Große probleme

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Große probleme

    Nabend , ich brauche mal hilhe von erfahrenen schraubern . Zum einen , ich war jetzt schon bei 2 freundlichen um mir ein neues ki anlernen zu lassen da bei mir der tacho ausgefallen ist , bzw nur die ersten km funktionirt und danach nix mehr geht :( , und zum andern meine orginalle funkfehrnbedinung anlernen zu lassen ....

    beide händler hatten probleme in meine stg rein zu kommen , wenn es dann mal geklappt hat is deren tester abgeschmirt und nix ging mehr .... beide meinten solange der motor leuft ist alles in ordnung , macht man nur zündung an geht nix ... das komische dabei ist wenn ich mit dem KTS650 oder dem 1552 reingehe ist alles io , ich kann fehlerspeicher lesen löschen insp. zurrückstellen usw .... mit dem vag sogar den tacho umprogramiren ( ander lämpchen an oder aus ) vondaher weis ich nicht was ich davon halten soll ....

    Zu dem tacho : solange er kalt ist also morgens oder abends nach der arbeit geht die anzeige , fahr ich nen paar km geht er langsam auf 0 , wenn er geht und ich auf die bremse trete oder fh betätige geht er auch kurz runter dann aber wieder hoch ... habe nun schon alles mögliche gemessen , geber ist io (neu) , signal kommt beim tacho an ( mit ossi ) gemessen auch dann wenn der tahco ned geht . leider weis ich ned mehr weiter ....

    Zu meiner lenkung : Licht flackern , und sie pulsirt ab und zu im stand also man hört aktivität .... sie hat 3 fehler die nicht gelöscht werden können ... ( muss ich nochmal auslesen ) beim bremsen und gleichzeitgem lenken geht sie recht schwer ...

    motorsteuergerät: es schreibt teilweise ( motorsteuergerät defekt ) wenn ich den fehler lösche ist er weg .... ( mir ist aufgefallen wenn ich daran wackel ist er teilweise wieder da )


    HILFEEEE ! ! ! Ich weis echt ned mehr weiter :(
    ~~~~~ MÖP ~~~~~
    Hallo Nachbar,

    zu diesen Fragen fällt mir nur beim Punkt Lenkung und flackerndes Licht der Lenkwinkelsensor ein. Das ist beim Fabia I ein bekanntes Problem.

    Am besten schaust Du mal in der Skodacommunity unter diesen Stichworten nach.

    Ansonsten bin ich überfragt, weil technischer Laie.
    Habe leider etwas Probleme deine Beschreibung zu verstehen. Trotzdem versuche ich mal den Sachverhalt nachzuvollziehen:

    Du hast das Problem, dass dir die Anzeige (er?) langsam auf 0 geht. Meinst du damit, dass Tages-km, Drehzahlmesser, Geschwindigkeitsanzeige etc. komplett auf die Stellung 0 geht? Also Tages-km auf 0, Drehzahlmesser auf 0 etc. und wenn die letzte Anzeige auf Grundstellung ist, scheint alles wieder ok? Beobachte mal, ob das besonders bei Temperaturen passiert, wo sich Nässe kondensiert oder es regnet. Das habe ich nämlich auch, und da muss ich mal mit der Blumen-Spritze quer durch den Motorraum. Das Problem liegt an einem Kabelkanal. Die Behebung wurde bei mir angeblich schon durchgeführt, aber das Problem besteht nach wie vor. Bei mir gehen alle Tachoanzeigen bei Feuchte oder Regen auf Grundstellung (wie Motor aus) und wenn die letzte Anzeige "NULL" zeigt geht alles wieder. Bei mir v.a. in zu beobachten in Kombination mit Intervallschaltung der Scheibenwischer vorn.

    Antworte mal ob sich das mit meinen Fehlern deckt, ich muss mal nächsten Monat größer Fehler beheben, wenn ich da was finde teile ich es mit :)
    Rolf
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sledge“ ()

    Ne nicht so wie bei dir , also

    Wenn ich mein auto morgens starte , sagen wir mal -5 °c aussentemp , funktionirt meine geschswindigkeitsanzeige für ungefär 5-10 km ,bzw so lange die temp anzeige sich nicht bewegt , geht aber dann langsam auf 0 ... der tages und gesammt km zähler funktionirt dann auch nicht mehr , alle anderen anzeigen funktioniren eigentlich ganz normal ausser die tankanzeige schwankt sehr stark in kurven ( war vorher auch ned )

    ist egal ob nass oder trocken , um so kälter es ist desto länger funktionirt die geschwindigkeits anzeige .

    @ andi den Lenkwinkelsensor hab ich mir vorsichtshalber schon mal bestellt , da aber 3 fehler in der lenkung sind kam mir das komisch vor , werd den dann mal tauschen und berichten ;)
    ~~~~~ MÖP ~~~~~

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „FrenzY“ ()

    hallo frenzy,

    hast du dir schon mal die Arbeit gemacht und an der Batterie die Spannung bei stehendem Motor gemessen? Dann bei angeschlossenem Multi-Meter den Motor starten und die angezeigte Spannung beachten. Wie hoch ist sie dann bei Standgasdrehzahl. Dann steigerst du die Motordrehzahl und beoabachtest weiterhin die Spannungsanzeige.

    Sollte die Spannung bei Standgasdrehzahl erheblich unter der Spannung bei stehendem Motor sein, dann dürfte ein Kabel für die Laderegelung defekt sein.

    So war es letzte Woche bei meinem Fabia. Die Spannung bei stehendem Motor betrug 12,8 V, bei Standgasdrehzahl ca. 11,4 V un d erst bei einer Drehzhal ab 3000 sprang die Spannung auf den Wert von 14,4 V. Dann blieb sie auch auf diesem Wert.

    Der freundliche Bosch-Betrieb hat nach 3 Stunden Arbeit den Fehler gefunden. Es war ein Steuerkabel, das vom Motorblock zur Lichtmaschine geht. Das Kabel war beim Stecker am Motorblock einfach ab. Der Stecker befindet sich hinter der unteren Motorabdeckung und ist somit nur sehr schwer zu finden.

    Neuer Stecker mit neuen Pins angebracht und gut is es.

    Kosten: 6 Euro Matertial, 230 Euro Arbeitszeit!

    Aber das wichtigste, es geht wieder alles.


    Markus
    Hi Ja habe ich auch schon gemacht , spannung bei stehendem motor 11,9 -12,09 volt , bei laufendem motor 14,3 ll drehzahl liegt bei 820 u/min und auch bei eingeschalteten verbrauchern geht die spannung nicht unter 13,8 volt

    habe das kabel vom sicherungshalter auf der batterie zur batterie erneuert da das stark oxidirt war brachte aber auch nichts .. Mein problem ist auch das ich eigentlich sowas jeden tag mache und bei anderen fehler suche , aber beim eigenen auto irgentwie nen blackout habe :(
    ~~~~~ MÖP ~~~~~
    so neuigkeiten ,

    als erstes . ich habe es entlich mal gechaft meine steuerkette zu erneuern :D und siehe da motor leuft ruhiger . erstens vom gerusch und zweitens der rundlauf :)

    zum anderen das flackern war der lenkwinkelsensor/drehwinkelsensor .... zu dumm nur das selbst skoda nicht wusste das es 2 bauteile sind .... zur erklärung für andere

    Es gibt 2 versionen , die erste fahrzeuge mit ESP dort sitzt der lenkwinkelsensor unterm lenkrad und ist ein bauteil mit dem hupen schleifring und der Airbag spuhle .
    die zweite version ist für fahrzeuge ohne ESP (also auch meiner ) dort sitzt der Drehwinkelsensor am lenkgetribe also nix am lenkrad :( dies habe ich festgestellt als ich meinen tauschen wollte :( habe es auch erst rausgefunden nachdem ich bei meinem freundlichen mal nachgehackt habe :) , weil ich durch zufall das bild im Wie helf ich mir .... gefunden habe ....

    naja wie dem auch sei kein flackern mehr und das rasseln ist auch weg nun bleibt nurnoch der tacho :(

    wobei ich dort schon wieder gehört habe das es auch am Bordnetz stg liegen kann , da es ja auch probleme mit dem auslesen gibt ! ... ich halte euch weiter am laufenden .....
    ~~~~~ MÖP ~~~~~
    Original von FrenzY
    Es gibt 2 versionen , die erste fahrzeuge mit ESP dort sitzt der lenkwinkelsensor unterm lenkrad und ist ein bauteil mit dem hupen schleifring und der Airbag spuhle .
    die zweite version ist für fahrzeuge ohne ESP (also auch meiner ) dort sitzt der Drehwinkelsensor am lenkgetribe also nix am lenkrad :( dies habe ich festgestellt als ich meinen tauschen wollte :( habe es auch erst rausgefunden nachdem ich bei meinem freundlichen mal nachgehackt habe :) , weil ich durch zufall das bild im Wie helf ich mir .... gefunden habe ....

    Eine Neuigkeit ist das aber nun wirklich nicht gerade und vor allem der Händler sollte das wissen...

    Btw. etwas mehr Konzentration bei der Rechtschreibung in deinen Posts würde echt nicht schaden. Letztlich tutst du dir damit einen gefallen, weil du deine Chancen auf Antworten erhöhst, denn nicht jeder tut sich das an, so ein Gewürge zu lesen.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!