Wie habt ihr eure Anlage eingebaut?
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
na dann
aber bei mir war es auch so dass der Sub erst nicht ging, aber dann einfach eine neue Sicherung geholt und er lief als ob er sein leben nichts anderes gemacht hätte, ok hat er auch nicht aber naja
aber die Batterie ist doch weiter als 30 cm von dem kasten weg an dem bei uns beiden das plus kabel und auch die sicherung gelegt wurde oder??zusätzliche Extras:
Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
|| Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen
Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are! -
Meine sicherung is nich einfach so hochgegangen sondern weil ich scheisse gebaut hatte beim basteln
also keine sorge!
@Andi 90, bei uns is die sicherung schon weiter weg wie 30 cm von der batterie... aber wie ich schon herausgefunden habe funktioniert sie trotzdem (hatte mir das AH auch zugesichert) !
Die werden auch nix basteln wo mir die Karre abbrennt2006 - 2008 Skoda Fabia I Classic 1.4 MPI 60 PS
2008 - 2011 Skoda Fabia I Extreme 1.2 HTP 54 PS
2011 - 20xx Skoda Superb I Comfort 1.8T 150 PS -
ah na dann bin ich ja beruhigt aber macht schon spaß so erfahrungen zu sammeln
aber es regt mich auf was Skoda da doch für eine Scheisse verbaut hat.
Wenn man ein oder 2 mal die Türverkleidungen abmacht sind die Plastikeinsätze futsch.
Und ichw eis vonw as ich spreche ich hab bestimmt für so ne scheisse schon 200 Euro augegeben.
Musste mir das ganze Schloss neukaufen,weil es mir den Mikroschalter zerschossen hat
Ein 2 Euro Produkt für 130 Euro
So ein Schmarnzusätzliche Extras:
Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
|| Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen
Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are! -
-
Aspire87 schrieb:
Meine sicherung is nich einfach so hochgegangen sondern weil ich scheisse gebaut hatte beim bastelnalso keine sorge!
@Andi 90, bei uns is die sicherung schon weiter weg wie 30 cm von der batterie... aber wie ich schon herausgefunden habe funktioniert sie trotzdem (hatte mir das AH auch zugesichert) !
Die werden auch nix basteln wo mir die Karre abbrennt
Also wenn ich das richtig lesen, ist deine Sicherung mehr als 30cm von der Batterie entfern?Das musst du SOFORT ändern. Denn die Sicherung darf MAXIMAL 30cm entfernt sein. Alles was drüber liegt, wird dir der TÜV bemängeln und vorallem, sollte den Auto aus irgendeinem Grund abbrennen und der Gutachter misst den abstand und dieser ist größer als 30cm, zahlt deine Versicherung keinen Cent!
Gruß
Marc
PS: Klär mich doch mal kurz auf, welche verstärker und welchen querschnitt du verbaut hast. Denn die Absicherung richtet dich nicht direkt nach den Verstärkern sonder nach dem Querschnitt!!
Denn ich selbst habe 2 Batterien drin. Und ingesamt 5 Sicherungen. Eine kommt 5cm hinter der Starterbatterie, dann die nächste 15cm vor der Zusatzbatterie. Und danach wieder 5-10cm 3 Sicherungen (für 3 Verstärker). Zwischen den beiden Batterien ist mit 150A abgesichert jeweils. Und dann zu den 2 Verstärkern sind es glaub ich 60 und 40A. Und zum Subverstärker sind es ebenfalls wieder 150A.
Und mir ist nicht einmal die Sicherung rausgeflogen. Und das seid fast 3 Jahren mit Anlage. Mein alter Subverstärker war zb intern mit 160A abgesichert. Plus die 2 anderen verstärker mit jeweils 40.Macht zusamme 240A. So da dieser aber sogut wie nie gezogen werden kann auch so eine sicherung nicht einfach durch knallen. Wobei beim DB Drag kanns schonmal passieren^^ (bin da auf meine Steg K2.04 gespannt, was die Sicherungen machen^^)
Vorallem ist aber auch wichtig was für Sicherungen du verbaut hast. AGU Glassicherungen oder ANL/Mini-ANL? Denn so eine ANL hält halt schonmal mehr aus, als draufsteht, und das auch für ca. 30-60 Sekunden. Danach knallt sie erst durch.Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
FS(HT,MT): Focal Access 165A
FS Amp: Sony XM-4040
Kickbass: Lanzar VB6.1
Kickbass Amp: Signat Roc2
Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
Sub Amp: Steg K2.04
Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT -
was ich dazu aber gerade noch fragen wollte auch wenn ich hier vielleicht nicht richtig bin.
Ich sehe ja, dass ihr euch auskennt und wollte fragen was die Ursache dafür ist, dass es immer einen kurzen Knall im Sub gibt wenn ich die Zündung anschalte.
Was hat das zu bedeuten??? Ist das normal??
Grußzusätzliche Extras:
Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
|| Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen
Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are! -
Andi 90 schrieb:
was ich dazu aber gerade noch fragen wollte auch wenn ich hier vielleicht nicht richtig bin.
Ich sehe ja, dass ihr euch auskennt und wollte fragen was die Ursache dafür ist, dass es immer einen kurzen Knall im Sub gibt wenn ich die Zündung anschalte.
Was hat das zu bedeuten??? Ist das normal??
Gruß
Dazu ne Frage - ist Dein Radio an die Zündung gekoppelt?
Ich kenne dieses "Einschaltploppen" davon, wenn der Verstärker "anspringt"
Oder triit das Phänomen auf, wenn das Radio und alles schon läuft und Du DANN die Zündung anmachst?
Wir trauern um Robert Enke
1977 - 2009
Requiescat in pace
__________________ -
wenn ich mich jetzt nicht irre dann, trifft das auf beide fälle zu
Also es knallt oder ploppt nicht immer aber fast jedesmal wenn man die Zündung anmacht, egal ob das Radio an ist oder nicht.
Aber ich bin mir da nicht genau sicher, das müsste ich nochmal überprüfen
ist das denn so wichtig?zusätzliche Extras:
Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
|| Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen
Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are! -
Es ist insofern wichtig:
WÜRDE Dein Radio über Zündung laufen, dann springt es ja an bei "ZÜNDUNG EIN" - und ebenso das REMOTE-Signal, das an die Endstufe geht -> das wäre eine Ursache fürs "Einschaltploppen" - ist im Prinzip nicht tragisch solange es leise ist; ich kenne aber auch Fälle, bei denen die Subs einen recht ansehnlichen Hub machen durch das "Ploppen" - und dieses lag in dem Falle an einer defekten Endstufe, die eingesendet und repariert wurde
wie gesagt; dieses "bekannte" Ploppen / Knacken beim Einschalten ist nach meiner Erfahrung in erster Linie hifi-komponentenabhängig und ist dann nur "zufällig" auch beim Einschalten der Zündung, wenn das Radio über Zündung angeschlossen ist.
Lasse das Radio mal laufen (mit Endstufe etc.) und schalte DANN die Zündung ein - wenn es dann trotzdem / immer noch knackt, dann wissen wir, dass es kein "herkömmliches" Endstufen-Ploppen ist...
Wichtig in erster Linie (und immer): dass der Masseanschluss der Endstufe unbedingt fehlerfrei ist
EDIT
mir ist noch eine Idee gekommen - Du schreibst, dass der Installateur die Powerleitung für Deinen Verstärker (Aktiv-Sub) nähe des Sicherungskastens abgegriffen hat.
Nun habe ich folgende Idee: normalerweise hat ein Verstärker ständig "Saft" und erhält sein Einschaltsignal über die REMOTE-Leitung des Radios. Wenn bei Dir jetzt natürlich die ganze Choose "Aktivsub" erst mit der Zündung anspringt kann es sein, dass das Powerkabel, das zum Aktivsub geht, eventuell nur Strom führt, wenn Zündung an ist?
DAS müsstest Du mal bitte in Erfahrung bringen / messen... DANN nämlich wäre Dein "Einschaltknallen" gar nicht radioabhängig sondern läge daran, dass der Verstärker des Aktivsubs erst beim Einschalten der Zündung seinen vollen Saft erhält, und seine "Ich-Bin-Jetzt-An-Meldung"über ein Knallen signalisiert...
Und ich sage jetzt nicht, wie man das dann Beheben würde
Wir trauern um Robert Enke
1977 - 2009
Requiescat in pace
__________________Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „achilles-1978“ ()
-
Marc schrieb:
Alles was drüber liegt, wird dir der TÜV bemängeln und vorallem, sollte den Auto aus irgendeinem Grund abbrennen und der Gutachter misst den abstand und dieser ist größer als 30cm, zahlt deine Versicherung keinen Cent!
Der TÜV kann nix bemängeln -> das Kabel und die sicherung ist nirgends zu sehen
das mit den 30cm und der Versicherung weiß ich auch - Autohaus hat aber nunmal irgendwas gemacht das es doch funktioniert und ordentlich sichert!
Brennt das auto ab -> bezahlt das Autohaus mein auto. --> da das autohaus kein bock darauf hat -->bauen die keine scheisse2006 - 2008 Skoda Fabia I Classic 1.4 MPI 60 PS
2008 - 2011 Skoda Fabia I Extreme 1.2 HTP 54 PS
2011 - 20xx Skoda Superb I Comfort 1.8T 150 PS -
Aspire87 schrieb:
Brennt das auto ab -> bezahlt das Autohaus mein auto. --> da das autohaus kein bock darauf hat -->bauen die keine scheisse
Also wenn DAS stimmen würde, gäbe es die Jungs hier nicht
Wir trauern um Robert Enke
1977 - 2009
Requiescat in pace
__________________ -
@aspire es ist doch interessant wie blauäugig du an die sache rangehst! spinnen wir doch mal dein szenario durch brennt dein auto ab wird sicher das autohaus sofort dir ein neues kaufen! sicher!!
bau deine sicherung auf 30cm nach der batterie um! und merk dir bitte eins einen autohaus würde ich nicht immer glauben! alle kritik die in diesen thread steht ist mehr als berechtigt!
und bitte wo nehmt ihr alle diese halbwahrheiten her von wegen 10er kabel reicht bei sicherungen bis xx! es gibt fachwerkstätten die haben sich in den letzten jahren nur auf carhifi spezialisiert und solltet ihr den leuten im forum nicht vertrauen dann fahrt doch bitte zu denen und fragt die noch mal!"Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
"Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
"An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon -
Also das Radio geht bei mir immer nur an wenn ich die Zündung anmache, mache ich sie aus läufte so lange bis ich den Zündschlüssel ziehe.
Aber letztens ist mir folgendes passiert.
Wenn ich meien Autotür oder die Kofferaumtür fest zuschlage dann gibt es einen lauten hohlen "Schlag" aus dem Sub, so als ob er kurz aufheulen würde, manchmal länger und manchmal kürzer.
Was auch noch komisch war: ich habe das Radio ausgeschaltet und bin ohne Musik gefahren aber ab und an hat man den Sub dennoch schlagen hören
komisch oder???
wenn ihr nicht weiter wisst frage ich wohl doch nochmal den Typ, der mir das verbaut hat.
Leider kenn ich mich selber nicht so aus udn bräuchte jemanden, der sich das vll. mal anschauen könnte.
deswegen....
aber danke für eure antworten, hat mir dennoch weitergeholfen
Grußzusätzliche Extras:
Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
|| Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen
Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are! -
Ich würde sagen zum Thema Kabelquerschnitt, Abstand der Sicherung zur Batterie ist nun alles gesagt - nun mag einjeder hier glauben / vertrauen wem er mag - alles weitere, was hier zur Diskussion kommt würde ich kategorisieren in:
DON´T FEED THE TROLL
EDIT
@Andi
Also dass man den Sub trotzdem hört, obwohl Radio aus ist, liegt sicherlich daran, dass er über Zündung läuft und trotzdem an ist, oder?
Kannst Du das nachprüfen - läuft der Sub (LED oder sowas) wenn ZÜNDUNG AN aber Radio aus ist?
Ich will Dir keine Illusionen rauben; aber all diese Mätzchen kann man ausmerzen indem man ihn vernünftig verkabelt
-> heisst im Klartext:
- eine "echte" Powerleitung (direkt von der Batt um etwaige Spannungsstörungen aus sonstigen Stromquellen auszuschliessen)
- eine Remote-Leitung vom Radio, damit der Sub nur (und NUR) läuft, wenn das Radio an ist
- sauber (separat von Strom) verlegte Signalleitung (Cinch)
- astreine (blanke) Masse-Stelle für den Verstärker - Massekabel mind. gleicher Querschnitt wie Power-Kabel (ich z. B. hatte für mein 35mm² Powerkabel auch zusätzlich das Masseband im Motorraum, das die Karosserie mit dem Minuspol verbindet, mittels eines 35er Massekabels "erweitert")
Wenn man das bedenkt, hat man viele beeinflussende Faktoren soweit störungsfrei gelegt; d. h. im Falle eines Problems (z. b. das allseits bekannte und gleichermaßen unbeliebte Massepfeifen) sind diese dann als Fehler schonmal vorweg so gut wie ausgeschlossen
wie gesagt; Powerkabel direkt von der Batt (Querschnitt jetzt mal außen vor) ist eben enorm wichtig, um Probleme, die durch eine unkonstante "Saft-Quelle" resultieren können, schonmal vorweg auszuschliessen: sieh mal in Deinem Falle weisst Du ja nichtmal, woher der "Saft" nun genau kommt bzw. wie resistent diese "Quelle" gegen Störungen ist. Weiterhin in Deinem Fall: was nützt mir ein 16mm²-Powerkabel, welches ich nach hinten führe, das aber am "Zentralplus" nur an einem 8mm²-Kabel angeschlossen ist... Noch ein Beispiel: wenn Du die Fensterheber betätigst (bekanntes Problem) geht die gesamte Bordelektrik kurz in die Knie - wenn Dein Verstärker-Sub jetzt direkt an der Batterie hängt dann ist seine "Power" dagegen einigermaßen resistent...
Gute (saubere und störungsfreie) Verkabelung ist ENORM wichtig für das Funktionieren einer Hifi-Anlage und eine bessere Basis für eine etwaige Fehlersuche ;)
Wir trauern um Robert Enke
1977 - 2009
Requiescat in pace
__________________Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal editiert, zuletzt von „achilles-1978“ ()
-
Aspire87 schrieb:
Marc schrieb:
Alles was drüber liegt, wird dir der TÜV bemängeln und vorallem, sollte den Auto aus irgendeinem Grund abbrennen und der Gutachter misst den abstand und dieser ist größer als 30cm, zahlt deine Versicherung keinen Cent!
Der TÜV kann nix bemängeln -> das Kabel und die sicherung ist nirgends zu sehen
Wenn der liebe Herr Prüfer in deinen Kofferraum schaut um nach dem erstatzreifen/verbandskasten etc zu schauen, wird er deine anlage sehe und daraufhin evtl in den motorraum gehen und das pluskabel suchen. wenn er es nicht findet, darfst du dein auto auseinanderbauen und evtl bekommt du deswegen gar keine HU.
Bedenkt, dass der Stromkasten untern Lenkrad ja auch abgesichert sein muss, da er sicherlich weiter als 30cm von der Batterie weg ist. Und diese Sicherung ist nun nur auf die dranhängenden komponenten ausgelegt und nicht noch für eine Anlage. Mir persönlich wäre das risiko zu groß. denn ich weiß nicht was da alles dranhängt und wenn im falle der fälle die sicherung fliegt......viel spaß!..bitte sei nicht vor oder hinter mir!!
gruß
marcCar-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
FS(HT,MT): Focal Access 165A
FS Amp: Sony XM-4040
Kickbass: Lanzar VB6.1
Kickbass Amp: Signat Roc2
Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
Sub Amp: Steg K2.04
Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT -
Marc schrieb:
Bedenkt, dass der Stromkasten untern Lenkrad ja auch abgesichert sein muss, da er sicherlich weiter als 30cm von der Batterie weg ist. Und diese Sicherung ist nun nur auf die dranhängenden komponenten ausgelegt und nicht noch für eine Anlage. Mir persönlich wäre das risiko zu groß. denn ich weiß nicht was da alles dranhängt und wenn im falle der fälle die sicherung fliegt......viel spaß!..bitte sei nicht vor oder hinter mir!!
Und wie gesagt; abgesehen von den Gefahren die sicherungs- u. verkabelungstechnisch aus einem "irgendwo" angeklemmten Kabel herrühren liegen die Vorteile (wie bereits erläutert) ja auch ganz klar auf der Hand - Du hast sicher auch schon viele Kandidaten gehabt die sich wunderten, warum Ihre Anlage nicht störungsfrei läuft und ein Blick "hinter die Kulissen" liess den geneigten Car-Hifi-Spezi dann erschaudern
Wir trauern um Robert Enke
1977 - 2009
Requiescat in pace
__________________ -
OT: Vor 4 Tagen krieg ich nen anruf vom kumpel :"haste noch 6mm² kabel?" - "Wofür brauchst du das?" - "Baue ne anlage ein und das Kabel ist zu kurz. Geht auch größer" Da wäre ich umgefallem..6mm²O.o..das geht bei kabelwegen von ca. einem Meter, aber mehr auch nicht^^..Und er hätte die querschnitteserweiterung bestimmt auch nicht zusätzlich abgesichert bzw will ich nicht wissen, wie er die kabel miteinander verbunden hätte O.o
BTT: Achja und zum Stromkasten im Auto selbst läuft ja ein Kabel, diese müsste dann ja ebenfalls um der Strommenge gewachsen sein mit dem querschnitt vergrößert werden. Spricht, es läuft derzeit nen 10mm² Kabel. Du hast nen 16mm² verlegt, also müsste zum sicherungskasten enn 26mm² gelegt werden..
Nen Tipp. Mach die Sch*** weg und machs ordentlich! Mit nem Brand (vorallem im Fußraum vom Fahrer) ist nicht zu schwerzen bzw bei ausfall der elektronik O.o
Ich bin bei mir auch derzeit nur oben auf den sicherungskasten von der Batterie gegangen. und von Bat läuft da ja shcon nen 20mm²kabel oder so zum kasten. undi ch habe 35mm² verlegt. ich werde wenn meine endstufe da ist, dann auch direkt an die batterie gehen, ist mr einfach zu heikel, ist mir aber bis eben gar nicht so wirklich aufgefallen
Gruß
MarcCar-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
FS(HT,MT): Focal Access 165A
FS Amp: Sony XM-4040
Kickbass: Lanzar VB6.1
Kickbass Amp: Signat Roc2
Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
Sub Amp: Steg K2.04
Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT -
Andi 90 schrieb:
Was auch noch komisch war: ich habe das Radio ausgeschaltet und bin ohne Musik gefahren aber ab und an hat man den Sub dennoch schlagen hören
komisch oder???
wenn ihr nicht weiter wisst frage ich wohl doch nochmal den Typ, der mir das verbaut hat.
Leider kenn ich mich selber nicht so aus udn bräuchte jemanden, der sich das vll. mal anschauen könnte.
deswegen....
Also das riecht wirklich stark danach, dass der Sub durch Zündungsplus ein gewisses Eigenleben entwickelt...
Also lieber echt nochmal von vorne neu (-> korrekt) verkabeln um dem Spuk ein Ende zu machen...
Andi 90 schrieb:
wenn ihr nicht weiter wisst frage ich wohl doch nochmal den Typ, der mir das verbaut hat.
Naja im Prinzip lokalisieren wir gerade den Fehler und werden ihn sicher auch finden. Den Menschen würde ich nicht nochmal befragen.
Aber ohne eine Neu-Installation wird das wohl nix. Das wird Dir jeder Carhifi-Mann bestätigen.
Andi 90 schrieb:
Leider kenn ich mich selber nicht so aus udn bräuchte jemanden, der sich das vll. mal anschauen könnte.
deswegen....
Ist doch kein Hit - Du brauchst doch nur ein neues Powerkabel und eine Remote-Leitung zu legen... Anleitungen gibt´s en masse hier oder im Netz
Ich komme leider nicht ganz aus Deiner Gegend - aber gibt´s hier nicht irgendeiner User mit CarHifi-Erfahrung aus der Nähe?
Marc schrieb:
haste noch 6mm² kabel?
6mm² hatte ich damals als LS-Kabel für meinen Sub
Wir trauern um Robert Enke
1977 - 2009
Requiescat in pace
__________________ -
hmm naja ob jemand hier noch aus meiner nähe kommt bezweifle ich, also jemand der mir das kostengünstig machen könnte.
ich hab dazu jetzt echt kein Geld mehr
aber das ärghert mich natürlich extrem, da ich meinem Installateur dafür auch ein ordentliches Sümmchen(aber dennoch viel billiger als in eienr Fachwerkstatt) gezahlt habe
Dennoch werde ich ihn mal telefonisch kontaktieren denn er hat mir schließlich auch alles verkabelt udn da lege ich auch wert drauf, dass es sauber gemacht wurde.
Anfangs war ich natürlich über glücklich, dass man es auch so machen konnte und man kein hässliches Kabel im Motorraum sieht bzw. so eien Menge Arbeit erspart wurde.
Vll. weis er ja doch einen Rat, man kann ja nie wissen.
Jedenfalls hat er sonst alles sauber verlegt ohne ersichtliche Spuren und die kabel hat er ebenfals getrennt voneinander verlegt.
Ein extra Remote Kabel vom Radio hat er mir auch gezogen, da meins sehr serh dünn war.
Aber übei Foren-Mitglieder die mir helfen wollen, bin ich in letzter ZEit extrem Skeptisch.
Entweder sie haben keine Ahnung( meine nicht euch) oder wie schond es öfteren passiert sichern sie einem einen Termin zu aber kommen dann nicht
und melden sich auch einfach nicht wieder... finde ich einfach zum ko****
PS: kann ich denn jetz überhaupt noch bedenkenlos mit meinen Sub durch die Gegend fahren oder sollte ich ihn lieber ab machen??
Gruß Andreaszusätzliche Extras:
Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
|| Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen
Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!