Flugzeug auf dem Laufband

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Flugzeug auf dem Laufband

    Nach der m.E. wenig schönen Diskussion um die Bußgelderhöhung zur Abwechslung was ganz was anderes...

    Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.

    Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.

    Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

    Das Flugzeug setzt sich durch die Turbinen in Bewegung, das Laufband läuft gegen. Die Turbinen schieben weiter voran, das Laufband erhöht die Geschwindigkeit bis zum Kollaps (Umso schneller es rückwärts läuft umso schneller drehen sich die Jet Räder, desto mehr wird die Laufband Geschwindigkeit angehoben)

    Der Jet hebt unabhängig vom Laufband ab.( auser die Räder bekommen nen Lagerschaden oder die Reifen patzen :D )

    So richtig? :)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Da war doch was mit unterschiedlichen Druckverhältnissen über und unter den Tragflächen damit ein Flugzeug fliegen kann. Und die werden verursacht durch die verschiedenen Stömungsgeschwindigkeiten über und unter den Tragflächen. Also muss Luft in entsprechender Geschwindigkeit die Tragflächen umströmen. Solange da also nicht noch ein großer Ventilator steht, wirds wohl nichts mit dem Urlaubsflug.
    Ich hoffe, das stimmt so, Physik ist schon lange her.
    mfg, PikesPeak
    Da aber ein Flugzeug Propeller- oder Düsen-Antrieb und keinen Radantrieb hat dürfte es keinerlei Unterschied zu einer festen Startbahn geben (auser eben der Räder-Drehzahl).
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

    Liebe Leute, der Vortrieb des Luftfahrzeugs wird doch durch das Laufband aufgehoben: Es findet keine Bewegung im Medium Luft statt!!! Folglich kann einfach keine Luft den Tragflügel umströmen, die Druckverhältnisse bleiben wie im Stand, eben statisch. Es wird kein Auftrieb aufgebaut --> Sense. Nix wird passieren.

    Jaja, Physik...
    :D Ganau Physik, drum hebt es ab! :P

    Stein und Feder dürften dann gleich schnell sein, wobei ich mir hier weniger Sicher bin als beim Flugzeug.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

    Man muss nicht das eine oder andere Sylvester auf der Akamie strudiliert haben, um drauf zu kommen, dass das Flugzeug abhebt.

    Schwieriger ist schon die Frage, was die Räder machen, aber auch da kann man drauf kommen. ;)

    Nur so ein Tipp am Rande, die Räder drehen sich frei und um es einfach zu machen lasst Dinge wie Reibung oder Defekte wegen der Drehzahl/Geschwindigkeit mal weg.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    :D Wenn ich drauf aufmerksam machen darf:

    R2D2 hat die frage, ob er abhebt über deinem Beitrag aufgelöst...
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    aber warum hebt es ab? ich dachte, das abheben funktioniert nur, weil "wind" unter die flügel kommt und wenn das flugzeug auf der stelle steht ist der Fahrtwind = 0?

    edit: ja, habs kapiert, es hebt natürlich ab, die geschwindigkeit wird ja nicht über die räder erreicht, somit fliegt das flugzeug natürlich richtung ende der landebahn, auch wenn sie die räder "im rückwärtsgang" drehen...
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „eab“ ()

    Original von R2D2
    Schwieriger ist schon die Frage, was die Räder machen, aber auch da kann man drauf kommen. ;)

    Die Räder drehen sich stets mit der doppelten Geschwindigkeit des Flugzeugs.

    Original von Little Turbo
    Stein und Feder dürften dann gleich schnell sein, wobei ich mir hier weniger Sicher bin als beim Flugzeug.

    Ist aber richtig. :)
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Flugzeuge auf dem Laufband - was hat das denn in einem AUTO-Forum zu suchen? :P
    Die Frage ist klasse, mich ärgert nur, dass ich drauf reingefallen bin... ?(
    Aber ich war ja auch nicht auf der Akamie, sondern an der Flachhochschule.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    :D Ach in der Plauderecke ist das zum Zeitvertreib doch ganz ok! ;)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Ein Auto würde auf dem Laufband absolut betrachtet nicht vorwärts kommen. Das Flugzeug schon. Der Unterschied ist, dass das Auto seine Kraft über die Räder aufbringt, das Flugzeug hingegen über eine Turbine oder einen propeller Schub erzeugt.
    Den Flugzeugrädern ist es deshalb egal, wie schnell sie drehen, sie sind nur passiv. Der Schub wird in der Luft erzeugt und deshalb kann sich der Flieger vorwärtsbewegen. Irgendwann greift dann auch der notwendige Luftstrom an den Tragflächen, ganz normal wie bei jedem Start.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    das flugzeug wird von turbinen angetrieben. die räder sind quasi nur dazu da, dass es nicht auf dem rumpf über die landebahn rutscht und kaputt geht. Der Antrieb erfolgt NICHT (wie beim Auto) über die Räder. Demnach "fährt" (eigentlich fliegt) das flugzeug über die landebahn, egal wie sich der unterboden "bewegt". ist irgendwie schwer zu erklären...

    okay, du warst schneller draco ;)
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „eab“ ()