Fragen zur Eintragung/ Vermessung

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Fragen zur Eintragung/ Vermessung

      Moin moin!

      Ich habe die woche schon mehrfach festgestellt, dass der TÜV hessen absolut nicht zu gebrauchen ist, daher eine frage:

      ich hab seit heute meine Tieferlegungsfedern im auto eingebaut und war damit beim TÜV. die haben mich dann wieder weggeschickt, weil ich (logischerweise) Spur & Sturz nicht eingestellt hab, da sich das Auto ja noch setzt. Aber ohne diese Einstellungen bekomm ich die Federn nicht eingetragen.

      Bei anderen Autos/ TÜVs hatte ich noch nie solche Probleme, die haben das auch ohne Vermessung eingetragen und nur gesagt, dass ich das halt machen soll wegen Abnutzung und co.
      Was soll ich nun machen? Einige Tage ohne Betriebserlaubnis rumfahren, bis ich die Einstellungen machen lasse und dann zum TÜV fahren oder muss ich das wirklich 2 mal machen lassen innerhalb einer Woche?
      ?(
      Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
      so einen Blödsinn hab ich ja noch nie gehört ?( warum sollten die es auch ned so eintragen :?:
      versteh ich ja gleich ma gar nicht. meins hat der gute Mann von der Dekra ohne Beanstandungen gleich abgenommen den hat das noch nicht ma interessiert ob Spur und Sturz ok sind

      wechsel mal den Prüfer bzw Dienststelle :thumbup:
      Skoda Octavia RS...Hm-Motorsport...Kw Gewinde Var.1 Inox
      Ich wurde auch bei der Dekra weg geschickt weil im Gutachten meines Fahrwerks ausdrücklich drin stand das vor der Abnahme eine Abmessung vorzunehmen ist.
      Ist auch irgendwo ganz logisch, da ja durch falschen Sturz/Spur ggf. irgendwelche "SChleifstellen" hervorgerufen oder auch vermieden werden können. Ob alles passt sieht man eben erst wenn es vermessen und eingestellt ist.
      Die Spurvermessung macht schon Sinn, denn da wird einfach viel rumgepfuscht z.B. von Leuten, die meinen, Sie könnten schrauben... Außerdem ist es rein rechtlich gesehen so, dass der Prüfer den ordnungsgemäße Zustand bescheinigen muss. Ordnungsgemäß ist hier auch auf technische Sachverhalte zu beziehen. Zu einer Fahrwerksänderung gehört schlicht und ergreifend einfach dazu, dass die Einstellung kontrolliert und ggf. koregiert wird. Wie soll ein Prüfer die Ordungmäßigkeit denn dann bitte bescheinigen, wenn er kein Vermessungsprotokoll hat? Folglich ist das Protokoll zu verlangen; es sind nicht die die guten Prüfer, die darauf verzichten... ;)

      Bei den Federn bzw. Fahrwerken ist i.a. ja ohnehin ein Teilegutachten dabei. Da erlischt die BE gar nicht, wenn unverzüglich (d.h. ohne schuldhaftes Zögern) die Abnahme durchgeführt wird. Ergo kann man sich schon ein paar Tage Zeit lassen. Andererseits ist das mit den Setzen eh mehr oder minder stark ausgeprägt und bei guten Federn/Fahrwerken eher eine Mär und wenn sich überhaupt was setzt, dann ist das im Vergleich zur erzielten Tieferlegung eh nicht mehr viel. Da tut sich dann auch nicht mehr viel an der Spureinstellung. Das insbesondere dann, wenn nach dem Einbau aber noch vor der Vermessung eine gute Proberunde gedreht wurde und mehr würde ich ohne Vermessung freiwillig eh nicht fahren...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      ich hab dem netten mann ja auch erklärt, dass ich das natürlich noch einstellen lasse, will mir ja nicht die reifen unnötig schnell abfahren.

      aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kann ich erstmal ohne Eintragung einige Tage rumfahren und sie dann erst eintragen lassen?
      ich werd morgen noch mal auf dem weg zur arbeit zu nem anderen TÜV fahren, vielleicht hab ich ja da mehr glück! ;)
      Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
      also bei mir in der nähe verlangen die TÜV oder DEKRA Prüfer nie ein Protokoll ob die Spur eigestellt wurde. Hab das noch nie gehört das die sowas verlangen, jetzt war ich aber beim Fahrwerk eintragen bei der TÜV Hauptstelle in der Nachbar Stadt und nen Kumpel bei der DEKRA.
      seit März 2011 keinen Fabia mehr
      so, habs heute von nem anderen TÜV eingetragen bekommen ohne dass ich irgendwas seit gestern geändert hätte. war zwar mit 80 euro nicht grad günstig, aber immerhin eingetragen!

      damit hat sich das thema erledigt ;)

      danke für alle antworten!
      Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*