Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 879.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
cupra spoilerlippe
Beitragfür's Aussehen... wofür soll dein kleines Lederpaket gut sein???
-
cupra spoilerlippe
BeitragIch habe auch ne Anleitung als PDF Dokument wenn die jemand brauch...habs nebenbei mal erstellt, als ich meine Lippe montiert habe...
-
DPF schon im RS eingebaut?
Beitragder DPF reduziert ja auch nicht den CO² ausstoß, sondern die Rußpartikel...deswegen heißt er ja auch Rußpartikelfilter...CO² siehst Du ja nicht, wenn es aus dem Auspuff kommt. Sondern nur die Rußwolke, wenn Du Gas gibts oder auch nicht, wenn Du einen Rußfilter hast... der fabia II mit DPF hat auch schlechtere beschleunigungswerte als der ohne...0,2 Liter mehr verbrauch...somit auch mehr CO²...noch ein grund das nachrüsten noch was hinaus zu schieben...
-
ich kann mich nur FabiaRSAndre anschließen...bei mir mekre ich auch schon den unterschied von winterreifen 185/ 15zoll auf 205 16zoll im verbrauch und der endgeschwindigkeit... (keine sorge meine winterreifen gehen bis 210 und die schafft er auch gut und gerne) da muss der kleine 44kw motor aber gut ackern...bei den pellen kleiner armer motor.... stelle mir das gerade abstrackt bildlich vor....sehe ne katze vor ne'm pferdewagen gespannt... na dann los kleines kätzchen miao
-
60/40 Fahrwerk
BeitragZitat: „Original von Manu @ Martinelli: Ich kann das irgendwie nicht glauben, dass dein Auto bei 35er Federn vorne zwischen 6 und 7 cm Tiefer gekommen ist. Also tut mir leid aber du solltest vielleicht nochmal nachmessen Mfg Manu“ Du kannst gerne nachmessen kommen...ich habe 2 fabia's bei mir zu hause stehen...einen normalen 1,4 100ps und den RS... ich bin aber nicht der einzige mit diesen werten hier gibt es noch jemanden... ich sage dir noch bescheid wer... so ich hab's: "Grazer" hat das gleic…
-
winterreifen im sommer
BeitragFAZIT: kann man mit Winterreifen auch im Sommer fahren??? Ja man kann... ABER... man sollte es nicht!!!! Winterreifen für den Winter Sommerreifen für den Sommer
-
winterreifen im sommer
BeitragZitat: „Original von HM Habe mal in nem ADAC Interview gehört das 3/4 des Jahres auch ohne Problem Winterreifen gefahren werden können, da die passenden Witterungsbedingungen hier bei uns in den Breitengraden eigentlich erfahrungsgemäß immer gegeben sind“ das halte ich aber für ein gerücht... witterungsbedingungen??? wir haben 20°C draußen...winterreifen sind bis ca. +7 °C danach sind sommerreifen schlicht und ergreifend besser...wobei du auch sommerreifen bei trocken heit und kälte besser als e…
-
Zitat: „Original von R@ven Warum 30stündige Rückfahrt??? Der Einbau dauert lt. der Auskunft gearde mal 2h inkl. Programmierung :D, dann kann man auch gleich wieder mit seinem MaxiDot zurückflitzen...“ war ein schertz...wenn das alles so glatt geht mit dem programmieren...wäre das echt ne überlegung wert...nur 3.000km hin und zurück schrecke mich nich ein wenig ab...6 liter auf 100 = 180 liter x dieselpreis = ca. 200 euro maxi dot kostet auch 200 euro mit einbau mhhhhh
-
von mir auch nach prag sind es aber mal locker 1500km und die 15 stündige hinfahrt ist ja nicht das problem nur die 30 stündige rückfahrt ohne fabia macht mir soregen 8o, also ist meine urlaub auch gelaufen...und was hast du so im urlaub gemacht?? ach ich habe mir eine maxi dot einbauen lassen... und funktioniert es??? keine ahnung meine auto ist in prag wenn es überhaupt noch da stehen sollten und nicht schon andere meine ersatzteile fahren aber spaß bei seite... vielleicht bekommen wir ja ne s…
-
RE: MarkusRS' HiFi-Ausbau
BeitragZitat: „Original von MarkusRS Komponenten: Headunit: Clarion DXZ 748 Frontsystem: Phonocar 2/802 2-Kanal-Amp: Helix DarkBlue 2 Subwoofer: Lightning Audio S4.10.VC2 Monoblock: macAudio Fearless One Cap: Helix DPC 1000 .“ steht hier alles schon din...bitte richtig lesen...Weitere infos auf der seite von marku's hifonics ist gut, mir aber zu teuer...ich habe mich für die billig variante entschieden...endstufe von aldi und co. und der bass ist schon was ordentliches...99 euro, wenn ich das so sagen …
-
MarkusRS' HiFi-Ausbau
Beitragwie mit dem Kabel rein??? Löcher bohren mit Silikon abdichten... Wozu unterbodenschutz??? Damit das gehäuse dicht ist, da Rund aber aus eckigen Platten
-
winterreifen im sommer
BeitragTest des ADAC Vergleich Winterreifen gegen Sommerreifen Hierzu hat der ADAC drei Winterreifen mit einem Sommer- und einem Ganzjahresreifen verglichen. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie stark sich die Außentemperatur bei den Winterreifen auswirkt. Die Tests auf trockener Fahrbahn wurden einmal bei frühlingshaften zehn bis 13 Grad Celsius und ein andermal bei sommerlichen 35 Grad Celsius durchgeführt. Die Tests auf nasser Fahrbahn wurden ebenfalls bei zehn bis 13 Grad Celsius sowie bei 25 …
-
nein das nicht, aber hast du mal deine felgen angefasst, wenn du von der autobahn kommst und ein paar mal guuut gebremst hast??? keine ahnung wie hoch die temperaturen sind, aber verbrennen wirst du dich... warum benutzen die denn in den werkstätten kupferpaste und kein fett welches günstiger ist??? achso...es gibt ja auch noch alupaste für alufelgen hatte ich oben auch gesagt
-
DPF schon im RS eingebaut?
Beitragsehe ich auch so...habe mich da oben verschrieben...sind 1,20 € ...da kannste echt noch Jahre lang ohne fahren bis sich das rentiert... und wir bekommen (RS Fahrer Euro 3 oder 4 je nach BJ.) eh alle entweder die Gelbe oder Grüne Plakette... und für die ist meistens alles Frei... Da sollte die Regierung den ganzen Autorennfahrzeugen doch mal einen Kat oder Partikelfilter verpassen...ich sag nur 30-70 Liter auf 100km bei der Formel 1 aber ich soll mit meinen 6 Liter auf 100km zahlen
-
@R2D2 habe mich geirrt...Dehnsdhrauben nur im Motorenbereich... Dehnschrauben sind so genannte nachgiebige Konstruktionen mit großen Dehnlängen. Sie sind von Vorteil wenn es zu großen Temperaturdifferenzen kommt und damit zu großen Längenänderungen käme. Die Dehnschraube behält ungefähr die gleiche Vorspannung während sämtlicher Zustände. Motorenkurbellager- und Grundlagerbolzen sind immer Dehnschrauben mit Führungszylindern. Zu vermeiden sind in einer Konstruktion ungleich lange Schrauben. Die …
-
@R2D2 Vorsichtig mit solchen Ratschlägen...Fett tut es voll und ganz... Radschrauben sind übrigens Dehnschrauben; als Fett höchsten Kupfer- oder Alupaste, aber KEIN Schmierfett! sonst stimmt auch MIT Drehmomentschlüssel der Anzugswert nicht mehr. Und ZU FEST ist auch nicht ideal, ab einem gewissen Punkt (und der kommt VOR "Schraubenkopf ab") sind die Radschrauben überdehnt und werden dann auch nach einiger Zeit wieder locker...