Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 46.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    FishKnochen05 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Ursprünglich bestellt war eine komplette Antriebswelle. An der Welle waren auch schon den Manschetten dran. Daher bin ich davon ausgegangen, dass die gefettet sind, weil ja die Verschlussringe schon drum waren. Also völliger Schwachsinn, dass die Welle nicht gefettet war... Ich habe jetzt neue Gelenke mit neuer Manschette und mit Fett bekommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    FishKnochen05 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Nochmal ein kurzer Nachtrag. Ich habe mich nochmal bei Mapco gemeldet zwecks der Welle. Mapco hat mir gesagt, dass die Welle nicht vorgefettet war und sie deshalb kaputt ging. Es stand nirgendwo dazu, dass die Welle nicht gefettet waren... Aus Kulanz wurde mir ein neues Gelenk mit Fett zu gesendet. Also neues Gelenk rein. Fett rein und dann nochmal die Welle einbauen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    FishKnochen05 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    So mal ein kleines Update nach dem Wechsel der Antriebswelle. Die alte Welle gibt keine Geräusche. Tatsächlich waren bei der "neuen" Welle schon bei Gelenke komplett hinüber. Die Welle geht nächste Woche zurück zu Mapco. Aktuell sind wir bei 280mm RMK und alles fährt sich bestens.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    FishKnochen05 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Danke für den Tipp Nuerne. Ich werde am Samstag erstmal auf die alte Welle zurückbauen und schauen, ob es dann weg ist. Eventuell probiere ich dann mal dein Hinweis mit dem Gewichten aus, aber erstmal zurück bauen. Danke für die Sachlichkeit Joey! Ich weiß, dass es in den Augen der Meisten total dumm und sinnlos ist, aber ich finde es cool.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    FishKnochen05 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Die Idee mit 185/35 auf 8j hat sich auch mittlerweile erledigt. Trotzdem hat das nichts mit Kernschrott zu tun... Eine 8j mit et55 ist wesentlich zu breit, um das ganze an der Vorderachse unterzubringen. Daher nun auch der Umschwung zu 7 oder 7,5j mit 195/40 und et35. Das dürfte besser funktionieren. Seit dem Antriebswelle Einbau tritt bei mir aber auch ein andere Phänomen auf. Bei genau 2000 Umdrehungen, aber nur unter Last, kommt von vorne ein lautes Dröhnen. Das Gleich auch von 3500-4000 Umdr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    FishKnochen05 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Ja aber das stört mich noch. Ich will mit dem Fabia kein Kurvenjäger sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    FishKnochen05 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Der Tausch der Federbeine macht keinen Unterschied. Ich habe den Halter gedreht um 180 Grad. Es funktioniert auch aber ich komme nicht mehr tief. Das Problem sind tatsächlich die 8Jx17 Felgen. 8J ist einfach viel zu breit für den Fabia. Ohne einen extremen Aufwand (Breite Kotflügel, 30mm Adapterplatten, Sturzdomlager usw) bekomme ich das Auto nicht runter. Ich spiele mit dem Gedanken mir schmalere Felgen zu besorgen. Damit ich das Problem dann behoben. Falls jemand zufällig 17 Zoll RS Spyder zu …

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    FishKnochen05 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Der Einbau von Antriebswelle und Fahrwerk verlief fast reibungslos. Antriebswelle und Fahrwerk sind drin und ja was soll ich sagen. Die Dämpfer an der Vorderachse im einbauten Zustand sind schon dolle kurz im Vergleich zu meinem ST XA Dämpfern, welche ich davor drin hatte. Das gleich an der Hinterachse. Also durch das Fahrwerk ist der Tiefgang auf jeden Fall garantiert. Jedoch bahnt sich jetzt ein neues Problem. Nach dem Verbauen der Teile wollte ich die Räder (8Jx17 auf 205/40/R17) wieder drauf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    FishKnochen05 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Na HA 265mm klingt doch schon mal gut, wenn man die Kotflügel bearbeitet werden. Das wird auch zu 100% bei mir passieren. Eventuell geht es diese Woche über die (Hebe)Bühne, wenn nicht ist es nächste Woche definitiv so weit. Also altes Fahrwerk raus, neues rein, Kotflügelinnenkanten anlegen, dünne Antriebswelle rein und dann mal schauen

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    FishKnochen05 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Danke Nuerne für die asuführliche Darstellung. Das regt mich doch ein wenig zum Denken an. Wie gesagt 260mm sind angepeilt, ob das Ganze dann dauerhaft so bleibt, wird die erste Probefahrt zeigen. Ich werde euch von meiner Erfahrung berichten, wenn es soweit ist und alle Umbauten durchgeführt wurden. Ach ja und rein kommt ein TA Technix Deep (ehemals gesalzen). Ich weiß "TA taugt nix" und die Ganzen Sprüche, aber es ist das einzige Fahrwerk, welches laut Hersteller auf ein Maß von 260mm RMK komm…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    FishKnochen05 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Tatsächlich konnte Mapco mir weiterhelfen. Vollwelle und 0,5cm kürzer für das 5-Gang vom ATD Für Kotflügelkante zur Radnabenmitte sind eigentlich 260mm angepeilt, so tief komme ich auch mit dem Fahrwerk. Nur muss ich schauen, ob die Antriebswelle da noch ausreichend Platz hat und was der Federweg sagt. Für die Reifen haben ich 185/35/R17 auf 8jx17 vorgesehen. Habe auch schon Bilder von dem Reifen auf einer 8er Felge gesehen. Der Stretch ist dolle, aber ich finde das sieht gut aus und bietet auch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    FishKnochen05 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Kann man da irgendwie entgegenwirken, dass die Gelenke nicht so schnell verschleißen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    FishKnochen05 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Moin Mahlzeit, ich habe vor knapp einem Jahr mir ein Gewindefahrwerk zugelegt, um für etwas Tiefgang zu sorgen. Das Ganze habe ich mittlerweile voll ausgereizt (vorne ein Gewindegang Restgewinde, hinten Gewindeturm entfernt). Das heißt bald kommt ein neues Gewindefahrwerk, um noch tiefer zu kommen, jedoch nähern sich Antriebswelle und Rahmen immer mehr und wollen anscheinend bald heiraten. Gibt es dünnere Antriebswellen für den Fabia I (ATD; 101PS) die plug'n'play passen? P.S.: Ich weiß worauf i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Selber machen. Sieht nicht zu schwer aus. Das Schwerste wird nur die angeklebte Platte mit Spachtelmasse angleichen. Die Platte kannst du perfekt mit der Front ausrichten, weil die Platte ja direkt auf die Mittelkante der Frontstoßstange ansetzt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja das kann gut möglich sein. Der Typ verkauft die Platten für glaube 38 Pfund + dann noch Versand. Also kann man grob mit ca. 60-65€ rechnen. Ich habe nach wie vor immer noch riesiges Interesse diese Platte zu bestellen. Vielleicht kann man ja ein Sammelkauf machen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier habe ich mal die Bilder reingehauen Richtige Reihenfolge der Bilder ist 1, 3, 4, 5, 2, 6

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich spiele auch schon eine ganze Weile mit dem Gedanken die Stoßstange zu cleanen. Ich habe dazu eine abgeschliffene Front bei mir rum liegen. Ich habe da auch einen Kontakt aus GB geschlossen, der Kunststoffplatten aus Plastik dafür herstellt. Dazu wird dann einfach die Kennzeichenhalterung ausgeschnitten und die Platte drauf geklebt. Ich habe auch eine Bildanleitung dazu bekommen von dem Kontakt aus GB.

  • Benutzer-Avatarbild

    @rico79 danke für die Hinweise. Der Spoiler ist jetzt verklebt und muss nur noch trocknen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke @Hartl72. Die Anleitung wird mir sehr weiterhelfen!!!!! @Corleone ich denke ich werde das Auto jetzt übers Wochenende (Freitag und Samstag) einfach in der Garage stehen lassen. Da ist Temperatur konstant und es ist trocken.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mir vor kurzem einen RS Spoiler zugelegt. Der Spoiler ist in einem perfekten Zustand und wurde auch schon in der Originalfarbe (9910) lackiert. Nun muss der Spoiler geklebt werden. Ich habe auch schon soweit herausgefunden, dass der originale Kleber Elch Technik P1 ist. Den Kleber werde ich auch verwenden. Nur weiß ich nicht so richtig weiter. Wie kann ich den Spoiler möglichst schonend festklemmen, damit der Kleber trockenen kann?