tja... wieder mal SERVOO!! dreh echt bald durch..

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      tja... wieder mal SERVOO!! dreh echt bald durch..

      Hallo erstmal an alle!!

      tja, wie schon in der überschrift steht.... hab ich probleme mit meiner Servo...
      da ich ja schon fast stunden damit verbracht habe andere Foren und Threads durchzulesen aber ich zu keiner lösung gekommen bin,
      versuche ich mal hier mein Problem reinzuschreiben..

      Also so richtig angefangen hat alles vor ca 3-4 Monaten... beim Lenken merkte ich so ein rucken bei jeder kurve, das jedoch immer ärger wurde..
      also... Lenkgetriebe getauscht und alles war wieder wie am 1. Tag... :)
      das ging solange gut bis vor ca. 1 Monat die Servoleuchte plötzlich begann zu leuchten...
      ok, sie ging auch gleich etwas schwerer abe nur minimal...
      aber da ich ja einen freundlichen kenne der in ner werkstatt arbeitet hat sich der gleich mal meinem Problem angenommen und nach auslesen des Fehlerspeichers gemeint,
      der Lenkwinkelsensor des Steuergerätes sei defekt... so weit so gut... also neue Servopumpe rein und siehe da... alles wie am ersten tag :)

      tja, das glück hielt aber nicht lange.... so nach etwa 5-6 tagen --> SERVOLEUCHTE.. X(
      dann wieder mal 1 oder 2 Tage nicht... und dann wieder...
      danach war sie nach dem starten wieder weg und begann erst nach ein paar minuten fahrt zu leuchten... (natürlich ging sie dann auch schwerer)
      und jetzt ist es soweit das sie garnichtmehr geht... als ob nichtmal angestartet wäre.... und das is ziieemlich schwer... :cursing:

      ich hab in anderen foren gelesen das ich kein einzelfall bin... hab von leuten gelesen die Servogetriebe, Servopumpe, Kabelbaum, LiMa, Steuergerät gewechselt
      haben und der Fahler war immer noch nicht behoben!

      weiß echt nicht was ich machen soll.... Servoöl ist genug drinn, und auch sonnst keine leckagen... !!
      Aufgefallen ist mir auch das die Kontrolllampe für die servo nicht immer leuchtet wenn ich zum beispiel in einem bestimmten winkel eingeschlagen habe leuchtet sie nicht...bzw leuchtet wieder wenn ich weiterlenke ?!?
      an der schwergängigkeit ändert das jedoch garnichts...

      vl könnt ihr mir ja einen Rat geben,...
      mfg crawwler

      PS: hab bei meinem Fabia kein ESP

      Achja genau: Lichtflackern, Tachobeleuchtungs-defekte oder sonnstige ausfälle gibts bei mir keine!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „crawwler“ ()

      RE: tja... wieder mal SERVOO!! dreh echt bald durch..

      crawwler schrieb:

      aber da ich ja einen freundlichen kenne der in ner werkstatt arbeitet hat sich der gleich mal meinem Problem angenommen und nach auslesen des Fehlerspeichers gemeint,
      der Lenkwinkelsensor des Steuergerätes sei defekt... so weit so gut... also neue Servopumpe rein und siehe da... alles wie am ersten tag :)

      tja, das glück hielt aber nicht lange.... so nach etwa 5-6 tagen --> SERVOLEUCHTE.. X(


      Wurde der Lenkwinkelsensor nicht getauscht?
      Kam die Fehlermeldung zum Sensor nicht mehr?
      erm..? ich dachte der Lenkwinkelsensor ist im Steuergerät also in der Pumpe direkt? oder nicht??

      ja die Fehlermeldung ist dann immer die selbe... LWS im Steuergerät.. blabla...

      ich hab sie mir ausdrucken lassen... wenn du willst kann ich sie reinschreiben, hab sie aber gerade nicht zur hand...



      mfg crawwler
      der geber für Lenkwinkel (G250) ist ein seperates teil und sitzt am Lenkgetriebe. der genaue Fehlertext währe jetzt mal wichtig. wenn der LWS defekt ist dann ist meistens der fehler G250 Kurzschluß nach plus/masse /unplausibles signal gesetzt.
      Bei meinem alten fabia trat das problem auch auf, es war aber nie was im fehlerspeicher abgelegt. der lenkwinkelsensor wurde auf verdacht getauscht und es war wieder wie neu. allerdings immer so im halb-jahres takt. hatte als ich ihn in zahlung gab glaub ich den 4. lenkwinkelsensor drin. eine genaue fehleranalyse hätte mich aber weit mehr gekostet als ein sensor, deshalb wurde er eben getauscht, mit der hoffnung, dass es der letzte war...
      ok hier der genaue Fehlertext
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Fehlernummer 1290 Lenkgeschwindigkeitssensor (Lenkhilfe-Sensor)

      -Referenzspannung Fehlerhaft

      Systemerkennung:

      Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode

      Funktion.... blabla, was der alles macht und und wo er möglicherweise ist (eben im Lenkgetriebe oder an einer anderen Position in der nähe der lenkwelle)

      Auswirkung:

      Lenkung im Notlauf

      -verminderte lenkunterstützung

      -Fehlerlampe leuchtet (eventuell)

      Ursache:

      Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis V/A/Ohm

      -Sensor defekt

      -Steuergerät defekt

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Fehler 2

      Nr: 1317 Schalttafel einsatz

      Systemerkennung:

      Betriebsbedingungen zum Fehlercode (Freezeframe) vom SG

      Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode

      Info:

      Die Möglichen Auswirkungen und Ursachen sind abhängig von dem ZUSATZINFO ... angegebenen Parameter

      Allgemeine Diagnose Fehlercode

      Ruckeln

      Gestörte FC-Auslese

      Bordcomputer falsche Anzeige

      Datenaustausch gestört

      Fehlerhafte Funktion der vernetzten Systeme

      Abspeichern von FC in anderen System-SG

      Fehlerlampe leuchtet (eventuell)

      Ursache

      Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis V/A/Ohm

      Signalleitung Kurzschl/Unterbr./Widerstände A/V/Ohm

      einstreuung durch Hochspannungsleitungen, Telefon Musikanlage usw.

      (Leitungen anders verlegen als abschirmen

      Steuergerät defekt

      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



      genau so stehts am zettel.... ?(
      der LWS wurde getauscht? gibt es jetzt 2 oder nur einen?

      dann müsstest du ja jedesmal die pumpe ausgetauscht haben oder nicht? (570€uronen) soweit ich weiß.... wenns ne originale ist...

      das ist übrigens die pumpe die ich einbauen hab lassen... cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270363465264

      achja und sorry, bei mir ist immer eine leerzeile dazwischen wenn ich enter drücke!! :whistling:

      mfg crawwler
      ja, aber der LWS ist ja in der Servopumpe oder nicht?
      und die wurde ja bereits gewechselt...
      außerdem würde dann die pumpe zumindest nocht eine restunterstützung liefern oder nicht? im moment geht sie ja garnicht... wie wenn der motor nicht laufen würde..
      kann da noch "mehr" kaputt gehen..? brauche nämlich das auto jeden tag...
      nochmal zum mitschreiben, der LWS (Lenkwinkelsensor/Geber für Lenkwinkel) ist NICHT in der servopumpe sondern sitzt am LENKGETRIEBE. es ist ein seperates bauteil. die servopumpe besteht nur aus steuergerät und hydraulikeinheit.
      Grundsätzlich ist das schon möglich, i.a. ist das bei klassischen LWS Schaden aber nicht der Fall, merkt man oft gar nicht an der Lenkung, dass das Teil hinüber ist, sondern an anderen Dingen wie etwa flackerndes Licht. Eine wirklich tote Servolenkung merkst du ganz ganz deutlich, da kannst du dir die Muckibude sparen.

      Ich fürchte, deine Werkstatt hat dir da ganz schön ne Rep aufs Augegedrückt, wo nicht viel zu machen war. Den LWS tauscht eine geschickte Werkstatt in weniger als einer halben Std. und kosten tut er auch nicht arg viel.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      So, ich hab jetzt mal eine kleine Werkstunde eingelegt und an meinem Fabia mal alles abgenommen um an die servopumpe zu kommen..
      soweit ich das sehe sind die ganzel kabel usw in ordnung, auch das kabel das zu dem Geber am Lenkgetriebe führt,
      da ich aber nicht aufgeben wollte hab ich noch ein bisschen weiter gesucht und mir mal das Steuergerät etwas näher angeschaut...
      da so ziemlich überall dichtmasse vorhanden war nur eben nicht auf der steckerunterseite (da wo eben die 2 stecker drankommen)
      da konnte ich bis zu der platine sehen!!!! :S

      also gleich mal auseinandergenommen und siehe de... deutliche wasserspuren waren da zu sehen.!!! und noch etwas...
      teile der Dichtmasse klebten mitten auf der Platine!! :thumbdown:

      kann das zu einem totalausfall der lenkung führen???
      und wenn das teil jetzt hinüber ist sollte doch alles wieder gehen wenn ich ein Steuergerät von einem gleichen auto nehme und dieses anschließe oder nicht??

      anbei sind die Bilder von dem innenleben..






      sowas sollte doch normalerweise NIEMALS vorkommen oder??
      achja... anspringen usw tut er immer noch ^^ was zuerst mal meine größte sorge war... :rolleyes: