Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 104.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Blackfrosch: „Himmel.... lass ... regnen...“Der spezifische Verbrauch ist eindeutig pro Zeiteinheit.... Zitat: „ Gramm also Liter Kraftstoff bezogen auf eine Arbeit. Eine Arbeit die du brauchst um von A nach B zu kommen. Kraftstoff wird in Arbeit umgesetzt. “Hmm, bloß das Wh .... die abgegebene Leistung, des Motors in einer Stunde ist Zitat von Blackfrosch: „Denn wichtig ist nicht möglichst viel Leistung/Kraftstoff umzusetzen. “Ja, bei der konstanten Fahrt trifft das zu. Da will man ja…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von R2D2: „Zu dumm nur, dass der Verbrauch sich auf Volumen pro Wegstrecke errechnet und nicht pro Zeit!“Sehr interessant! Du definierst die Physik neu .... g/kWh bezieht sich ab sofort pro Wegstrecke

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe nicht geschrieben, dass man im Moment der Beschleunigung den besten Verbrauch hat. Ich meine eher, dass nach Abschluss der Beschleunigung der absolute Verbrauch dabei am geringsten ist. Auch wenn man bei fast Vollgas im oberen Drehzahl (um 3000) einen etwas schlechteren spez. Verbrauch hat, spielt ja die Zeit ja noch die entscheidende Rolle. Was nützt es mir wenn ich den allerbesten spez. Verbrauch nutze, aber X sec. länger bis Zielgeschwindigkeit brauche? (Gangwechsel spielen ja dann a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also wenn ich auf 50 bis 60 km/h im 2. Gang hochbeschleunige, dann komme ich bei weitem nicht auf 4000U/min. Dann bin ich ein bissl was über 3000U/min. Das war ja auch keine Pauschalisierung für alle Fahrzeuge, jedes Fahrzeug ist auch etwas anders übersetzt, anderes Gewicht etc. Wenn ich mir den Wirkungsgrad so anschaue, dann macht das Duchbeschleunigen bis etwas über 3000 durchaus Sinn .... hochlaufen der Turbine, schalten usw. entfälllt dann nämlich. Jetzt könnte noch einer kommen, hohe Drehza…

  • Benutzer-Avatarbild

    Du hast nicht richtig gelesen, ich will ja anschließend noch Rollen ...also im Leerlauf Das ist kein Unsinn. Im 3.Gang muss ich viel zu lange Warten bis der Ladedruck da ist. (Zumindest bei Seriensoftware, die ich ja noch habe!) Und kurze Rucker sind in der Stadt wesentlich besser. Tiefe 4L Verbräuche in der Stadt geben mir da auch recht @ R2D2: Dann fang doch mal an zu begründen! Als nur wenig sagende kritische Worte hier in den Raum zu werfen

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit der Last gebe ich dem Frosch völlig recht. Das MSG muss bei wenig Drehzahl und geringer Gaspedalstellung(z.B. 50%) 100% Last veranlassen. Sonst würde der Lader "nie" hochlaufen. Die Beschleunigen würde da extrem lange Dauern -> viel Verbrauch! Langsam Beschleunigen kostet eben Geld. 70% Gaspedal und 70% Last stimmen dann halbwegs überein, wenn genügend Ladedruck bzw. Abgasmenge vorhanden ist. Nach vielen Versuchen bin ich jetzt bei folgender Methode: Beschleunigung bis 50 km/h: Karre im 1.Ga…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guss schweißen ist nicht das non-plus-ultra, es geht auch nicht jedes, aber es geht Die VW-Krümmer lassen sich schweißen und das auch haltbar. Ein guter Schweißer ist natürlich Vorraussetzung. (Turbo jedoch vom 130PD TDI) p1000199cf2.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Sprühfolie,...was taugt das Zeug?

    cycleracer88 - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat von steinietrabi: „Kanten direkt auf dem Lack immer nass abziehen und nicht gerade Krepp verwenden, damit du eine gerade Trennkante bekommst! ;)“Erklär mal genau wie du das gemacht hast

  • Benutzer-Avatarbild

    Gut, wenn es das MSG kann, dann passt es ja. Aber die Softwaregrundlage vom 66kw wäre dann trotzdem hilfreich, zwechks Abstimmung. 120PS beziehen sich natürlich auf die otimierte Version beim 66kw Wenn der Lader vom 66kw nur schwer zu bekommen sein sollte, dann kannst du ja auch den KKK KP39A vom 1.9er TDI nehmen. Dann schneidest du einfach den 4.Abgaskanal weg und schweißt ihn zu. Der sollte auch am 1.4er TDI recht gut von unten raus laufen. Also ich glaube das Wastegate ist bei dem OEM-Turbo b…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also das funktioniert schon, du brauchst soweit mir bekannt auf alle Fälle das MSG vom 66kw (wegen VTG-Steuerung). Die Software muss natürlich auf deinen Karren dann angepasst werden! Turbolader kannst du nehmen, neuere Turbolader-Generation einzubauen wäre bei so einem Umbau sinnvoll, da VTG-Lader der 3. Generation wesentlich besser ansprechen. Wie Blackfrosch schon geschrieben hat, sind die PDE kleiner. Dadurch schaffst du nur 100PS, auch mit "neuem" Turbolader. Wenn du mehr willst, brauchst d…

  • Benutzer-Avatarbild

    RS Umbau

    cycleracer88 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    DIe Innerein des Motors sind standfest bis round about 260PS (mehrfach wurde das schon bewiesen). Das Getriebe macht schon bissl was mit, solange man nicht an die 500NM und mehr auf die Getriebeglocke loslässt, die dann anfängt zu reißen.

  • Benutzer-Avatarbild

    PD-Elemente beim ASZ

    cycleracer88 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Darkside Development bietet feine Plug & Play Sachen an ... so ich geh jetzt erstmal radeln, bevors in Dresden anfängt zu schiffen

  • Benutzer-Avatarbild

    PD-Elemente beim ASZ

    cycleracer88 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von Blackfrosch: „Der GT1752 läuft für knapp unter 1000? über die Theke“ Ein umgebauter GTB-Lader ist günstiger

  • Benutzer-Avatarbild

    PD-Elemente beim ASZ

    cycleracer88 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von BigBob: „Das steht noch nicht ganz fest, bin am Überlegen ob nun GT1752 oder GT2056, wobei ich momentan eher noch auf ersteren tendiere..“Und warum so einen alten Lader? ....der GTB1756VK wäre für dein Vorhaben wesentlich besser. Zumal der Hybrid für zu hohe AGT sorgt. Zitat von Blackfrosch: „Dann zu der Frage, wie weit der Verbrauch steigt, das Turboloch viel größer wird.... Dann befrag mal die Fabia Hausfrauenvorderachse was sie zu 220 PS in den ersten 3 Gängen sagt... Realistische 1…

  • Benutzer-Avatarbild

    PD-Elemente beim ASZ

    cycleracer88 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von BigBob: „Motorblock, Zylindern und Pleuln was gemacht werden muss!“ Naja das reicht dicke bis 260+PS, danach ist der Zylinderkopf der restriktive Part. Mit Optimierung sind dann noch einige PS möglich. Bevor jedoch der Motor über den Jordan geht, brauchst du eher eine neues Getriebe erstmal Und welchen Lader willst du dann für deine 210PS verbauen?

  • Benutzer-Avatarbild

    PD-Elemente beim ASZ

    cycleracer88 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Na wenn du einmal dabei bist, dann kannst auch den 3.0TDI Lader nehmen, der die 300PS drückt ... um deine Düsen auch auszureizen

  • Benutzer-Avatarbild

    PD-Elemente beim ASZ

    cycleracer88 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Es gibt auch Firad Düsen +100% .... reicht dann für rund 300PS

  • Benutzer-Avatarbild

    Kannst du mal eine Nahaufnahme von der Felge machen? .... zwecks der Beschriftung. Oder kannst du mir die Teilenummer sagen? 1kg leichter als die "Made in Hungary" wär schon gei!!! P.S.: Der Thomas bin ich *g*

  • Benutzer-Avatarbild

    Du hast also ein EMS drin? ... kannst du mal ein Soundfile machen im Standgas?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Lorykk20: „Geschmiedete Audi A3 Gulli 15" (Made in Germany) 5,0 KG.... Es gibt wohl auch welche made in Ungarn die etwas schwerer zu sein scheinen.“Die wiegen echt nur 5.0kg??? ... wo zum Teufel hast du die her? Ich haben will!! Kannst du mal ein Foto mit Waage und der Aufschrift " Made in Germany" machen? Wie ist die Teilenummer von den Felgen? ... wie genau ist deine Waage? (bitte Angabe in g ) Zitat von Lorykk20: „und die Continental Eco Contact 5 in der Größe 185/55 R15 ( 99 Euro p…