Moin Moin   
 
Wahrscheinlich schon oft angesprochen, aber über die Suche habe ich nichts passendes gefunden 
 
Seit mittlerweile 35.000 km fahre ich mehr oder weniger ständig mit dem Fehler "AGR, Durchsatzmenge zu gering, sporadisch" durch die Lande. Der erste Austausch des Ventils auf Garantie brachte nichts. Der Austausch dieses Ventils auf Ersatzteilgewährleistung auch nichts.
Mittlerweile wurden diverse Maßnahmen ausprobiert:
- Anlernen des Ventils
- Einstellung Drosselklappe
- Reinigung Abgaszuführung zum Ventil
- ...
Meine Werkstatt kapituliert. Skoda Deutschland hatte auf Anfrage der Werkstatt auch kein Lösung parat, außer die bereits probierten 
    
 
Mittlerweile habe ich dann auch mal wie so viele andere den Autoableger einer großen deutschen Tageszeitung eingeschaltet und den dortige Kummerkasten bemüht.
Tatsächlich sind die doch an Skoda Deutschland heran getreten und diese wiederum an meinen Händler. Mal schauen was passiert Die Hoffnung stirbt zuletzt
  Die Hoffnung stirbt zuletzt   
 
Nun aber mal Butter bei die Fische:
Das mit dem AGR ist doch kein unbekanntes Problem bei Skoda, Seat und VW bei den 1,4 l Motoren 
 
Hat einer von Euch ähnliches durchgemacht und vielleicht das Problem beseitigen können? Und wenn ja ... WIE 
   
   
 
Freue mich auf Antworten von Leidensgenossen und "Heilern" 
									
									
									
								 
 Wahrscheinlich schon oft angesprochen, aber über die Suche habe ich nichts passendes gefunden
 
 Seit mittlerweile 35.000 km fahre ich mehr oder weniger ständig mit dem Fehler "AGR, Durchsatzmenge zu gering, sporadisch" durch die Lande. Der erste Austausch des Ventils auf Garantie brachte nichts. Der Austausch dieses Ventils auf Ersatzteilgewährleistung auch nichts.
Mittlerweile wurden diverse Maßnahmen ausprobiert:
- Anlernen des Ventils
- Einstellung Drosselklappe
- Reinigung Abgaszuführung zum Ventil
- ...
Meine Werkstatt kapituliert. Skoda Deutschland hatte auf Anfrage der Werkstatt auch kein Lösung parat, außer die bereits probierten
 
    
 Mittlerweile habe ich dann auch mal wie so viele andere den Autoableger einer großen deutschen Tageszeitung eingeschaltet und den dortige Kummerkasten bemüht.
Tatsächlich sind die doch an Skoda Deutschland heran getreten und diese wiederum an meinen Händler. Mal schauen was passiert
 Die Hoffnung stirbt zuletzt
  Die Hoffnung stirbt zuletzt   
 Nun aber mal Butter bei die Fische:
Das mit dem AGR ist doch kein unbekanntes Problem bei Skoda, Seat und VW bei den 1,4 l Motoren
 
 Hat einer von Euch ähnliches durchgemacht und vielleicht das Problem beseitigen können? Und wenn ja ... WIE
 
   
   
 Freue mich auf Antworten von Leidensgenossen und "Heilern"
 
									Ciaoi,
wikwiking
--------------------------------------
Skoda Fabia Combi ('02) 1,4 l 16V, 74 kW + LPG BRC
Mazda 5 ('07) 1,8 l, 85 kW + LPG BRC
									wikwiking
--------------------------------------
Skoda Fabia Combi ('02) 1,4 l 16V, 74 kW + LPG BRC
Mazda 5 ('07) 1,8 l, 85 kW + LPG BRC
 
											 
  
  Fällt denen bei Skoda plötzlich doch noch ein, was man machen kann
  Fällt denen bei Skoda plötzlich doch noch ein, was man machen kann   
  ... Dann auch noch mit Stahlwolle durchs Unterdruckrohr.
  ... Dann auch noch mit Stahlwolle durchs Unterdruckrohr. Zur Zeit sieht es gut aus.
  Zur Zeit sieht es gut aus. 
  ... Wir wollen den Teufel mal nicht an die Wand malen!
     ... Wir wollen den Teufel mal nicht an die Wand malen!									 
  Die Motorkontrollleuchte geht mal an un mal aus wie sie lustig ist, ich dachte erst es kommt vom Sportluftfilter, aber als ich den Fehler ausgelesen habe, kam mal wieder raus das es am AGR-Ventil liegt. Dabei hab ich es erst vor einem Jahr wechseln lassen
 Die Motorkontrollleuchte geht mal an un mal aus wie sie lustig ist, ich dachte erst es kommt vom Sportluftfilter, aber als ich den Fehler ausgelesen habe, kam mal wieder raus das es am AGR-Ventil liegt. Dabei hab ich es erst vor einem Jahr wechseln lassen  das gesamte System denn schon mal gereinigt?
  das gesamte System denn schon mal gereinigt?