die alles geliebte kabelbaumaktion hat mich nun wieder eingeholt...
mein bruder ist selbst bei skoda servicetechniker und hat mir noch
bevor die große rückrufaktion bzw. werkstattmaßnahme bezüglich des
motorkabelbaumes am längsträger (isolierung mangelhaft bzw.
wasserstauung in kabelbaum-ummantelung: folge defektder kabel) bescheid
gegeben und hat mir den motorkabelbaum "abisoliert" (besser gesagt die
ummantelung entfernt).
kleine nebenanmerkung: das schreiben von skoda kam erst ca. 1/2 jahr später per post zu mir
da lagen jetzt schon ein paar jährchen dazwischen...
vorherige woche dann das ultimative erlebnis:
(dazu muß ich sagen es hatte die nacht zu vor stark geregnetund ich ar mal wieder zu faul meinen klumpen in de garage
zu parken)
als ich am nächsten tag von arbeit heimwärts fahre(es war dunkel) und
ich von abblendlicht auf fernlicht umschaltete gab es kurz einen
spannungsabfall (licht kurz aus- danach gleich wieder an- motor kurz
gezuckt- radio aus und gleich wieder an)
so lebte ich erst mal bis zum nchsten tag (komisches bauchgefühl war aber vorhanden)
nächsten tag bei meinen bruder rangebremst und de fehlerdiagnose ausgelesen (6 fehler im speicher)

er konnte es sich selbst nicht erklären und hat nach einer halbstündigen
denk-aktion,steckerkontrolle und per fehlerspeicher vergleich aller soll und
ist werte erst mal nix machen können(die halbe std. war leider nur drinn, weil er ja
auch seine laufenden kunden bedienen mußte).
weiterfahren und beobachten (so dachte ich)
nächsten tag (ich wollt es wissen) alle lichtfkt. mit hoher drehzahl/ohne
drehzahl während der fahrt ohne fahrt probe aufs exempel: resultat
nischt.
als mir am nächsten tag wieder die selbe sch*** wiederfuhr und mir
kurz danach in der kurve auch noch die servolenkung ausfiehl und dessen
warnleuchte und das ASR zeichen mich anblinzelten wollt ich nicht mehr.
kurze rede langer sinn: mit meinem bruder und einem kumpel (autohaussohn+werkstattmeiser
) kriesengespräch geführt...
resultat motorkabelbaum-höchstwahrscheinlich.
heute hattes mich gepackt und ike hab mich drüber her gemacht und siehe da:
"
""
"
kabel liegen dort in so einen blöden knick vorder spritzwand ,so dass spritzwasser und dreck schön ihrer zerstörungswut freie lauf lassen können.
die kabel sahen schon tüchtig mitgenommen aus (vertrauenserweckend ist anderst)
drei kabel waren sogar schon zusammengemodert.
vorgehensweise: jedes kabel säuber, genau ispizieren, seperat isolieren, gesamten kabelstrang nach oben verlegen und dann noch mit dickflüßiger hohlraumkoservierung (achtung wortwitz) konservieren.
"
"
bei der gelegeheit gleich noch meinen längsträger gewachst, meine servoflüßigkeit kontrolliert (dazu muß man die batterie demontieren
) und mein schaltgestänge (getriebe-eingang) gefettet.
ob das mit dem seperieren der kabel und dem konservieren wirkung zeigt werde ich euch an dieser stelle berichten
mein bruder ist selbst bei skoda servicetechniker und hat mir noch
bevor die große rückrufaktion bzw. werkstattmaßnahme bezüglich des
motorkabelbaumes am längsträger (isolierung mangelhaft bzw.
wasserstauung in kabelbaum-ummantelung: folge defektder kabel) bescheid
gegeben und hat mir den motorkabelbaum "abisoliert" (besser gesagt die
ummantelung entfernt).
kleine nebenanmerkung: das schreiben von skoda kam erst ca. 1/2 jahr später per post zu mir

da lagen jetzt schon ein paar jährchen dazwischen...
vorherige woche dann das ultimative erlebnis:
(dazu muß ich sagen es hatte die nacht zu vor stark geregnetund ich ar mal wieder zu faul meinen klumpen in de garage

als ich am nächsten tag von arbeit heimwärts fahre(es war dunkel) und
ich von abblendlicht auf fernlicht umschaltete gab es kurz einen
spannungsabfall (licht kurz aus- danach gleich wieder an- motor kurz
gezuckt- radio aus und gleich wieder an)
so lebte ich erst mal bis zum nchsten tag (komisches bauchgefühl war aber vorhanden)
nächsten tag bei meinen bruder rangebremst und de fehlerdiagnose ausgelesen (6 fehler im speicher)



er konnte es sich selbst nicht erklären und hat nach einer halbstündigen
denk-aktion,steckerkontrolle und per fehlerspeicher vergleich aller soll und
ist werte erst mal nix machen können(die halbe std. war leider nur drinn, weil er ja
auch seine laufenden kunden bedienen mußte).
weiterfahren und beobachten (so dachte ich)
nächsten tag (ich wollt es wissen) alle lichtfkt. mit hoher drehzahl/ohne
drehzahl während der fahrt ohne fahrt probe aufs exempel: resultat
nischt.
als mir am nächsten tag wieder die selbe sch*** wiederfuhr und mir
kurz danach in der kurve auch noch die servolenkung ausfiehl und dessen
warnleuchte und das ASR zeichen mich anblinzelten wollt ich nicht mehr.
kurze rede langer sinn: mit meinem bruder und einem kumpel (autohaussohn+werkstattmeiser

resultat motorkabelbaum-höchstwahrscheinlich.
heute hattes mich gepackt und ike hab mich drüber her gemacht und siehe da:
"


kabel liegen dort in so einen blöden knick vorder spritzwand ,so dass spritzwasser und dreck schön ihrer zerstörungswut freie lauf lassen können.
die kabel sahen schon tüchtig mitgenommen aus (vertrauenserweckend ist anderst)
drei kabel waren sogar schon zusammengemodert.
vorgehensweise: jedes kabel säuber, genau ispizieren, seperat isolieren, gesamten kabelstrang nach oben verlegen und dann noch mit dickflüßiger hohlraumkoservierung (achtung wortwitz) konservieren.
"

bei der gelegeheit gleich noch meinen längsträger gewachst, meine servoflüßigkeit kontrolliert (dazu muß man die batterie demontieren

ob das mit dem seperieren der kabel und dem konservieren wirkung zeigt werde ich euch an dieser stelle berichten
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „halbstark“ ()