Freisprechanlage genauso gefährlich wie Handy

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Freisprechanlage genauso gefährlich wie Handy

    Freisprechanlagen sind am Steuer genauso gefährlich wie Handys. Das hat eine Studie des staatlichen schwedischen Verkehrsforschungsinstituts VTI ergeben. Die Tests in einem Fahrsimulator zeigten, dass die Aufmerksamkeit beim Sprechen mit einer Freisprechanlage ebenso stark vermindert ist wie bei der Benutzung von Hand gehaltener Mobiltelefone.

    Die Testteilnehmer selbst stuften zwar ihre Konzentration bei Verwendung einer Freisprechanlage als höher und ihre Fahrleistung als besser ein. Die von den Testern ermittelten Messwerte entsprachen diesem subjektive Eindruck jedoch nicht. Ähnliche Untersuchungen in den USA hatten im vergangenen Jahr ebenfalls ergeben, dass Freisprechanlagen die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht erhöhen. Generell vervierfacht sich dieser Erhebung zufolge das Unfallrisiko durch Telefongespräche am Steuer. (dpa)
    Ich habe eine Freisprechanlage im Auto, weil es oft unumgänglich ist, dass ich angerufen werde.
    Der Vorteil bei solch einer Anlage ist, dass man die Hände beim Telefonieren am Lenkrad hat, die Konzentration dabei ist tatsächlich eingeschränkt.
    ..............Fabia, 1.4, 16V, 75 PS, Exellent. Graphit-Grau-MET............BJ. 07,2004....................
    Respekt!
    Ich habe nicht damit gerechnet das das jemand zugeben würde.

    Persönlich mu0 ich sagen, das ich beim Bus bzw. Bahnfahren doch ab und an funken muß, die technischen Einrichtungen dafür sind optimal (Fußtaster oder Schalter mit einem Finger zu bedienen), Mikro direkt vor der Nase und dennoch lenkt die Sache ungemein ab .....
    jepp geht mir auch so.
    Die Bedienung dessen ist gar nicht der Punkt, sondern das nachdenken was man sagt etc. Also sich gleichzeitig auf 2 Dinge zu konzentrieren is nich so einfach.

    Aber lustig isses schon, wenn demnächst dann das endgültige telefonverbot kommen sollte. Würde schön unverschämt in die Politik reinpassen.
    Erst lassen wir alle FSA´s verbauen und danach verbieten wir sie ganz
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von Draco
    Also sich gleichzeitig auf 2 Dinge zu konzentrieren is nich so einfach.


    Jaja wir Männer, nicht multitasking fähig :D

    Ne im Ernst, ob mich die Anlage wirklich doll vom Verkehr ablenkt kann ich nicht genau sagen, aber ein wenig auf jeden Fall.
    Hab heute im Radio gehört, dass es wohl bald komplett verboten werden soll im Auto zu telefomieren, aber ob sich das durchsetzen läßt?
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    Ich find, der Staat sollte auch rauchen, Radio und Beifahrer (Tiere) im Auto verbieten. Dann sollte doch alles klappen.

    Die haben doch alle ein Porzelansyndrom. Aber ein heftigen Sprung in der Schüssel X(

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Ich muss auch zugeben, dass ich mich nach einem Telefonat teils nicht mehr an jedes Verkehrsdetail der letzten Minuten (während des Gesprächs) so recht erinnern kann. 8o

    Kann zwar nicht sagen, dass ich unsicherer fahre, aber ich nehme die Fahrt und Umwelt nicht so bewußt und konzentriert war. Erinnert vielleicht etwas an einen Tunnelblick bei sehr hohen Geschwindigkeiten.

    Ich versuche daher während der Fahrt ,wenn möglich, die Gesprächspartner zu vertröstet und rufe lieber später zurück.

    Von daher wundert mich das Ergebnis der Studie in keinster Weise.

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Warum verallgemeinern die eigentlich alle Personen hinter dem Steuer.
    Manche können es, manche halt nicht. Finde das diskreminierend! :D

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Es liegt natürlich auch extrem an der Verkehrssituation. Auf der rechten Spur der Autobahn mit 90 hinter einem LKW, kann man durchaus entspannt telefonieren und dabei das Fahrzeug ohne große Gefahr steuern.
    Wenn ich mich aber im dichten Verkehrsgeschehen (innerstädtisch, mehrspurig mit unterschiedlichen Spuren zum einordnen/abbiegen)einer fremden Stadt befinde und mich auch noch vom Navi leiten lasse, dabei noch telefoniere UND ich noch auf den stopp&go Verkehr achten muss, ist wohl jeder überfordert. - glaube ich zumindest...

    Wie sieht es eigentlich bei den Versicherungen aus? Hat man bei einem "unverschuldeten" Unfall trotzdem noch Mitschuld - trotz FSE?

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Die Versicherung oder Polizei könnte bei einem Verdacht die Infos vom Telefonbetreiber einholen!

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Vom entspannten Telefonieren kann, egal in welcher Verkehrssituation, auch mit einer FSA nicht die Rede sein, wenn es wirklich wichtige Anrufe sind, man überlegen muss und Anweisungen geben. Die nächstmögliche Gelegenheit zum Anhalten ist dann immer meine.

    Für Smalltalk habe ich die FSA nicht im Auto. Solche Anrufer werden auf später vertröstet.
    ..............Fabia, 1.4, 16V, 75 PS, Exellent. Graphit-Grau-MET............BJ. 07,2004....................
    Ich habe schon immer (am Stammtischt :D) gesagt, dass Handytelefonieren am Steuer eben nicht verboten worden ist, weil dann die eine Hand belegt ist, das ist sie oft genug auch anders. (Zigarette, Schokoriegel, Lüftungsverstellung, Radio, Freundin :D), sondern um zu verhindern, dass beim Klingeln erstmal auf der Überholspur der Autobahn nach dem Telefon in der Tasche auf dem Rücksitz oder in der viel zu engen Jeans gekramt werden muß.

    Der Vorteil aller Freisprecheinrichtungen (auch beim Knopf im Ohr) ist, dass man sich vor dem Einsteigen das Handy bewußt in die Halterung tut und weiß was man machen muß, wenn das Ding klingelt .

    Nahezu alle gefährlichen Situationen, die ich mit Leuten mit dem Handy am Ohr hatte waren direkt beim Rangehen.

    Der klassische Fall (Rekord war 3x in einer Stunde): Auto zieht links auf der Autobahn an mir vorbei, ich geh dahinter auf die Linke Spur. Auf einmal Bremslichter trotz freier Bahn (da guckt man ziemlich sparsam), Kopf kurz oder länger weg, Handy an´s Ohr. Rechts rüber und langsam weitergefahren.
    Mit FSE mit aut. Rufannahme wäre das so nicht passiert...

    EDIT: Diese Fälle sind übrigens seit Einführung des Verbotes schon deutlich zurückgegangen, auch wenn ich sicher keine statistisch korrekte Aussage machen kann.

    Insofern bestätigt mich diese Studie (ohne sie gelesen zu haben, aber wer macht das schon für den Stammtisch?) und halte daher die getroffene Regelung für sinnvoll, weil sie den Hauptgefahrenpunkt entschärft. Natürlich lenkt telefonieren ab, aber man kann den Leuten nunmal nicht alles verbieten...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Wahrscheinlich würde die Nutzung einer Fremdsprachen-Lern-CD während der Fahrt den gleichen negativen Effekt auf die Konzentration haben :P

    Und stimmt - jeder hat Eigenverantwortung!

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Original von Geoldoc
    Ich habe schon immer (am Stammtischt :D) gesagt, dass Handytelefonieren am Steuer eben nicht verboten worden ist, weil dann die eine Hand belegt ist, das ist sie oft genug auch anders. (Zigarette, Schokoriegel, Lüftungsverstellung, Radio, Freundin :D), sondern um zu verhindern, dass beim Klingeln erstmal auf der Überholspur der Autobahn nach dem Telefon in der Tasche auf dem Rücksitz oder in der viel zu engen Jeans gekramt werden muß.


    oh das is echt was fieses... diese engen hosen und man bekommt die quäke auch kaum raus weil der gurt stört und man durchs sitzen ned an die tasche kommt, dazu macht einen diese geile vibrieren völlig nervös und/oder wuschig und man muss das ding aus der tasche fummeln. :D

    muss aber auch sagen, ich fühl mich mit handy am ohr sicherer als mit FSE.. mit FSE telefoniert... patner geht ran und benni fährt an roter ampel einfach los... war schon ne lustige sache wie blöd einen die gegenüber losfahrenden linksabbieger anguggen... seit dem nutz ich die FSE in meinem handy nimmer und halts mir wieder ans ohr.

    Aber davon mal ganz abgesehen... wollen se dann auch den beifahrern das wort verbieten? mit denen spricht man doch genauso!? das lenkt doch dann bei nem gespräch ebenso ab... erst recht wenn ne süsse schnecke neben einem sitzt.... :rolleyes:

    na ja solln se machen was se wollen, riskier ich halt die 40 euro und n punkt... bin ja nu raus aus der probezeit... vielleicht spiel ich auch mittm lotto spielen an... die chance da zu gewinnen dürfte ähnlich gut sein wie erwischt zu werden.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Naja ein(e) Beifahrer(in) lenkt natürlich nicht so ab, wie ein Gesprächspartner am Telefon. Wenn gerade der Straßenverkehr besondere Konzentration erfordert, weiß es auch der Beifahrer und wundert sich nicht, wenn man nicht sofort antwortet und er/sie passt ja sogar mit auf (nach dem Motto: "Achtung die Bremsen!", "Schatz, hier hättest du links gemusst" ;) - Ihr wisst schon was ich meine :P ).

    Ein Telefonpartner ist da viel schwieriger, weil der unabhängig von der Situation sein Gespräch ohne Unterbrechung fortführt. Er weiß ja auch nichts von der evt. schwierigen Verkehrssituation.
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    @AndreH
    Jupp seh ich genauso.

    @Benny
    Soweit ich weiß, gelten im Handy integrierte FSE sowieso nicht, bin mir aber nicht 100% sicher. Auf jeden Fall sind die integrierten FSEs, die ich bis jetzt erlebt habe sowieso im Auto nicht zu gebrauchen und würden durch ihre schlechte Sprachqualität eher mehr Ablenken als das Handy am Ohr.

    Ich fand für die erste Zeit oder ab und zu war das mit dem Knopf im Ohr auch eine Alternative, aber ich war einfach zu vergeßlich...:

    1.Handy in die Sitzseitentasche

    2. Clip von der FSE am Gurt befestigt, dadurch hab ich es immer wiedergefunden und mir beim Aussteigen nix kaputtgerissen. (Wie gesagt, ich finde, die Sucherei ist das Gefährliche)

    3. Wenn man ein Handy mit Sprachsteuerung hat, dann kann man die mit den meisten selbst Billigheadsets aktivieren.

    4. Kosten je nach Headset, bei mir immer 99ct bei ebay...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    @Geoldoc

    Auch nicht als Diktier- oder Musikgerät verwenden

    Autofahrern ist es seit einiger Zeit verboten, Mobiltelefone bei laufendem Motor zu nutzen, es sei denn mit einer Freisprecheinrichtung. Handys sind aber längst zu Alleskönnern geworden, mit denen man Sprachaufzeichnungen oder Fotos machen und Termine verwalten kann. Doch auch dies ist verboten. Man darf also mit dem Gerät am Steuer auch nicht diktieren oder Musik hören.

    Nach § 23 (1a) StVO liegt ein Verstoß bereits vor, wenn man das Handy in die Hand nimmt. Es ist also nicht nötig, dass eine Telefonverbindung tatsächlich zustande kommt. Damit kann sich niemand herausreden, er hätte das Gerät lediglich in der Hand gehalten, ohne zu telefonieren. Übrigens gilt das Handy-Verbot auch für Radfahrer. Auch sie sind 'Fahrzeugführer' im Sinne der StVO.