach abschneiden am Belag, oder spricht was dagege…
-
Sammelthread Teilenummern
BeitragPerfekt ! Ist ja noch besser, wenn man das Chromteil separat wechseln kann - wollte schon den ganzen Knauf abschrauben...
-
Sammelthread Teilenummern
BeitragJetzt bin ich soweit, dass ich mich doch an dem abblätternden Chromaufkleber vom Schaltknauf geschnitten hab, und werf das Teil raus. Ihr habt sicherlich eine Nummer für mich? Wie bringt man das Ding überhaupt runter? Ist das wirklich nur draufgeschraubt? Hab schon mal zu drehen versucht, aber bei geschätzten 200Nm es lieber bleiben lassen. Noch eine Frage wegen den beheizbaren + elek. verstellbaren Außenspiegel-Glas links (Standardgröße). Wie ist denn die Nummer, und wie wird das gewechselt? Is…