Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fenster morgens offen

    rd79 - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    naja, das könnte schon sein, aber im endeffekt hätte ich halt gern gewusst, ob das problem auch schon andere hatten bzw. wie es zu beheben ist - ist irgendwie kein tolles gefühl sein auto irgendwo abzustellen und nicht zu wissen, ob die fenster aufgehen und dauerhaft die sicherungen draussen lassen ist auch nicht das wahre...

  • Benutzer-Avatarbild

    Fenster morgens offen

    rd79 - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Hallo, bei mir waren heute morgen die beiden vorderen Fenster offen als ich zum auto kam. Ich hatte das vor Jahren schonmal. Da war einige Zeit später dann das Türschloss defekt, habe aber keine Ahnung, ob das der auslöser war. Ist dieses Phänomen bekann un dgibt es dafür ne bastelanleitung? Habe jetzt erstmal die entsprechenden Sicherungen rausgenommen. Aber das ist nicht gerade die Optimallösung. Aufgrund weiterer Probleme mit dem Auto möchte ich da eigentlich kein Geld mehr reinstecken. Aber …

  • Benutzer-Avatarbild

    erstmal danke für die antworten und die räschdchraiphynwaiseZitat von rd79: „des Weiteren haben die mir noch nen Dichtungsgummi an den ölmessstab gemacht, wo normal wohl keiner dran ist. ich überlege nur, ob das nicht zum problem werden könnte, denn wenn die entlüftung zu ist, wäre mir lieber das öl kommt zum messstab raus als dass es irgendwo anders ne dichtung rausdrückt, was u.U. wesentlich schlimmer enden könnte, oder? “kann dazu noch einer was sagen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Blackfrosch: „160.000km ist für den 1.4er nun auch nicht wenig, “Schon irgendwie trauirg so eine aussage für ein Auto, dass im Jahre Zweitausend gebaut wurde...

  • Benutzer-Avatarbild

    naja, dann heist es wohl nach was neuem umsehen. denke aber mal der Freundliche geht nicht von nem unmittelbar bevorstehenden motorschaden aus - sonst würde der doch nicht sagen ich könnte damit noch fahren... aber dann halt nur so lange, bis was neues da ist. schade hatte eigentlich gedacht das ding noch ein, zwei jährchen von meiner besseren hälfte fahren zu lassen, dass hat sich dann wohl erstmal erledigt...

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja, so wie ich das sehe wird mir aber leider keiner nen neuen Motor bezahlen, daher wieder zurück zu den ursprünglichen Fragen 1. Sind die Aussagen des Freundlichen schlüssig? 2. Macht Kolbenringe wechseln da noch Sinn? Was kostet der Spass? 3. Fliegt mir daas Auto demnächst um die Ohren oder kann man die Karre mit regelmäßigen Ölkippen ohne Sicherheitsrisiko noch ne Weile fahren?

  • Benutzer-Avatarbild

    nee eigentlich nicht. zur arbeit sinds 40km. wenns doch "nur" wieder eingefroren ist, warum behauptet der Freundliche dann was anderes? damit er die ganze reinigung nicht nochmal für lau machen muss? bzgl. der beheizbaren entlüftung meinte er letztens nur, dass die auch nicht wirklich helfe... er meinte halt auch, wenns eingefroren wäre, hätter er alles rausgepumpt und nicht nur etwas... es war gestern (alos nach dem öl-spucken) beim öl messen ca. in der mitte des zulässigen bereiches, habe noch…

  • Benutzer-Avatarbild

    hatte die Querlenkerbuchsen wechseln lassen und das hats behoben

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, mein 2000er 1.4 16V gehört zu den Ölfressern, also das scheiß Kolbenringeproblem inklusive der Folgeprobleme: ständiges Drosselklappe reinigen nötig etc. Laufleistung jetzt ca. 160 tkm. Hatte letztens noch einen Ölausstoß über den Ölmessstab. Daraufhin ahbe ich beim freundlichen die KGE etc. gereinigt bekommen + Ölwechsel, mit der Aussage: damit sollte ich diesen Winter ruhen haben. Hatte ein Taschentuch um den Messtab gewickelt, um erneutes Ölspucken zu erkennen. gestern war es dann sowe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sie sind halt schon etwas rissig - da ich das ganze aber im stand nicht nachvollzogen kriege, ist es halt etwas doof. habe keinen bock die umsonst tauschen zu lassen und nachher immernoch das problem zu haben

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, ich habe auch ein geräusch beim einfedern auf der Vorderachse - ich würde es aber eher als quietschen bezeichenen und es ist um so stärker, je kälter es ist. Ist das auch die vielbesprochene querlenkerbuchse? Wirds im Kalten noch ätzender, weil der fertige Gummi dann noch härter wird?

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Sevolenkung, licht flackern

    rd79 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von chaga_11 ... Austausch 1. Kabelbaums 2. Lenkwinkelsensor 3. Batterie 4. Regler an Lima 5. Servomotor 6. Lenkgetriebe Fehler konnte nich behoben werden, weiterhin flackert das Licht und die kontrolllampe für die Servolenkung spricht sofort an. Nach Rücksprache mit SAD sagt er das es in Deutschland 5 Fahrzeuge (???) mit ähnlichen Fehlerbild gibt. Es ligt wohl an einer falschen Software für den LWS??. Diese würde z.Zt in Weiterstadt bei SAD getestet. Ergebnisse gibt es wohl vor…