Servus @all,
ich versuche euch möglichst detailliert mein Problem zu beschreiben und hoffe ihr könnt mir bei der Eruierung des Fehlers behilflich sein.
Okay, fangen wir an: am Montag, den 09.03.2009 habe ich folgendes Fahrzeug von Privat gekauft: Skoda Fabia 6Y, 1.9 TDI Sportline, BJ 06, mit optischen Mängeln (Kratzern), dafür war der technische Zustand des Fahrzeuges als gut zu bewerten (endlich mal kein ölverschmierter Turbo, welcher kurz vor dem Ruhestand steht *super*).
Auffällige Änderung am Fahrzeug, es waren zum Kaufzeitpunkt Sitze eingebaut, welche definitiv nicht zum Fahrzeug gehörten. Die im Fahrzeug befindlichen Sitze wurden im Produktionszeitraum 99-04 verbaut. Zur Erklärung: in den Sportline gehören normalerweise die grauen Sportsitze. Das war mir aber ehrlich gesagt total egal, da mir das Sitzmuster zweitrangig ist. Unfallfahrzeug war ebenfalls auszuschließen, zumal ich die Sportsitze schon im dahinter stehenden Vorfacelift-Fabia erspähen konnte, welcher scheinbar Sitzspender für den Sportline war. Die Vorbesitzer wollten offensichtlich die Sitze behalten, was mir wie gesagt gleich ist (nichts ahnend das mir dis noch zum Nachteil erwachsen könnte).
Soviel zur Vorgeschichte, nur damit ich euch einen kleinen Einblick verschaffen konnte.
Nun habe ich Urlaub, also den Wagen schnell in die Halle gefahren, ab auf die Bühne und nochmal genau von unten unter die Lupe genommen, passt alles. Also wieder runter gelassen und erstmal die mittlerweile wackelnden Sitze begutachtet. Naja, da war wohl ein „Hobbyschrauber“ dran. Also zunächst die Innensechskant-Inbusschrauben entfernt, welche in die Sitzschienen gedreht wurden und die originalen Vielzahnschrauben (N 908 921 01) eingedreht und zwar so wie sich das gehört, sprich samt Schraubensicherungslack und korrektem Anzugsdrehmoment von 24Nm. Ist schließlich sicherheitsrelevant, am Ende fliegt man bei einem Unfall noch samt Sitz Richtung Dashboard (keine Überspitzung, so locker wie die Schrauben mittlerweile waren….).
Dann fix den Laptop geholt und mal den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da:
Bei der Adresse 15 (Airbag) gleich 2 Treffer:
01284 0504 - Seitenairbag Fahrerseite abgeschaltet
01285 0505 - Seitenairbag Beifahrerseite abgeschaltet
Fehlerarten: 35-00 (-)
Da war ich erstmal total verdutzt, zumal die Airbagkontrollleuchte nicht aufleuchtete. Plötzlich kam es mir in den Sinn: deine Freundin hat doch gesagt das auf der Rückfahrt im Schneegestöber die Airbagkontrollleuchte mehrmals kurz aufblinkte, ich meinte am Montag vor einer Woche noch zu ihr, dass es bestimmt die ASR Leuchte war und tat es ab. Also die Steckverbindung der Seitenairbags mehrmals geprüft, Kabelbaum geprüft (kein Wasser, keine Feuchtigkeit), Sicherungen überprüft, zusammen mit einem befreundeten Mechatroniker durchgemessen alles i. O., Crashsensor und Zünder überprüft und es waren keine Crash-Daten vorhanden.
Jetzt kommt es aber: zu keiner Zeit war es möglich die Seitenairbags frei zu schalten. Normal müsste auch die Airbagkontrollleuchte dauerhaft brennen, was aber nicht der Fall ist. Kurzerhand erstmal den Fehlerspeicher gelöscht, denn ich musste zum Supermarkt (ehe der noch zu macht).
Am nächsten Tag: Fahrzeug wieder in die Halle gefahren, Fehlerspeicher ausgelesen: wieder beide Fehler vorhanden, aber die Airbagkontrollleuchte ist nicht aktiv! Dann habe ich den Fabia erstmal auseinander genommen, es gibt ja doch immer wieder die geilsten Manipulationsversuche, aber nichts - alles so wie es sein sollte.
Dann hat mich mein verunfallter, corrida roter RS angelacht und ich habe kurzerhand dessen Sitze ausgebaut und in den Sportline eingebaut und siehe da, es funktioniert alles. Keine Fehlerspeichereinträge nach mehreren hundert gefahrenen Kilometern. Dann habe ich die Sitze aus dem Sportline in einen Vorfacelift-Fabia eingebaut um zu sehen, ob sie da wieder Fehler aufwerfen, aber siehe da keine Fehler, keine Probleme.
Nun könnte die Story eigentlich enden, da der RS aber samt Sitzen bereits verkauft ist und nur noch auf seine Abholung wartet, musste ich natürlich alles wieder zurückbauen. Nun baute ich außer lauter Experimentierfreude noch Sitze aus dem Vorfacelift-Fabia meines Kollegen in den Sportline und siehe da, wieder die gleichen Fehlerspeichereinträge. Also schlussendlich, um eine Erfahrung reicher baute ich nun endgültig wieder alles zurück - ich hoffe ihr könnt mir noch folgen.
Meine Erkenntnis aus dem Ganzen hin und her mit den Sitzen:
mit Sportsitzen: 0 Probleme,
mit Sitzen aus Vorfacelift-Modellen: Fehlereinträge und nicht freischaltbare Seitenairbags.
Vorfacelift-Sitze scheinen also nicht mit dem Sportline zu harmonieren, die Sitze selbst sind aber i. O.
Nun war ich bei 2 Skoda-Händler sowie einem VW-Händler. Alle waren redlich bemüht mir die Seitenairbags frei zu schalten, doch keiner hat es geschafft (beim ersten Skoda-Partner ist das Diagnosegerät abgeschmiert, der VW Händler kam erst gar nicht in die Menüs und der 2. Skoda-Händler kam genauso weit wie ich).
Ferner habe ich mich bei Skoda fernmündlich, anhand der Fahrzeugdaten sowie der Teilenummern der derzeit eingebauten Sitze, erkundigt. Die Auskunft die ich erhielt war allerdings ernüchternd: ich bräuchte wohl oder übel die Sportsitze.
Die Stecker sind gleich, eine Aufrüstung von normalen Sitzen zu Sportsitzen sei kein Thema, allerdings wäre eine Rückrüstung von Sportsitzen zu normalen Sitzen teils problematisch wie in meinem Fall, mit Facelift-Sitzen würden die Probleme wohl auch nicht bestehen.
Nun meine Frage an euch: hat jemand einen heißen Tipp für mich, was ich noch anstellen kann, um die Seitenairbags dieser Sitze in meinem Fahrzeug frei zu schalten?
Ansonsten bleibt mir ja nur noch die Option, die Sportsitze vom Verkäufer zurück zu fordern und da sind die Reibereien schon wieder vorprogrammiert.
Ein erwartungsvoller Silverskyter bedankt sich für das Lesen der Schilderung und hofft auf sachdienliche Tipps.
ich versuche euch möglichst detailliert mein Problem zu beschreiben und hoffe ihr könnt mir bei der Eruierung des Fehlers behilflich sein.
Okay, fangen wir an: am Montag, den 09.03.2009 habe ich folgendes Fahrzeug von Privat gekauft: Skoda Fabia 6Y, 1.9 TDI Sportline, BJ 06, mit optischen Mängeln (Kratzern), dafür war der technische Zustand des Fahrzeuges als gut zu bewerten (endlich mal kein ölverschmierter Turbo, welcher kurz vor dem Ruhestand steht *super*).
Auffällige Änderung am Fahrzeug, es waren zum Kaufzeitpunkt Sitze eingebaut, welche definitiv nicht zum Fahrzeug gehörten. Die im Fahrzeug befindlichen Sitze wurden im Produktionszeitraum 99-04 verbaut. Zur Erklärung: in den Sportline gehören normalerweise die grauen Sportsitze. Das war mir aber ehrlich gesagt total egal, da mir das Sitzmuster zweitrangig ist. Unfallfahrzeug war ebenfalls auszuschließen, zumal ich die Sportsitze schon im dahinter stehenden Vorfacelift-Fabia erspähen konnte, welcher scheinbar Sitzspender für den Sportline war. Die Vorbesitzer wollten offensichtlich die Sitze behalten, was mir wie gesagt gleich ist (nichts ahnend das mir dis noch zum Nachteil erwachsen könnte).
Soviel zur Vorgeschichte, nur damit ich euch einen kleinen Einblick verschaffen konnte.
Nun habe ich Urlaub, also den Wagen schnell in die Halle gefahren, ab auf die Bühne und nochmal genau von unten unter die Lupe genommen, passt alles. Also wieder runter gelassen und erstmal die mittlerweile wackelnden Sitze begutachtet. Naja, da war wohl ein „Hobbyschrauber“ dran. Also zunächst die Innensechskant-Inbusschrauben entfernt, welche in die Sitzschienen gedreht wurden und die originalen Vielzahnschrauben (N 908 921 01) eingedreht und zwar so wie sich das gehört, sprich samt Schraubensicherungslack und korrektem Anzugsdrehmoment von 24Nm. Ist schließlich sicherheitsrelevant, am Ende fliegt man bei einem Unfall noch samt Sitz Richtung Dashboard (keine Überspitzung, so locker wie die Schrauben mittlerweile waren….).
Dann fix den Laptop geholt und mal den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da:
Bei der Adresse 15 (Airbag) gleich 2 Treffer:
01284 0504 - Seitenairbag Fahrerseite abgeschaltet
01285 0505 - Seitenairbag Beifahrerseite abgeschaltet
Fehlerarten: 35-00 (-)
Da war ich erstmal total verdutzt, zumal die Airbagkontrollleuchte nicht aufleuchtete. Plötzlich kam es mir in den Sinn: deine Freundin hat doch gesagt das auf der Rückfahrt im Schneegestöber die Airbagkontrollleuchte mehrmals kurz aufblinkte, ich meinte am Montag vor einer Woche noch zu ihr, dass es bestimmt die ASR Leuchte war und tat es ab. Also die Steckverbindung der Seitenairbags mehrmals geprüft, Kabelbaum geprüft (kein Wasser, keine Feuchtigkeit), Sicherungen überprüft, zusammen mit einem befreundeten Mechatroniker durchgemessen alles i. O., Crashsensor und Zünder überprüft und es waren keine Crash-Daten vorhanden.
Jetzt kommt es aber: zu keiner Zeit war es möglich die Seitenairbags frei zu schalten. Normal müsste auch die Airbagkontrollleuchte dauerhaft brennen, was aber nicht der Fall ist. Kurzerhand erstmal den Fehlerspeicher gelöscht, denn ich musste zum Supermarkt (ehe der noch zu macht).
Am nächsten Tag: Fahrzeug wieder in die Halle gefahren, Fehlerspeicher ausgelesen: wieder beide Fehler vorhanden, aber die Airbagkontrollleuchte ist nicht aktiv! Dann habe ich den Fabia erstmal auseinander genommen, es gibt ja doch immer wieder die geilsten Manipulationsversuche, aber nichts - alles so wie es sein sollte.
Dann hat mich mein verunfallter, corrida roter RS angelacht und ich habe kurzerhand dessen Sitze ausgebaut und in den Sportline eingebaut und siehe da, es funktioniert alles. Keine Fehlerspeichereinträge nach mehreren hundert gefahrenen Kilometern. Dann habe ich die Sitze aus dem Sportline in einen Vorfacelift-Fabia eingebaut um zu sehen, ob sie da wieder Fehler aufwerfen, aber siehe da keine Fehler, keine Probleme.
Nun könnte die Story eigentlich enden, da der RS aber samt Sitzen bereits verkauft ist und nur noch auf seine Abholung wartet, musste ich natürlich alles wieder zurückbauen. Nun baute ich außer lauter Experimentierfreude noch Sitze aus dem Vorfacelift-Fabia meines Kollegen in den Sportline und siehe da, wieder die gleichen Fehlerspeichereinträge. Also schlussendlich, um eine Erfahrung reicher baute ich nun endgültig wieder alles zurück - ich hoffe ihr könnt mir noch folgen.

Meine Erkenntnis aus dem Ganzen hin und her mit den Sitzen:
mit Sportsitzen: 0 Probleme,
mit Sitzen aus Vorfacelift-Modellen: Fehlereinträge und nicht freischaltbare Seitenairbags.
Vorfacelift-Sitze scheinen also nicht mit dem Sportline zu harmonieren, die Sitze selbst sind aber i. O.
Nun war ich bei 2 Skoda-Händler sowie einem VW-Händler. Alle waren redlich bemüht mir die Seitenairbags frei zu schalten, doch keiner hat es geschafft (beim ersten Skoda-Partner ist das Diagnosegerät abgeschmiert, der VW Händler kam erst gar nicht in die Menüs und der 2. Skoda-Händler kam genauso weit wie ich).
Ferner habe ich mich bei Skoda fernmündlich, anhand der Fahrzeugdaten sowie der Teilenummern der derzeit eingebauten Sitze, erkundigt. Die Auskunft die ich erhielt war allerdings ernüchternd: ich bräuchte wohl oder übel die Sportsitze.
Die Stecker sind gleich, eine Aufrüstung von normalen Sitzen zu Sportsitzen sei kein Thema, allerdings wäre eine Rückrüstung von Sportsitzen zu normalen Sitzen teils problematisch wie in meinem Fall, mit Facelift-Sitzen würden die Probleme wohl auch nicht bestehen.
Nun meine Frage an euch: hat jemand einen heißen Tipp für mich, was ich noch anstellen kann, um die Seitenairbags dieser Sitze in meinem Fahrzeug frei zu schalten?
Ansonsten bleibt mir ja nur noch die Option, die Sportsitze vom Verkäufer zurück zu fordern und da sind die Reibereien schon wieder vorprogrammiert.
Ein erwartungsvoller Silverskyter bedankt sich für das Lesen der Schilderung und hofft auf sachdienliche Tipps.
Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Silverskyter“ ()