Leistungsabfall 1.4 TDI 59 kW

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Leistungsabfall 1.4 TDI 59 kW

    Hallo,

    ich habe einen Fabia Combi mit der 1.4 TDI Maschine vor 1,5 Jahren als Neuwagen gekauft. Der Wagen hat nur 32.000 km runter. Seit ca. 2 Monaten habe ich das Gefühl, dass der Wagen nicht mehr so richtig durchzieht.

    Vor ein paar Wochen war ich in der Inspektion (habe das auch angemerkt) und habe mal eine Vergleichsfahrt mit dem neuen Fabia 1.4 TDI 59 kW gemacht. Der Wagen hatte doch spürbar deutlich mehr durchzug. Vor allem ist mir der Turbo wieder richtig aufgefallen. Bei meinem fehlt diese Power einfach habe ich das Gefühl. Ich spüre nicht mehr viel vom Turbo. Allerdings wäre den Jungs aus der Werkstatt ein nicht gut eingestellter oder gar kaputter Turbo aufgefallen denke ich.

    Die Spitzengeschwindigkeit liegt allerdings weiterhin bei 190. Nur dass ich das Gefühl habe, dass er nicht mehr so (wenn man das überhaupt von dem Motörchen sagen kann) druckvoll geht und deutlich länger braucht um diese Geschwindigkeit zu erreichen.

    Woran könnte das liegen? Hat einer von euch eine Idee wo ich mal gucken könnte?

    Über jegliche Antwort freue ich mich!

    Gruß

    Runnersjoint


    Edit: Ich habe den Wagen auch häufiger richtig geschrubbt muss ich zugeben. Bei den 190 bin ich bei der Drehzahl kurz vor dem roten Bereich und wenn ich es mal eilig hatte bin ich auch mal 20 Minuten volle Lotte durchgefahren. Ansonsten wird der Wagen (leider) häufig auf Kurzstrecke in der Stadt bewegt. Da achte ich aber schon darauf keine hohen Drehzahlen zu fahren und möglichst sanft zu sein.

    Edit 2: Was ich ebenfalls etwas ungewöhnlich finde ist der Umstand, dass ich bei 32.000 km nichtmal einen Liter Öl nachfüllen musste. Der Ölverbrauch ist also sehr niedrig. Ist eigentlich gut. Jedoch habe ich mal gehört, dass durch ein eventuelles "einbrennen" der Einspritzpumpen (ich glaube die warens) als Folge einer Verdünnung des Motoröls mit Diesel erfolgt und eben die Leistung abfällt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „runnersjoint“ ()

    Ich würde mal den Luftfilter und den Ladeluftkühler checken, vielleicht ist da viel Schmutz drin, dass der Motor nicht mehr richtig atmen kann.
    Ich hatte mal einen Lappen - woher auch immer - vorm LLK.

    Den 1.4TDI kenne ich nicht, aber der LMM ist doch eigentlich leicht zu finden.
    ehemals: Fabia I Elegance 1.9TDI Digi-tec Prog. 133 PS 316Nm, K&N-Filter, Standheizung, Sitzheizung, el. GSHD, el. FH v/h, Klima
    Symphony m. Aux-In & Samsung Omnia inkl. TomTom als Haupteinheit & Axton C409 m. Emphaser EI12S4+ ...
    Spritmonitor.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Anditrendy“ ()

    Danke!
    Den LMM habe ich jetzt auch gefunden. Hatte ich schon gecheckt, wusste bloß nicht, dass das der LMM ist ;) Aber google hilft bei der Bildersuche.

    Das mit dem Filter und dem LLK werde ich mal gucken. Hoffentlich liegt es daran. Die anderen üblichen Sachen, die hier im Forum öfter für einen Leistungsabfall sorgen, schließe ich mal aus. Dazu ist das ganze bei mir zu gering.

    Ich tendiere fast schon so langsam dazu, dass der Motor vielleicht zu viel untertourig gefahren wird. Aber mal sehen, was bei Filter- und LLK-Check rumkommt.

    Besten Dank schonmal für die Antwort!

    Gruß

    RJ
    Aber es kann auch an der vielen Stadtfahrt liegen.
    Bin die letzten 700km nicht über die AB geheizt und gestern schleppte er sich dann zu den 200km/h hin, wobei das sonst locker geht.
    Also daran kann es auch liegen, b.z.w. halte ich es für die häufigste Ursache von Leistungsabfall.
    ehemals: Fabia I Elegance 1.9TDI Digi-tec Prog. 133 PS 316Nm, K&N-Filter, Standheizung, Sitzheizung, el. GSHD, el. FH v/h, Klima
    Symphony m. Aux-In & Samsung Omnia inkl. TomTom als Haupteinheit & Axton C409 m. Emphaser EI12S4+ ...
    Spritmonitor.de
    Das mit der stadtfahrt habe ich ja auch im Verdacht. N Diesel für die Stadt ist halt auch nicht der cleverste Schachzug, war aber grundsätzlich auch anders geplant.

    Die Frage ist dabei halt: Wie kann ich den Wagen fahren, dass er wieder läuft wie früher?

    Gruß

    RJ
    Also ich würde dir empfehlen nicht mehr im Bereich unter 1800 U/Min zu fahren und auch ein paarmal Vollgas zwischendurch zu geben.
    Kann sein, dass das auf mein Fahrzeug bezogen ein Subjektives empfinden ist, ich finde aber, dass er dann etwas besser anspricht (ansonsten bin ich ja noch ein Freund von Sportluftfiltern (aber nur Tauschfilter), weil der Wagen dann acuh besser anspricht, aber das ist höchstumstritten; aber ich habe nicht umsonst bereits einen im dritten Auto ;-)).
    ehemals: Fabia I Elegance 1.9TDI Digi-tec Prog. 133 PS 316Nm, K&N-Filter, Standheizung, Sitzheizung, el. GSHD, el. FH v/h, Klima
    Symphony m. Aux-In & Samsung Omnia inkl. TomTom als Haupteinheit & Axton C409 m. Emphaser EI12S4+ ...
    Spritmonitor.de
    Hallo,

    ich wollte nur kurz mitteilen, dass es definitiv am häufigen untertourigen Fahren gelegen hat. Ich bin jetzt die Zeit über immer über 1800 Touren geblieben und nach 50 km mit dieser Fahrweise sprach das Auto sukzessive immer besser an. Jetzt ist es zwar immer noch kein Rennwagen, aber ich kann wieder wie gewohnt überholen.

    Besten Dank für den Tipp!

    RJ
    Freut mich, dass es geholfen hat! :)
    Dann mal weiterhin gute Fahrt!
    ehemals: Fabia I Elegance 1.9TDI Digi-tec Prog. 133 PS 316Nm, K&N-Filter, Standheizung, Sitzheizung, el. GSHD, el. FH v/h, Klima
    Symphony m. Aux-In & Samsung Omnia inkl. TomTom als Haupteinheit & Axton C409 m. Emphaser EI12S4+ ...
    Spritmonitor.de