vw alumotoren frostschäden - panikmache?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    vw alumotoren frostschäden - panikmache?

    ich hab leider über die suche nichts passendes gefunden - falls irgendwo was steht bitte ich um verlinkung.

    mir ist gestern beim frisör mal wieder die autobild in die hände gefallen. ich weiss die zeitung hat hier keinen so dollen ruf - trotzdem... das 2003 schon mal aktuelle thema frostschäden bei vw motoren war u.a. lektüre

    autobild

    da bei uns in der familie 2 betroffene alumotoren (75 und 101 ps) am laufen sind, hab ich mir natürlich so meine gedanken gemacht und wollte gern mal wissen ob das blanke panikmache ist, oder ob tatsächlich schon jemand mit nem fabia davon betroffen war. wer ist in diesem fall in der beweispflicht? vw spricht zwar von grosszügigier kulanz, doch ich kann mir kaum vorstellen, das die ohne zicken motoren tauschen, wenn sie nicht unbedingt müssen!

    weiterhin gings in dem artikel über ein nachrüstbares kurbelgehäuse-entlüftungsschläuchchen - was aber wohl auch keine garantie für ein sorgenfreies motorleben ist. erstens - wie funktioniert das und zweitens wer trägt bei dieser "auf wunsch" nachrüstung die kosten (wie teuer?)?

    kann man ansonsten aktiv irgendwas dagegen machen? bei uns hier warens zwischenzeitlich unter -20 grad - da kommen schon zweifel auf!

    wie äussert sich ein schaden eigentlich - geht der motor gar nicht mehr an? verliert er flüssigkeiten? oder kommt das erwachen erst irgendwann später, wenn man gar nicht mehr dran denkt?
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    guten morgen

    Zeigen tut sich das meistens durch Ölverlust, kam bei uns immer an den Ölmessstäben raus. Passiert ist es dieses jahr bei uns bei einigen Fabias bzw bei Fahrzeugen aus dem VAG Konzern mit den Alumotoren.Aber ob die Schlauchheizung wirklich was bringt bezweifel ich, weil sie doch ziemlich weit oben im Schlauch sitzt <-- ist zumindest meine meinung dazu :P
    ah interessant!

    also merke ich erst mal gar nichts, wenns meinen motor erwischt hat?! er läuft erst mal ganz normal weiter?! irgendwann dann über die ölkontrolleuchte - wenn der ölverlust zu gross ist oder wie?

    wenn man denn wirklich mit so einer schlauchheizung überlegt - was kostet das und werden die kosten vielleicht sogar übernommen?
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    joa oder es wird die motorkontrolleuchte angeschmissen kommt halt drauf an ob dadurch noch irgend ein anderer fehler auftritt. oder dann die ölkontrolle. Zum kostenpunkt kann ich nichts sagen das weis ich garnicht so genau

    bin denn erstma weg cya
    Ich habe den Bericht auch gelesen "damals" und bin auch mal gespannt, ob es dazu schon spruchreife Aussagen gibt...

    Und:

    Der Seat Arosa 1.0 von Chris Hagen aus Chemnitz ging trotz nachgerüsteten Entlüftungsschlauchs im Kurbelgehäuse kaputt.


    und natürlich WENN was passiert, muss man erstens Nerven und zweitens ein lückenloses Scheckheft haben denn:

    Beim Lupo 1.4 von Silke Hickisch aus Bad Fallingbostel fehlt der Nachweis über den letzten Ölwechsel. Ob VW den Motor zahlt, ist fraglich.


    Vielleicht hat ja jemand einen guten Draht zu seinem SKODA-Händler und könnte den mal fragen, was nun daran ist?

    Gruß
    achilles

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    oder es arbeitet einer der forenuser vielleicht sogar bei skoda :D

    interessant find ich halt die aussage:

    Zwar rüstete VW einen beheizbaren Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch nach – dies aber nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch.

    was darf ich mir darunter vorstellen - ich sage ich will das und dann bezahl ich es, obwohl es nun seit mehr als 5 jahren ein bekanntes problem ist? warum wird das dann überhaupt angeboten??? kriegt man es dann mit eingebaut wenn einem der motor um die ohren geflogen ist?
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    leich amüsiert habe ich diesen beitrag zu der frostgeschichte vor 5 jahren gefunden:

    Ihre Berichterstattung war für uns Anlass, unsere Handelsorganisation erneut zu informieren. Es soll sichergestellt sein, dass dem Kunden jederzeit schnell und unkompliziert geholfen wird. Im Rahmen der technischen Weiterentwicklung haben wir je nach Motorvariante eine oder die Kombination beider folgender Änderungen in der Serie eingesetzt: 1. Die Kurbelgehäusebelüftung sorgt neben der Kurbelgehäuseentlüftung für einen zusätzlichen Luftdurchsatz, der die Entfeuchtung des Öls verbessert. 2. Die Heizung für den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung dient dazu, eine Vereisung des Entlüftungsschlauches zu vermeiden. Im Zeitraum 11/99 bis 05/02 wurden diese Änderungen in der Serienproduktion umgesetzt. Ab der Fertigung Mai 02 (Modelljahr 03) ist das Frostproblem nicht mehr zu erwarten. Die Entwicklung einer effektiven Nachrüstlösung für die betroffenen Motortypen ist vor kurzem technisch fertig gestellt worden. Sobald eine ausreichende Verfügbarkeit der Teile sichergestellt ist, können die Autos im Rahmen einer Feldmaßnahme umgerüstet werden.

    was hat sich also inzwischen getan - offensichtlich nix!

    EDIT: etwas fundierter als der autobild artikel - lesenswert ---> link!

    EDIT: zum thema preis habe ich gefunden, das damalig die nächrüstteile wohl 140 euro kosten sollten (wenn sie denn mal lieferbar waren) - zzgl. 100 euro einbau - auf kundenwunsch und kundenrechnung - frechheit!
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „snoopythedog“ ()

    Welche Motoren sind nun genau betroffen?
    Alle vor MJ03 oder nur bestimmte Hubraumgrößen?
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    also was ich finden konnte besagt eigentlich alle vw alumotoren - 1,0 und 1,4 (hier ist egal ob 75 oder 100 ps) - egal in welchem modell verbaut. scheinbar ist der konstruktionfehler bei beiden hubraumgrössen der gleiche. das ab einem gewissen baujahr abhilfe geschaffen wurde konnte ich nicht finden - lediglich die nachrüstung der zusatzteile, doch auch die scheinbar nur (kostenlos auf kulanz), wenn man bereits einen (nachweislich auf frost bedingten) motorschaden gehabt hat (der nachweis soll wohl schwierig zu bringen sein)!

    sollte ich mich irren - bitte korrigieren!
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    Mein Opa hatte vor kurzem das Problem mit seinem 1,0l Lupo ihm hat es die Kurbelwelle samt Pleus zerlegt. In der Werkstadt wurde er darauf hingewiessen das es ein Benutzerfehler ist. Die ausage der Werkstadt war das es im Benutzerhandbuch steht das eine Motorspülung zweimal im jahr vorzunehmen ist um das Kondenswasser aus dem Motorkreislauf herauszuspülen. Da das Fahrzeug checkheft gepflegt WAR aber es da nicht erwähnt wurde es zu machen ist es nicht mit eingetragen wurden. Er hatte die wahl zwischen reperatur und Abwrackprämie. Er hatt sich für die Abwrackprämie entschieden. denn die reperatur kosten beliefen sich auf 1.500 euro.
    Meine Umbauten: Fabia II Innenaustattung| AP Gewinndefahrwerk| 17" Carmani Twilight CA2 Felgen| 205/40R17 84V Star Performer| Milotec Dachspoiler <-- Nur noch nicht Angebaracht|
    na wie geil - das alte spiel mit dem schwarzen peter und der henne / ei...

    keiner wills gewesen sein und er kunde ist mal wieder der dumme :(
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    Kulanz -> Vergessen

    Also ich hatte das damals in der Guten Fahrt mitvervolgt, und die meinten damals, dass es durch die Nachrüstung rum ist, aber auch die Motoren ab Mj 04 sollten wohl verbessert sein.


    Bin mit meinem Auto auch schon bei -25°C ohne Probleme gefahren.
    Mitverfolgen...

    Kann man das Teil auch selbst nachrüsten?
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

    Original von Little Turbo
    ...Also ich hatte das damals in der Guten Fahrt mitvervolgt, und die meinten damals, dass es durch die Nachrüstung rum ist...


    wie darf ich das verstehen? wurde das mal als inoffizieller rückruf gemacht?!
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    So hab ichs in Erinnerung, ich such mal das Heft raus, müsste ja noch irgentwo liegen...

    Die Gute Fahrt ist ja im Prinzip der Verlängerte Pressetechnische Arm von Audi und VW... ;)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

    vw alumotoren - 1,0 und 1,4 (hier ist egal ob 75 oder 100 ps)


    Also nur Benz? Oder auch diesels?
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Ja, nur die 1,0l und 1,4l Benzin Alu Motoren

    Ich glaube aber gerade in der GF ging es um ein Sieb das vor den Ansaugstutzen in der Ölwanne montiert wurde, da sich davor auch des öfteren ein Eispfropf gebildet hatte, der den Ölkreislauf unterbunden hat.
    Dieses Problem sieht man allerdings an der leuchtenden Motorkontrollleuchte.

    Das Problem scheint doch aber seit 03 behoben oder?
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

    sprich ein anderer weg, als der einbau dieser "heizspirale"?

    offensichtlich sind das aber wohl zwei sachen, die zur gleichen konsequenz führen, oder ist das falsch?

    so wie ich das sehe, wurde dann wohl die ursache die Little Turbo beschreibt "gelöst" - die andere besteht aber nach wie vor. das heisst also, besitzer älterer benziner haben ein doppelt so grosses risiko (die entsprechende motorvariante mal vorausgesetzt!)?
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    So seh ich das auch, ja.

    Wobei das Problem im Kurbeltrieb anscheinend beim Service behoben wurde.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Original von Little Turbo
    So seh ich das auch, ja.

    Wobei das Problem im Kurbeltrieb anscheinend beim Service behoben wurde.


    beziehungsweise bei den motoren ab MJ04 nicht mehr auftrat weil bereits werksseitig geändert?!
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD