ich hab leider über die suche nichts passendes gefunden - falls irgendwo was steht bitte ich um verlinkung.
mir ist gestern beim frisör mal wieder die autobild in die hände gefallen. ich weiss die zeitung hat hier keinen so dollen ruf - trotzdem... das 2003 schon mal aktuelle thema frostschäden bei vw motoren war u.a. lektüre
autobild
da bei uns in der familie 2 betroffene alumotoren (75 und 101 ps) am laufen sind, hab ich mir natürlich so meine gedanken gemacht und wollte gern mal wissen ob das blanke panikmache ist, oder ob tatsächlich schon jemand mit nem fabia davon betroffen war. wer ist in diesem fall in der beweispflicht? vw spricht zwar von grosszügigier kulanz, doch ich kann mir kaum vorstellen, das die ohne zicken motoren tauschen, wenn sie nicht unbedingt müssen!
weiterhin gings in dem artikel über ein nachrüstbares kurbelgehäuse-entlüftungsschläuchchen - was aber wohl auch keine garantie für ein sorgenfreies motorleben ist. erstens - wie funktioniert das und zweitens wer trägt bei dieser "auf wunsch" nachrüstung die kosten (wie teuer?)?
kann man ansonsten aktiv irgendwas dagegen machen? bei uns hier warens zwischenzeitlich unter -20 grad - da kommen schon zweifel auf!
wie äussert sich ein schaden eigentlich - geht der motor gar nicht mehr an? verliert er flüssigkeiten? oder kommt das erwachen erst irgendwann später, wenn man gar nicht mehr dran denkt?
mir ist gestern beim frisör mal wieder die autobild in die hände gefallen. ich weiss die zeitung hat hier keinen so dollen ruf - trotzdem... das 2003 schon mal aktuelle thema frostschäden bei vw motoren war u.a. lektüre
autobild
da bei uns in der familie 2 betroffene alumotoren (75 und 101 ps) am laufen sind, hab ich mir natürlich so meine gedanken gemacht und wollte gern mal wissen ob das blanke panikmache ist, oder ob tatsächlich schon jemand mit nem fabia davon betroffen war. wer ist in diesem fall in der beweispflicht? vw spricht zwar von grosszügigier kulanz, doch ich kann mir kaum vorstellen, das die ohne zicken motoren tauschen, wenn sie nicht unbedingt müssen!
weiterhin gings in dem artikel über ein nachrüstbares kurbelgehäuse-entlüftungsschläuchchen - was aber wohl auch keine garantie für ein sorgenfreies motorleben ist. erstens - wie funktioniert das und zweitens wer trägt bei dieser "auf wunsch" nachrüstung die kosten (wie teuer?)?
kann man ansonsten aktiv irgendwas dagegen machen? bei uns hier warens zwischenzeitlich unter -20 grad - da kommen schon zweifel auf!
wie äussert sich ein schaden eigentlich - geht der motor gar nicht mehr an? verliert er flüssigkeiten? oder kommt das erwachen erst irgendwann später, wenn man gar nicht mehr dran denkt?
Gruß SnoopyTheDog
1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
Medion GoPal E4235 | Symphony CD
Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
Medion GoPal E4235 | Symphony CD