Hallo,
ich habe einen Fabia Combi mit der 1.4 TDI Maschine vor 1,5 Jahren als Neuwagen gekauft. Der Wagen hat nur 32.000 km runter. Seit ca. 2 Monaten habe ich das Gefühl, dass der Wagen nicht mehr so richtig durchzieht.
Vor ein paar Wochen war ich in der Inspektion (habe das auch angemerkt) und habe mal eine Vergleichsfahrt mit dem neuen Fabia 1.4 TDI 59 kW gemacht. Der Wagen hatte doch spürbar deutlich mehr durchzug. Vor allem ist mir der Turbo wieder richtig aufgefallen. Bei meinem fehlt diese Power einfach habe ich das Gefühl. Ich spüre nicht mehr viel vom Turbo. Allerdings wäre den Jungs aus der Werkstatt ein nicht gut eingestellter oder gar kaputter Turbo aufgefallen denke ich.
Die Spitzengeschwindigkeit liegt allerdings weiterhin bei 190. Nur dass ich das Gefühl habe, dass er nicht mehr so (wenn man das überhaupt von dem Motörchen sagen kann) druckvoll geht und deutlich länger braucht um diese Geschwindigkeit zu erreichen.
Woran könnte das liegen? Hat einer von euch eine Idee wo ich mal gucken könnte?
Über jegliche Antwort freue ich mich!
Gruß
Runnersjoint
Edit: Ich habe den Wagen auch häufiger richtig geschrubbt muss ich zugeben. Bei den 190 bin ich bei der Drehzahl kurz vor dem roten Bereich und wenn ich es mal eilig hatte bin ich auch mal 20 Minuten volle Lotte durchgefahren. Ansonsten wird der Wagen (leider) häufig auf Kurzstrecke in der Stadt bewegt. Da achte ich aber schon darauf keine hohen Drehzahlen zu fahren und möglichst sanft zu sein.
Edit 2: Was ich ebenfalls etwas ungewöhnlich finde ist der Umstand, dass ich bei 32.000 km nichtmal einen Liter Öl nachfüllen musste. Der Ölverbrauch ist also sehr niedrig. Ist eigentlich gut. Jedoch habe ich mal gehört, dass durch ein eventuelles "einbrennen" der Einspritzpumpen (ich glaube die warens) als Folge einer Verdünnung des Motoröls mit Diesel erfolgt und eben die Leistung abfällt.
ich habe einen Fabia Combi mit der 1.4 TDI Maschine vor 1,5 Jahren als Neuwagen gekauft. Der Wagen hat nur 32.000 km runter. Seit ca. 2 Monaten habe ich das Gefühl, dass der Wagen nicht mehr so richtig durchzieht.
Vor ein paar Wochen war ich in der Inspektion (habe das auch angemerkt) und habe mal eine Vergleichsfahrt mit dem neuen Fabia 1.4 TDI 59 kW gemacht. Der Wagen hatte doch spürbar deutlich mehr durchzug. Vor allem ist mir der Turbo wieder richtig aufgefallen. Bei meinem fehlt diese Power einfach habe ich das Gefühl. Ich spüre nicht mehr viel vom Turbo. Allerdings wäre den Jungs aus der Werkstatt ein nicht gut eingestellter oder gar kaputter Turbo aufgefallen denke ich.
Die Spitzengeschwindigkeit liegt allerdings weiterhin bei 190. Nur dass ich das Gefühl habe, dass er nicht mehr so (wenn man das überhaupt von dem Motörchen sagen kann) druckvoll geht und deutlich länger braucht um diese Geschwindigkeit zu erreichen.
Woran könnte das liegen? Hat einer von euch eine Idee wo ich mal gucken könnte?
Über jegliche Antwort freue ich mich!
Gruß
Runnersjoint
Edit: Ich habe den Wagen auch häufiger richtig geschrubbt muss ich zugeben. Bei den 190 bin ich bei der Drehzahl kurz vor dem roten Bereich und wenn ich es mal eilig hatte bin ich auch mal 20 Minuten volle Lotte durchgefahren. Ansonsten wird der Wagen (leider) häufig auf Kurzstrecke in der Stadt bewegt. Da achte ich aber schon darauf keine hohen Drehzahlen zu fahren und möglichst sanft zu sein.
Edit 2: Was ich ebenfalls etwas ungewöhnlich finde ist der Umstand, dass ich bei 32.000 km nichtmal einen Liter Öl nachfüllen musste. Der Ölverbrauch ist also sehr niedrig. Ist eigentlich gut. Jedoch habe ich mal gehört, dass durch ein eventuelles "einbrennen" der Einspritzpumpen (ich glaube die warens) als Folge einer Verdünnung des Motoröls mit Diesel erfolgt und eben die Leistung abfällt.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „runnersjoint“ ()