Hallo ihr!
Mein Fabia ist irgendwie krank
Es ging vor ein paar Wochen los:
Ich stelle ein reiben oder rauschen fest (aus dem Motorraum). Werkstatt stellte fest, dass die Steuerkette verschlissen sei und gewechselt werden muss. Wurde gemacht.
Nun stelle ich merkwüriges fest. Wenn Fabi in der nacht bei sagen wir mal 3 grad plus draußen steht und ich früh losfahren will, macht er merkwürdige Motorgeräusche. Okay der 3 Zylinder ist ja eh lauter aber ich kenne das Auto die gräusche hat er nie vorher gemacht seit dem er die neue kette hat. Das ist ein ganz lautes klackern oder tackern. Wenn ich nun ein paar Meter fahre oder er warm ist, läuft er wie immer ohne Probleme. Er hängt ordentlich am gas hab ihn letztens bis auf 170 getreten weil ich dachte er bräuchte das vllt. mal aber Problem besteht weiter hin.
Die Werkstatt meinte das wenn er kalt ist, dass er erst Öldruck aufbauen muss und dann alles geschmiert wird. Kann ja alles auch so sein. Aber ich habe das Auto damals neu gekauft und er ist erst 2 Jahre alt und ich habe ja auch schon den ein oder anderen winter mit ihm durchlebt da hat er die gräusche nicht gemacht. Besteht chance das er im sommer wieder ganz normal klingt? oder muss ich mich damit zufrieden stellen das er im winter halt so klingt .... brauche bitte rat...
Mein Fabia ist irgendwie krank

Es ging vor ein paar Wochen los:
Ich stelle ein reiben oder rauschen fest (aus dem Motorraum). Werkstatt stellte fest, dass die Steuerkette verschlissen sei und gewechselt werden muss. Wurde gemacht.
Nun stelle ich merkwüriges fest. Wenn Fabi in der nacht bei sagen wir mal 3 grad plus draußen steht und ich früh losfahren will, macht er merkwürdige Motorgeräusche. Okay der 3 Zylinder ist ja eh lauter aber ich kenne das Auto die gräusche hat er nie vorher gemacht seit dem er die neue kette hat. Das ist ein ganz lautes klackern oder tackern. Wenn ich nun ein paar Meter fahre oder er warm ist, läuft er wie immer ohne Probleme. Er hängt ordentlich am gas hab ihn letztens bis auf 170 getreten weil ich dachte er bräuchte das vllt. mal aber Problem besteht weiter hin.
Die Werkstatt meinte das wenn er kalt ist, dass er erst Öldruck aufbauen muss und dann alles geschmiert wird. Kann ja alles auch so sein. Aber ich habe das Auto damals neu gekauft und er ist erst 2 Jahre alt und ich habe ja auch schon den ein oder anderen winter mit ihm durchlebt da hat er die gräusche nicht gemacht. Besteht chance das er im sommer wieder ganz normal klingt? oder muss ich mich damit zufrieden stellen das er im winter halt so klingt .... brauche bitte rat...