Außenspiegelheizung nachrüsten

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Außenspiegelheizung nachrüsten

    Hallo ,
    ich stehe vor den Problem Spiegelheizung.
    Gelößt habe ich es so:
    In meiner Mittelkonsole befindet sich eine Leerabdeckung noch. Die brachte mich auf die Idee. ( Fremde Schalter oder so gefallen mir nicht) Also zum Skoda-Händler ein neuen Taster für die Heckscheibenheizung und den Anschlusssockel ( Minnipins hatte ich noch) dazu bestellt. Jetzt stand ich vor den Problem es ist ja ein Taster und kein Schalter. Wieder die Schaltpläne gewälst und gewälst.( Heckscheibenheizung geht nach ca. 30 min wieder aus) An die Hechscheibenheizung wollte ich nicht gehen ( wegen des Steuergerätes, zerschiese ich es, würs teuer). Also weiter gesucht. Bei Conrad wurde ich fündig. Dort gibt es ein Bausatz der nennt sich Langzeit-Timer. Nach ca. 30min war der Bausatz fertig. Das schöne daran ist, der ist einstellbar von 2,2 Sekunden
    bis 19,5 Stunden. Ich habe ihn mit Hilfe des DIP-Schalters auf 18,4 Minuten eingestellt. Die Leuchtdiode und des Tasters habe ich von Taster gleich genommen. Das heist, wenn ich den Taster betätige lechtet die Kontrollleuchte in Taster mit auf, solange das Relais geschalten ist. Die Taster-Lichtbeleuchtung habe ich von einen anderen vorhandenen Taster entnommen (Pin 6 von Taster). Also von Optischen alles wie Original.( Nur habe ich jetzt zwei gleiche Taster da drinne.)
    Das schöne an diesen Timer ist, zurücksetzen kann man ihn nur durch abschalten des Stromflusses. Das klang wie Musik in meinen Ohren. Das übernimt für mich die Klemme 15.
    Das heist, wenn ich die Siegelzeizung anschalte und die Zeit noch nicht verstichen ist, geht das Ding aus und bleibt auch nach anschalten der Zündung ebenfals aus.
    Die Klemme 15 werde ich von Skoda-Händler anschliesen lassen. Die gehen auf die zentrale Steuereinheit von Klemme 15. Ich weis nähmlich nicht wo sie ist.(Aber danach !)
    Im Versuchsaufbau ist alles glatt gegangen. Da ich die Schaltung noch absichern muß, habe ich nur noch die Aufgabe die Sicherung zu berechnen.

    der Taster: Teile-Nr.:6Y0959621 (47 H Schalter)
    Gegenstecker: Teile-Nr.:6Q0972773A ( Gehäuse) zusammen 16,85€
    + 5 Mini-Pins

    die Tasterbelegung:
    2= Masse (für alle drei) (geht an Nachbartaster)
    3+4= Kontakte Taster ( 3 auf 2 zusammen legen)
    5= Kontrolllampe ein (5+4 geht an Timer)
    6= Tasterbeleuchtung (geht an Nachbartaster)
    (-alles Original Skoda)

    Langzeit-Timer Bestell-Nr.: 115975 bei Conrad für 12,95€
    passendes Euro-Gehäues Best.-Nr.: 520542 bei Conrad 4,53€

    1 Vorsicherung

    PS: Nach der Versuchsinbetriebnahme von der Timerschaltung das Led und den dazugehörigen Vorwiederstand (R15, 2,2 kiloohm) wieder rauslöten, geht direkt an Taster Klemme 5. Die Vorwiederstände sind im Taster schon eingebaut.
    Wenn das Wetter wieder wärmer würd, beginne ich mit den Einbau.
    liebe Grüsse Bernd
    Original von Bernd 61
    Habe es geschaft, einen detalierten Stromlaufplan unter Technisches Archiv reinzustellen
    Bernd

    Leider ist mir ein FEHLER bei der Veränderung eingeschlichen. Es muß nur der Vorwiderstand und die Led weggelassen werden. Die Diode, D2 darf NICHT weggelassen werden. Sie gehört zum Relaise 1 dazu.
    Bernd