Teilenummern für Fahrwerk gesucht!!! Und vieles mehr...

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Teilenummern für Fahrwerk gesucht!!! Und vieles mehr...

      Hi leutz,

      jetzt ist es oweit und ich trau mich auch mal ein Thema zu eröffnen... Wie schon im Titel beschrieben suche ich Teilenummern für alle möglichen Teile des Fahrwerks. Also was Querlenkerbuchsen, Koppelstangen, Spurstangenköpfe, und vieles mehr betrifft.

      Da meine hinteren Querlenkergummis angerissen sind, habe ich vor sie zu wechseln. Dazu noch paar Fragen, im Forum hab ich gelesen, dass die vom Audi A2 passen würden und diese wären auch um einiges stabiler.

      hintere Querlenkerlager (Audi A2) 8Z0407183 : Hat wer Erfahrung damit? Passen die Teile wirklich?

      Dann hab ich gelesen, dass es von Wiechers oder Omp Querlenkerstreben gibt. Was bringen diese, zumal bei einem fahrwerksmäßig serienzustandnahem Fahrzeug, wie ich eines habe? Bei Wiechers gibt es Stahl und ALU, vielleicht kann einer denUnterschied erklären.

      Welche Empfehlungen gibt es für Teile von anderen Herstellern, anstatt auf Originalteile zurückzugreifen? Oder bringt es schon was, Teile vom Facelift zu nehmen, falls dies möglich ist?

      Da ich die Suche schon mehrfach bemüht habe, hoffe ich so ne Art Hilfsthema auch für andere eröffnet zu haben... Wenn meine Fragen schon woanders so beantwortet wurden (in einem Thema, ohne dass ich zig Themen mit hunderten Beiträgen, in denen sich womöglich nur angegiftet wird, lesen müßte) bin ich für Hinweise offen.

      Mein Fahrzeug:

      Skoda Fabia 1,9 TDI Kombi EXTRA 01/2003

      Schomal DANKE für die hoffentlich zahlreichen Antworten und Hilfen!
      Fahrzeugvita:
      • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
      • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
      • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
      • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
      • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tdimartin“ ()

      Stahl/Alu ist eigentlich nur eine optische Frage. Richtig Sinn (auser evtl ein bisschen leichter) macht Alu nicht.

      Es gibt auch noch von Powerflex härtere Buchsen, die angeblich alles noch straffer machen, inwieweit sich der Aufpreis lohnt und wie stark die Komfort Einbußen sind weis ich leider nicht.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      dank euch schonmal, ich hatte mal gelesen, dass die gummiteile vom a2 voll wären, wo die des fabia nur 2 gummistege besitzen und ich denke die vollen reißen bestimmt nicht schnell ein.
      Fahrzeugvita:
      • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
      • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
      • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
      • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
      • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de