Bremsen selbst machen

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Bremsen selbst machen

    Mal ne Frage.
    Am Wochenende habe ich an einem Auto die Bremsen neu gemacht. Da kam mir wieder der Gedanke ob ich das rechtlich überhaupt machen darf.
    Ich bin Maschinenbau Techniker und habe das nie "offiziell" gelernt. Hatte mit meinen Vater einen guten Lehrmeister und bei Teves (ATE) habe ich dann den Rest (theoretisch) gelernt. Mitlerweile habe ich zigmal Bremsen (Scheiben mit Beläge) gewechselt. Von anderen Reparaturen abgesehen.

    Ich meine mal gelesen zu haben, daß man das offiziell gelernt haben muß.
    wo kein kläger da kein richter . wenn man das schon öfters gemacht aht ist ja gut und dein vater kann es ja . ist besser als die leute die nie was machen . und dann bremsen die se nicht mehr
    klingt komisch ist aber so!!!!


    Fabia 1,4 16V 80 PS ,Sportfedern 40/40 , Sportgrill ,Ipord 30G ,Verspiegelte Scheiben ,Blaue Spiegelgläser ,
    Das is klar, solange nix passiert interessiert das keinen.

    Als Renter lässt mich mein die Finger nicht mehr schmutzig. Bremsen wechseln ist mein Ding. Da kommt die ganze Familie und teilweise der Freundeskreis.

    Ich mach das auch lieber selbst, da weiß ich, daß es gewissenhaft gemacht wird.

    Wie geschrieben isses sicher so ne Sache wenn was passiert.
    reintheoretisch muss man dich tadeln! an bremsen und fahrwerk hat ein laie nichts zu suchen! bei einen semiprofi ist das das gleiche! reintheoretisch muss ein meister drauf schauen ob die arbeit ordentlich durchgeführt wurde. wenn was passiert und es liegt an der bremse bist du mode! aber das sind alles spekulationen und es gibt viele die es selber machen da werkstätten gern mal ein paar scheine extra mit einer so "einfachen" reperatur verdienen wollen
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Eben, daß mit dem Meister hatte ich auch noch im Hinterkopf. Daher mache ich diese Arbeit auch nur im Familien- und engsten Freundeskreis.

    Da ich die Teile durch meinen Arbeitgeben mit ordentlich % bekomme und das ganze selbst mache ist das ne günstige Sache. :D
    kleiner tipp: teilweise sind bremsscheiben und beläge bedeutend preiswerter im tuninghandel oder bei anderen namenhaften herstellern als bei den erstausrüstern
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Natürlich sollte kein Laie an der Bremse rum schrauben, aber es gibt mehr als genug Leute, die einfach Ahnung von Technik haben, auch wenn sie nicht den einschlägigen Lehrberuf ausüben... es ist aber immer wieder interessant, dass bei dem Thema eigentlich immer jemand mit genau dem erhobenen Zeigfinger kommt. :rolleyes:

    Von einem Maschinenbau Techniker kann man m.E. zweifelsfrei erwarten, dass er die nötige Sachkenntnis hat und die Arbeit auch dementsprechend gewissenhaft ausführt. Das wäre ja noch schöner, dass immer ein Meister drauf schauen muss; da wäre ja dann selbst ich als Fahrzeugtechnik Ing. der Depp vom Dienst, wenn ich das dann noch absegnen lassen müsste. *lol* Zudem ist die Bremse ja auch kein Hexenwerk, eigentlich ist das sogar eine recht einfache Arbeit.

    So lange du die Arbeiten nicht auf Rechnung machst, brauchst du dir keinen Kopf machen. Die Haftung ist natürlich immer ein Thema, aber es ist eine andere Qualität, ob eine Arbeit entgeldlich oder auf rein privater Basis gemaht wird.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Ich will mal behaupten, daß ich umfassende Sachkenntnis habe. :D
    Habe nicht umsonst bei Teves gelernt und wie schon geschrieben is die Bremse wirklich nix besonderes.
    Bei einem ABS Fahrzeug würde ich jetzt allerdings keinen Leitungs- und Flüssigkeitswechsel machen. Is schon recht schwer das gescheit zu entlüften wenn man die Gerätschaften nicht hat. Beim Motorrad mache ich das im Schlaf. :)

    Ich mach mir da ja eh keinen Kopp rum, war nur interesshalber gefragt.
    Bitte um eine Quellenangabe für die Belegung der Tatsache, dass ein Meister (oder überhaupt jemand) einen Verschleißteil-Wechsel an der Bremse abnehmen muss. Ich halte das für kompletten Blödsinn, sorry die Ausdrucksweise.

    Und selbst Bremsschläuche sind nicht SO das Hexenwerk. Allerdings muss man da um einiges mehr aufpassen (zumindest meine Erfahrung) als bei Bremsscheibenwechsel etc.
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    Original von sledge
    Und selbst Bremsschläuche sind nicht SO das Hexenwerk. Allerdings muss man da um einiges mehr aufpassen (zumindest meine Erfahrung) als bei Bremsscheibenwechsel etc.


    Bie Fahrzeugen mit ABS, etc. würde ich das nicht in der heimischen Garage machen.
    Speziell im Bereich des Ventilblocks könnte es beim Entlüften zu Problemen kommen.
    Stimmt, die Betonung ist aber auf "kann" zu legen aber schief gehen kann selbst der einfach Räderwechsel schon. :P

    Allerdings stehen da Kosten und Nutzen normalerweise in einem relativ schlechten Verhältnis, so dass man das mit den Bremsschläuchen wirklich besser in der Werkstatt machen lässt.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!