Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-87 von insgesamt 87.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Ölwechsel ist heute nicht mehr, sondern, bei die TDI-PD mit Ölfilter oben, weniger kompliziert als früher. Wechseln von Bremsekomponenten haben sich auch nicht viel geändert. Mit die elektronische Komponenten braucht mann gar nicht herumzuspielen. Zahrriemenwechsel, Armaturenbrett aus- und einbau, Spureinstellung etc. sind Werkstattaufgaben.
-
skodacommunity.de/thread.php?postid=142439#post142439 Der Webmaster von Skodacommunity ist im Urlaub, und ich kann deshalb nicht Mitglied werden. Deshalb schreibe ich hier. Sollte man consequent Skoda-Doc folgen dann sollte man auch nicht selber Essen kochen Staubsaugen Rasen mähen Fenster reinigen Kleider waschen u.s.w. Ich wechsle immer selber Öl im Selbsthilfewerkstatt, eine Stunde auf die Hebebühne kostet etwa €10, und ich habe viel zeit übrig für Bremseninspektion etc. Altölensorgung ist da…
-
Zitat: „Original von Geoldoc @Erik In Deutschland gibt es kein Longlife für den Fabia. Alle deutschen Fabias müssen alle 15.000 km oder 1x pro Jahr zur Inspektion.“ Schade für euch! Sowohl in Dänemark als auch in Grossbritanien haben alle Fabias, ausser RS, variable Inspektionsintervalle.
-
Radlager
Erik - - Räder & Fahrwerk
BeitragDie Lager sind anders als gewöhnlich, und die Werkstätte bauen sie, (bei Lupo allefals), oft nicht fachgerecht ein. Wenn man das Aufbau kennt, dann kann man besser fürs fachgerechte Einbau argumentieren. Ich habe noch kein Fabia, und deshalb keine Lagerprobleme.
-
Radlager
Erik - - Räder & Fahrwerk
BeitragMan sieht da dass ein einfacher eindrucken mittels Hydraulikpresse nicht besorgend für die Lebendsdauer des Lager sein kann.
-
Radlager
Erik - - Räder & Fahrwerk
BeitragIch habe im Lupo3Lclub.de von die sogenannter 2. Generations Vorderradlager: lupo3lclub.de/forum/viewtopic.php?t=2146&highlight= Aufbau des Vorderradnabes: Lupo_hub.jpg Man sieht da dass ein einfacher eindrucken mittels Hydraulikpresse nicht besorgend für die Lebendsdauer des Lager sein kann.
-
Zitat: „Original von mcgyver2k Leider steht da net, ob der Wagen serienmässig war oder abgespeckt, bzw. gechippt um das turboloch des kleinen etwas zu stopfen.“ Die ersten 1,4 TDI's in Lupo und Polo hatten ein Wastegate-Turbo und ein riesiges Turboloch. Die im Fabia eingebauten 1,4's haben ein VTG-Lader mit viel besser druck von unten. In andere Threads reden leute von Kurze Inspektionsintervallen, aber im Dänishes Prospekt ist Longlife bis zu 50.000 km geschreibt.