Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 200.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fahrwerk selber einabauen??

    hirschn.deluxe - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Nicht zulässig. Wer das merkt oder nachmisst, ist eine andere Frage. Und zu tief kommt ein Fabia nie, sodass die 2 cm auffallen. Aber generell darfst du es nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fahrwerk selber einabauen??

    hirschn.deluxe - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Haha, daher gibts ja diesen vom TÜV geprüften Verstellbereich von 35-65 mm. Tiefer darfst du eigentlich nicht. Wenn dein Wagen tiefer gedreht ist, hat die Feder keine Vorspannung mehr im komplett ausgefederten Zustand. So kein Problem, aber der Tüv trägt das nicht ein. Ergo dreh den hoch, lass es eintragen und was du danach mit der sauhohen Bude anstellst, ist dir überlassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zu meiner Zeit hatte ich für den Einbau des Schalters insgesamt 33 euro gezahlt. Nur mal als Vergleich... Soweit mir bekannt, bricht bei dem Schalter irgend eine Nase ab, da bin ich aber nicht sicher.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fahrwerk selber einabauen??

    hirschn.deluxe - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Biste vorne rechts schon in ein ordentliches Schlagloch gefahren? Wenns knallt, ist es die Antriebswelle. Nach meinen Erfahrungen schlägt sie an die Karosse (Träger), nicht an den Stabi. Mach doch maln Bild vom Auto. Da kann man wenigsten die Tieferlegung erkennen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fensterheber wieder anlernen? Das halt ich für ein Gerücht. Insofern du eine originale Fernbedienung zur ZV hast, passiert gar nix. Falls nicht kann es sein, dass du die neu anlernen musst. Das mit den Kilometern stimmt. Was noch fehlen könnte, so ist es bei mir, dass die Sender beim Radio weg sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fahrwerk selber einabauen??

    hirschn.deluxe - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Der sollte schon so 85 mm tiefer sein vorne, wenn kein Restgewinde mehr vorhanden ist? Dürfte keine flache Hand mehr in den Kasten passen.

  • Benutzer-Avatarbild

    verstärktes Domlager

    hirschn.deluxe - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    40000 Km mit Weitec Gewinde und insgesamt 136000 Km mit den ersten Domlagern. Humbug!Da klappert nichts....

  • Benutzer-Avatarbild

    Den ganzen Müll braucht doch kein Mensch. Das Einzige was ich mir manchmal wünsche, ist die Anzeige des Wischwasser...ansonsten nervt der ganze andere Mist. Sind nur wieder unzählige Sensoren, die wieder defekt werden mit den Jahren. Mich nervt ja schon das Reservepiepsen des Tankes, das so unglaublich laut und durchdringend ist. Aber ok

  • Benutzer-Avatarbild

    Fahrwerk selber einabauen??

    hirschn.deluxe - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Die originalen Domlager müssen beim Weitec usw eingebaut werden. Aber da bracuht man keinen Federspanner. Einfach das Gewinde runterdrehen bis die Feder Spiel hat. Ergo selber Aufwand vorne.... Hinten eben nur noch der Dämpferwechsel.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fahrwerk selber einabauen??

    hirschn.deluxe - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Vorne weg...dieser Unsinn, dass die Antriebswelle am Stabi schleift, stimmt nicht...zumindestens was meinen Fabia angeht. Ich fahr die originalen Koppelstangen. Die rechte und dicke Hohlwelle macht aber ca 80mm Tieferlegung Probleme. Wenn er stark durchfedert, macht es gerne mal klong. Aber da die Tieferlegung außerhalb des Gutachtens ist, spielt das kaum eine Rolle, außer man will wirklich runter.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin zwar ein relativer Laie und andere werden schreiben..."sicherheitsrelevant", "Finger weg" bla bla. Ich denke aber anders. Erstens, Federspanner ist Pflicht und der sollte auch kein Billigzubehör sein. Ich hab ein Weitec Gewinde in den Fabia gebaut und ich muss sagen, es ist kein Hexenwerk. Falls das Schrauberbuch zu Verfügung steht und du keine 2 linken Hände hast + fähige Hilfe, dann kannst du ne Menge Geld sparen. Zitat: „Habe gehört das in den unterenBolzen irgendie son ne klam…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nimm das Weitec Hicon GT. Das fahren die meisten im Forum und keiner hat gemeckert. Und wengistens geht das gut runter, denn 60mm reichen beim SUV Fabia nicht aus, wenn nicht gerade 18 Zöller drauf sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich dachte ich habe meine Argumentationskette recht sinnvoll geschildert. Mit gefährlich beziehe ich mich lediglich darauf, dass das Öl reinigende Wirkung hat und daruch Undichtigkeiten noch größer werden können, nicht das die Norm nicht erfüllt wird. Es könnte auch nicht der Fall sein und er wird weniger nehmen, was ich mir wünsche, weil ich es so sicher das nächste mal auch verwenden würde. Der Threadersteller sollte es versuchen und das Resultat nochmal posten. Ich fande nur, dass ich mein Be…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich halte die Umstellung auf 0W40 für relativ gefährlich. Da der Fabia mittlerweile gut Öl nimmt, was wohl auf Undichtigkeiten hinweist, würde ein vollsynthetisches und reinigendes Öl diese Undichtigkeiten noch verstärken. Das vollsynthetisches Öl das bessere Öl ist, steht außer Frage. (Kaltstartverhalten, Schmierungsabriss usw) Aber ein vollsynthetisches Öl macht in meinen Augen nur Sinn, wenn der Motor neu und ölstabil ist, denn nur so ist eine längere Lebensdauer und ein geringerer Ölverbrauc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Was nimmst du für Öl? Ich empfehle 10W bzw 15W40, damit senkt sich der Ölverbrauch vielleicht auch bei dir auf angenehmere Mengen. Steigt der Ölverbrauch oder ist er "wenigsten" konstant? Aber bei 62000 km schon so einen Schluckspecht zu haben, würde mir schon Sorgen bereiten. Lass mal einen Kompressioncheck machen, der wird dir näheres sagen können. Bzw lies mal in anderen Threads hier oder in der Skodacommunity zu dem Thema. Da steht alles was man wissen solltest.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wischwasserbehälter kaputt

    hirschn.deluxe - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zur Stoßstange: 1. Haube auf, die Schrauben lösen, die unterhalb des Grills sind 2. jeweils 3 Schrauben im Radkasten lösen 3. am Unterboden noch paar lösen,glaube 4 Stück. Unterfahrschutz bleibt so. 4. An den Seiten ist die Stoßstange noch geclipst, zur Seite ziehen und dann nach vorne. Danach müsste sie ab sein. Beim Scheinwerfer liegst du soweit richtig. Pass auf das du die Haltenasen des Scheinwerfer nicht abbrichst, also lieber weniger Kraft aufwänden und nochmal nach einer vergessen Schraub…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ach, du fährst 2.0l. Der hat die 288 er. Mess doch einfach mal nach Edit: Haha, steht ja sogar im Threadtitel.

  • Benutzer-Avatarbild

    Euch ist schon klar, dass mit größeren Scheiben auch ein größerer Sattel notwendig ist. Dein Fabia hvw müsste die 256er Scheibe drinne haben. Der RS hat die 288mm Scheibe, die du somit nur inklusive Sattel und Wärmeleitblech benutzen kannst. Ich fahr selber Zimmermannscheiben, bin aber entwas enttäuscht, weil diese mittlerweile auch leicht verzogen sind (glaube die linke) und ich ein pulsierendes Bremsgefühl habe. Und dabei hatte ich die mir gerade deswegen gekauft. Kombiniert habe ich sie mit d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier werden ja keine Sensoren o.ä. abgezogen. Es wird einfach die Warmluftzufuhr vom Krümmer unterbunden und der Ansaugquerschnitt erhöht. Der Umbau auf den 2.0 l Ansaugtrakt ist exakt das gleiche und der wird ja auch nicht bezweifelt. Und ich fahr das seit über 30000 km so und das funktioniert wunderbar. Von einer längeren Warmlaufzeit kann ich selbst im Winter nicht berichten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nehmt den Kasten einfach mit in die Wohnung und schaut doch mal selber. Am besten man nimmt das Teil komplett auseinander. Dann erkennt man wie teilweise leistungsmindernd diese Konstruktion scheint.