Inspektionskosten Diesel
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
- 
			
- 
			kampfmeersau schrieb:Zahnriemen mit WaPu
 Kannst du hierzu aus Interesse mal Teile und Arbeitslohn(Stunden) aufführen?
 
 gruß BlackfroschBilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm Mein Thread Mein Thread
- 
			100.000er habe den Zahnriemen schon jetzt wechseln lassen.
 
 Gesamt mit Märchensteuer waren es 681.67 Eu Details siehe Bild
 
  
 
 Uploaded with ImageShack.us
- 
			
- 
			Hallo Fabiagemeinde,
 
 am 01.06.2011 war mein F² Combi "SPORT" TDI DPF zur 60000er Inspektion beim . .
 Kilometerstand: 57010 (Übergabeinspektion erfolgte bei Kilometerstand 26804, bei Kilometerstand 41823 wurde nur die Serviceintervallanzeige zurückgesetzt)
 Kostenaufstellung:
 - 01090009--Longlife Inspektion mit Mobilitätsgarantie 111,20€
 - 01400050--Bremsflüssikeitsservice 34,75€
 - 85185580--Staub- & Pollenfilter ersetzt 6,95€
 - 23255588--Luftfilter ersetzt 6,95€
 - 20345581-- Dieselkraftstoffilter ersetzt 13,90€
 - 18--Öl LongLife III 5W30 (4,3l) 94,21€ (eingefüllt wurde VAPSOIL, dazu komme ich später noch einmal)
 - 071115562C--Filtereinsatz 10,34€
 - N 90813202--Schraube 1,54€
 - 03--Bremsflüssigkeit (1,15l) 12,40€
 - 999863370--Intervallpflege 1,98€
 - 6Q0819653B--Filtereinsatz 25,80€
 - 6Q0129620-- Filtereinsatz 19,64€
 - 6Q0127400H--Kraftstoffilter 38,28€
 - 03G103184C--Kugelpfanne 3,30€
 - Tiefer-- Änderungsabnahme nach §19 (3) StVZO 42,02€
 
 Das macht dann zusammen inkl. Märchensteuer 503,68€.
 
 Zum VAPSOIL: zuerst habe ich gedacht, was ist denn das für eine Plürre?? Dann habe ich mal "Google ist dein Freund" bemüht. Kurz zusammengefasst: VAPSOIL wird wohl in allen Wekstätten der Konzernmarken (also VW, AUDI, SKODA, SEAT, VW Nutzfahrzeug) verwendet. VAPS und die Shell Deutschland Oil GmbH arbeiten im Autohaus- und Werkstattgeschäft zusammen. Wer mehr erfahren möchte, hier mal zwei Links:
 - VAPSOIL
 - Kooperation von VAPS und Shell
- 
			ahja und weils überall benutzt wird und mit Shell zu tun hat, ist es gut - naja dann mal Prost, grüß dein Motor von mir Bilstein B12 Fahrwerk - Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm Mein Thread Mein Thread
- 
			
 Schönen Gruß zurückBlackfrosch schrieb:ahja und weils überall benutzt wird und mit Shell zu tun hat, ist es gut - naja dann mal Prost, grüß dein Motor von mir    
 
 Nein, Spaß beiseite, bisher hat der immer Shell-Öle verwendet. Dies war auch bei der Inspektion der "COOL EDITION" meiner Fau letztes Jahr der Fall. Um so größer war die Überraschung, das nun eine andere Marke verwendet wird. immer Shell-Öle verwendet. Dies war auch bei der Inspektion der "COOL EDITION" meiner Fau letztes Jahr der Fall. Um so größer war die Überraschung, das nun eine andere Marke verwendet wird.
- 
			so trauriger tag heute
 mein kleiner steht im selben moment beim AH und wird bearbeitet
 
 am WE hatte ich ja die Bremsen hinten gemacht da diese schon ziemlich rostig waren, aber vorne sahen sie ja noch blank aus
 ursprünglich sollte heute gemacht werden:
 inspektion 90.000er und tüv (habe erst 82300km runter)
 
 so auto rein und er schaut mal kurz drüber und drunter... 10min später ruft er aus der werkstatt:
 
 "Herr XYZ, so wird das aber nix"
 
 1. Querlenkerbuchsen komplett verschlissen (normal sollten die komplett rund aus gummi sein, meine sehen aus wie ein gummiband wo man an den seiten durchschauen kann)
 2. Bremsen vorne Innenseite auch komplett rostig, müssen gemacht werden
 3. Anschlagpuffer der hinteren Stoßdämpfer auf einer Seite abgerissen und die andere seite stark porös
 
 
 Hätte ich Dödel doch bloß auch gleich vorne die Bremsenb mit gemacht  
 
 Er berechnet etwa 220 Euro für vorne meinte er
 Geschätzt werden es von ihm um die 500 Euro oder etwas mehr.  
- 
			
- 
			
- 
			er hat mir alles an der bühne gezeigt
 stimmt schon, innen hat man keine "belagspur" gesehen
 
 insgesamt sind es nun 524 Euro geworden
 wenn ich mir das so ansehe, eigentlich nen korrekter preis
 bei der nachfrage wie es mit der zahnriemen und pumpen-inspektion preislich ausschaut sagte er maximal 500 Euro, eher 400 €
 da war ich überascht
 
 übrigens hat er mir die neuen buchsen erklärt, die originalen hatten einen steg in der mitte, die neuen sind verstärkt und haben 2 versteifungen
 
 hier die Rechnung Seite 1 und Seite 2:
 
     Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „pelmenipeter“ () 
- 
			Hab vorhin den Kleenen aus der Werkstatt geholt, ich sag gleich dazu, dass es ne freie Werkstatt ist. Nach rund 187.000 km hat er mal nach bissl anderem, frischerem Öl und nem neuen Zahnriemen geschrien, am Ende standen 389,28 € auf der Rechnung für:
 
 - Zahnriemenwechsel, inkl. WaPu
- Ölwechsel inkl. Service (LiquiMoly 5W30, Dieselfilter entwässert; LufFi und InneraumFi habch vorher selber gewechselt gehabt)
 Fahrzeugvita:- 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
- 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
- 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
- 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW)  
- 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW)  
 
- Zahnriemenwechsel, inkl. WaPu
- 
			
 ähm... das liquiMoly 5w30 hat doch nur freigabe 505.00 du brauchst doch aber beim DPF 507.00 wegen dem Rußanteil im Abgastdimartin schrieb:Hab vorhin den Kleenen aus der Werkstatt geholt, ich sag gleich dazu, dass es ne freie Werkstatt ist. Nach rund 187.000 km hat er mal nach bissl anderem, frischerem Öl und nem neuen Zahnriemen geschrien, am Ende standen 389,28 € auf der Rechnung für:
 
 - Zahnriemenwechsel, inkl. WaPu
- Ölwechsel inkl. Service (LiquiMoly 5W30, Dieselfilter entwässert; LufFi und InneraumFi habch vorher selber gewechselt gehabt)
 
- Zahnriemenwechsel, inkl. WaPu
- 
			Naja DAS 5W-30 gibts ja so mal gar nicht(!), soweit ists nicht ganz richtig, allerdings habe ich auch nicht alles angegeben gehabt... habe jetzt das 2te Mal das LiquiMoly TopTec4200 5W-30 und dieses besitzt die Freigabe 507.00. Im Übrigen verbirgt sich hier jedoch eine sehr interessante Frage! Ursprünglich hat mein ATD die Freigabe 505.01 und seit ca. 60 tkm fahre ich nun gefiltert durch die Republik - beim Einbau schüttete man mir ohne Bedenken das übliche 5W-40 rein, mit der Freigabe für 505.01, jedoch mit der Einschränkung (bei jedem namhaften Ölhersteller dereinst) "für DPF nicht geeignet"! Nichts ist passiert, der Filter ist nicht zu oder gar explodiert und mein Wägelchen fährt noch immer. Das TopTec4200 empfiehlt LiquiMoly zudem für Fahrzeuge mit der Spezifikation 505.01!
 Da mir mit der Nachrüstung des DPF beim Skoda-Vertragshändler nicht mitgeteilt wurde, dass sich die Spezifikation meines Motors geändert hätte, gehe ich noch heute davon aus, dass mein Fahrzeug/ATD-Motor seine Spezifik behalten hat. Jedes andere von LiquiMoly empfohlene Öl im Ölwegweiser (TopTec4600; Longtime High Tech; etc.) ist nunmehr für DPFs geeignet und besitzt immer die Spezifikation 505.01 - eben die des ATD.
 
 Ein Nachrüst-DPF filtert ja nun mal nicht derart wie ein Serien-DPF... ist dies der Grund der Nichtänderung der Spezifikation? Oder hat hier der Gesetzgeber gepennt und es zeigt sich wieder einmal die Inkonsequenz derartigem Handelns?Fahrzeugvita:- 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
- 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
- 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
- 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW)  
- 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW)  
 
- 
			VW-Autohaus mit SkodaService
 
 alle Angaben gerundet
 
 120.000Insp. mit Zahnriemenwechsel (war fällig nach 24Monaten und 5 Tagen)
 
 Werker
 Inspektions-Service 120
 Dieselkraftstofffilter 15
 Zahnriemen 140
 Luftfilter 7
 StaubPollenfilter 7
 Bremsflüssigkeit 35
 
 Material
 Filtereinsatz 10
 Luftfilter 18
 Krafstoffilter 35
 Staubfilter 23
 Rep. Satz 160
 Wasserpumpe 50
 Kuehlzusatz 20
 Longlifeöl (Longlife III) 4,3 Liter 90
 
 + Märchensteuer
 Zusammen 870 Euro
 
 Kostenlos:
 Außen gewaschen,
 innen gesaugt,
 Wischwasser aufgefüllt
- 
			Hallo Leute,
 
 wir haben unsere Järhrliche Inspektion bei einem befreundetem Autohaus machen lassen.
 
 eigentlich war es nur eine kleine Inspektion (keine Scheckheft sonder die nach einem Jahr automatisch verlangt wird)
 
 Ich denk also an nix böses weil ne kleine ja nur fix Öl tauschen ist und nun kommt die Rechnung:
 
 260€ für Ölwechsel + Reifenwechsel
 
 Findet ihr den Kurs fair? Km Stand ist: 81.000
 
 Folgendes wurde gemacht:
 
 Sommerräder montiert: 13€
 75.000 insp. 1,4h: 91€ -> finde ich zu lange
 
 Innenrraumfilter: 18,75
 Kraftstofffiter: 22,78
 Luftfilter: 15,08
 ÖlfilteR: 5,85
 Dichtring: 1,59
 5w30 3,2L: 28,11
 Schmiermittel: 2,79
 Scheibenfrostschutz (das im Juni?!) 1,34
 Reinigungsmittel: 2,36
 Reifeneinlagerung Saison: 15
 
 Mwst 41,35
 Gesamt 258,99
 
 Das ganze bei einem Skoda Fabia II - 1,4 63kw EZ: 08
 
 Was meint ihr Preis okay? Oder verhandeln wegen der Zeit?
- 
			is relativ normaler kurs
 zeit ist glaub ich vorgegeben
 die pauschale könnte paar euro günstiger sein ist aber je nach werke unterschiedlich
- 
			
 das war ein chevrolet händler... die haben doch keine einsicht in die vorgegebenen skoda zeiten!?pelmenipeter schrieb:zeit ist glaub ich vorgegeben
 
- 
			cableape schrieb:
 das war ein chevrolet händler... die haben doch keine einsicht in die vorgegebenen skoda zeiten!?pelmenipeter schrieb:zeit ist glaub ich vorgegeben
 
 
 achso, das hattest du nicht erwähnt (befreundetes autohaus = vertragshändler den man gut kennt ) )
 einsicht kann man trotzdem haben in wartungspläne und geplante zeiten
 dann hättest die arbeiten auch in einer freien werke machen lassen können, da wäre sicher der ein oder andere euro in deiner geldbörse geblieben
 für nen vertragshändler wäre der preis ok
- 
			
 Das ist ja keine freie Werkstatt, sondern nur eine andere Markenwerkstatt, bei Chevrolet haben sie halt Markenwerkstattpreise. Trotzdem, ich zahl für eine Longlife-Insp. bei VW mit sch... teuren VW-Öl satte 290Euro (Beitrag 184) allerdings mit Erhalt der Werksgarantien und später mit ein Fünkchen Hoffnung auf mögliche Kulanz. Das haste gerade bei deiner Insp. bei der Fremdmarke verlohren.cableape schrieb:Was meint ihr Preis okay? Oder verhandeln wegen der Zeit?
- 
						
						
						Ähnliche Themen
 
											




