Motorsteuerungsleuchte

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    :sleeping:

    er verarscht dich...

    Du hast hier doch schon alle Antworten bekommen, entweder du nimmst das so hin, oder du hältst dich an das Bordbuch und gehst zum Händler...
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Bei unserem Fabia Sedan ging auch die Leuchte an mit dem Hinweis auf die Sonde. Wurde gewechselt und seidem war die Leuchte immer aus!
    Auslesen, wissen was Stand der Dinge ist, ggf. reparieren lassen und fertig.
    hehe wenn es auch so einfach wäre...dann kommt wieder das selbe wie vor ca. 8 Monaten...
    Lambdasonde im Arsch..beide müssen ausgewechselt werden...preis ca. 400,00 EUR...
    Ich frage mich echt, wo das Problem ist, den Fehlerspeicher nochmals auszulesen?
    Du hast doch selbst in einigen sinnlosen Beiträgen in diesem Thread geschrieben,
    das du beim nächsten Aufleuchten, dein Auto "verbinden" willst.

    Dann mach das und fertig aus!
    Dein Auto hat noch mehr technische Dinge, außer den 2 Lambdasonden.

    Unverständnisvolle Grüße
    so...war heute beim Freundlichen und habe mal Fehlerstpeicher auslesen lassen....
    und wie ich es schon vermutet habe X( zeigt er wieder das selbe Problem, dass ich auch im April hatte..Lambdasonde bla bla bla...
    ich meinte zu Ihm das vor ca. 10xxx km beide Lambdasonden erneuert wurden....
    er hat sich dann den Motorraum angeguckt...
    und war sich ziehmlich sicher dass es am Kabelbaum der zur Lambdasonde führt liegt!!
    (habe noch den alten Kabelbaum meinte er)
    dort ist anscheind wasser rein geommen...

    darauf hin wollte ich wissen, was ich jetzt machen könnte..
    er hat mir empfohlen die ganze Isolierung vom Kabel ab zu machen und dann den Kabel trocken lassen...
    (fehlerspeicher hat er gelöscht)

    er meinte wenn du das gemacht hast du der fehler wieder kommt dann muss der Kabelbaum erneurt werden.. 8|

    und jetzt leuchte sie wieder...

    was meint ihr dazu????

    ist das nicht ein bisschen seltsam ???
    Ich hätte schon gern mal den genauen Fehler gewusst und nich "bla bla" das steht dort bestimmt nicht :D

    Wenn das nur ein sporadischer Fehler ist, dann ist das wurscht.
    Weiß gar nicht wie oft meine schon an und aus gegangen ist, wie von geister Hand.
    "Pumpstromunterbrechung Lambdasonde sporadisch" das steht bei mir, passiert nix, gleiche LEistung, gleicher Verbrauch, also egal.

    Wenn das bei dir auch so ist, lass es und fertig.

    A-Andrucha-A schrieb:

    und war sich ziehmlich sicher dass es am Kabelbaum der zur Lambdasonde führt liegt!!
    (habe noch den alten Kabelbaum meinte er)
    dort ist anscheind wasser rein geommen...

    Naja wäre bei ner fast neuen Lambdasonde nicht auszuschließen, dass der Kabelbaum nen Drücker weg hat.
    Allerdings was heißt alter/neuer Kabelbaum, glaube dein Werkstattmensch meint den Kabelbaum der in den Innenraum geht.
    darauf hin wollte ich wissen, was ich jetzt machen könnte..
    er hat mir empfohlen die ganze Isolierung vom Kabel ab zu machen und dann den Kabel trocken lassen...
    (fehlerspeicher hat er gelöscht)

    Sicher ein ganz guter Ansatz, weil Wasser und Strom ist immer schlecht.
    er meinte wenn du das gemacht hast du der fehler wieder kommt dann muss der Kabelbaum erneurt werden.. 8|

    Also ich würde mal im Serviceheft schauen ob die Kabelbaumaktion (SuFu nutzen) gemacht wurde.
    Wenn nicht könnte man versuchen, bissl was über Kulanz zu regeln.

    Problem was sich mir hier auftut. Lambdasonde steckt im Motorkabelbaum mit drinnen.
    Der erwähnte Kabelbaum (bekanntes Fabia-Vorfaceliftproblem) ist aber der Kabelbaum der in den Innenraum geht.
    Jetzt ist die Frage, welchen meint deine Werkstatt (einfach mal anrufen). Weil wenn der Innenraumkabelbaum hin ist, dann sollte das schleunigst gemacht werden, weil du dir da so ziemlich alle Steuergerät zerschießen kannst. Motorkabelbaum bzw. der Lambdateil ist nicht so dringend, haste halt immer nur das Leuchtenthema.

    Daher mein Rat:
    1. nachfragen welchen Kabelbaum die meinen.
    2. Bild von deinem machen und hier rein stellen
    Siehe Fahrerseitiger Federdom untem im Motorraum
    3. Warten was die Spezis sagen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Erstmal Danke für deine Antwort"""

    ich werde heute Nachmittags ein Bild von meinem gemeinten Kabelbaum machen!!
    der war bei isoliert und eine kleine stelle war nur offen!!!

    der mechaniker meinte, ich solle ihn von der isolierung befreien und trocken lassen...hmmm
    naja werde mal gleich ein bild rein stellen welchen Kabel ich meine!!

    Ähnliche Probleme....

    Hallo,
    auch mein kleiner Fabia (1.4, Bj. 99) zeigt immer häufiger die hier erwähnten Probleme. Alles fing vor ca 2 Jahren an mit der typischen Motorsteuerwarnleuchte, erst nur immer mal wieder an, ist sie inzwischen durchgägnig an und geht auch nur nach dem auslesen für einge Minuten weg. Dann begann mein Licht zu flackern, sowohl auf der Armatur als auch die Scheinwerfer außen. Inzwischen ist die Servolenkungskontrollleuchte quasi durchgängig an. Inzwischen springt der Gute nur noch unter Zicken und nach mehrmaligem Starten an (was ja auch nicht so gut für die Lambda Sonde ist), außer Licht benutze ich momentan auch kaum Elektronik(kein Radio, keine Lüftung etc.) und mein Freundlicher (freie Werkstatt) meinte es sei die Servopumpe. Für mich klingt das aber eher auch nach dem Kabelbaum. Habe ich denn irgendeine Chance noch was zu versuchen? Es klingt ja so als ob es bei dem Baujahr keine Kulanz mehr gibt und mein Serviceheftchen ist auch irgendwo zwischen Werkstatt und Daheim abhanden gekommen ?( Und ich bin mir nicht sicher ob die 1500-2000 euro investition sich bei sonem alten Auto noch lohnen....