Wie lange haben Eure Bremsen gehalten?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      um die 30 € pro Scheibe zzgl. die Klötze. Da sollte man wissen, was man aber möchte. Optimal ist ATE. Lukas u. a. sind wieder günstiger.... aber besser???

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      Ich hab nochmal ne Frage. Wann sollte man denn die Bremsscheibe wechseln?
      Ich hab mir vorsichtshalber gleich 2 mit bestellt zu den bremsklötzen.

      LG

      Marc
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
      Original von Marc
      Ich hab nochmal ne Frage. Wann sollte man denn die Bremsscheibe wechseln?
      Ich hab mir vorsichtshalber gleich 2 mit bestellt zu den bremsklötzen.

      LG

      Marc


      wenn das mindestmass unterschritten ist (je nach bremsanlage variiert das beim fabia) oder wenn sie stark eingelaufen oder stark wellig sind
      woran erkenne ich denn das mindestmaß?
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
      Erkennst du nur wenn fräsrillen zur Reinigung der Beläge drin sind. Sind diese Weg musst du wechseln. Hilft nur Rad abbauen und mit nem Messschieber nachmessen.

      Ne Möglichkeit jenes trotzdem zu sehen oder zu erahnen ist... wenn sich am Ran der Scheibe ein Grat gebildet hat. Den kann man je nach Stärke gut oder sehr gut sehen. Dann sollten die runter wenn jener mehr als 1,5 - 2mm hat. Denn dann ist jene schon bis zu 4 mm schmaler als eine neue. Dann kann die Möglichkeit bestehen, dass bei einer Vollbremsung die Scheibe reißt und du nicht mehr bremst. Oder nur ganz schlcht.


      PS: Ich würde nie !!!! Neue Klötze auf einer alten Scheibe fahren. Wenn diese Rillen etc hat, ist die Bremswirkung auch nicht optimal. Deswegen nur immer neu mit neu !!!! Kannst auch unter dem Stichwort Verglasung mal schauen. Spätestens da hast dann verloren wenn du egal wie rum neu mit alt fährst....

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      Will ich doch auch mal was sagen ;)

      Also ich hab bei mir jetzt am Wochenende vorne die Bremsanlage nach 65.000 km komplett gewechselt. Bremsklötze waren echt am Ende. Die Scheiben wären vielleicht noch gegangen, aber dann wär ja beim Bremsen trotzdem des "Wappeln und Rattern" gewesen. Also hab ich die gleich mit gewechselt.

      Haben komplett (Scheiben und Klötze ohne Verschleißanzeige) 110,00 € gekostet. Es Autohaus wollte 260,00 € mit Einbau haben. Hab ich a weng was gespart :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Whirly“ ()

      bei der 30.000 vor kurzen hieß es, sie wären noch top... mal gucken wie lang das noch so bleibt :)
      16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
      Hab jetzt momentan 93500 km drauf, und bei der 90000er Inspektion waren die Bremsen kein Thema. Liegt halt auch an der Strecke, ich bin bisher täglich 2x80 km Autobahn gefahren, und da fährt man halt drauf, und unter normalen Umständen brems ich bis zur Ausfahrt kein einziges Mal. Denk mal, dass da schon noch einige Kilometer drin sein sollten bevor es an den Austausch geht.

      VG,
      flo222
      bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.

      seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „flo222“ ()

      So ich habe nun alles komplett bei 41tkm gewechselt!ich mach euch morgen mal bilder von den alten bremsklötzen :rolleyes:

      LG

      Marc
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
      Die ersten scheiben und beläge hab ich bei 24tKm gewechselt, da die beläge bis auf´s metal runtergefahren waren, dann hab ich bei 44tkm vorne die BEläge wechseln lassen, und jetzt bei 63tkm waren die scheiben sowas von unwuchtig, das es fast schon gefährlich war zu Fahren also hab ich diese gewechselt samt Bremsbeläge, wobei die noch gut waren.
      Skoda Fabia 1,4l 16V, umbau auf Gas, Tieferlegung durch Supersport Komplettfahrwerk.
      Alpine IDA-X200 Headunit, Alpine KTX-550ID Ipod Schublade, Alpine
      KCE 400BT Freisprecheinrichtung, Alpine Imprint H-100,
      Audio System F2/500,
      2 Impulse CW1712 Subwoofer,
      Audio System F4/600, Eton Pro 170 (Front), Eton Pro 110 (Heck),
      Car Lighning Audio 56AH Zusatzbatterie.
      Hallo,

      also ich habe die Bremscheiben und Beläge bei ungefähr 160.000 km gemacht.
      Hinten waren die Bremsbeläge wirklich runter, vorne hab ich sie mit gut 8 mm Rest trotzdem gewechselt, da die Scheiben sich am Rand mit dicken Roststücken auflöste und ich das Risiko mit dem TÜV nicht eingehen wollte.

      Ich denke, es kommt drauf an, welche Strecke wie gefahren wird. Wer die Bremsenbeläge beim Fabia die originalen Beläge schon unter 60.000 km platt macht, wird wahrscheinlich auch einen entsprechenden Kraftstoffverbrauch durch seine Fahrweise haben.
      Oft sind bei dem Fabia die hinteren Bremsbeläge der Scheibenbremsen oft schneller runter als die vorderen Beläge.
      Leider wird das alles noch beschleunigt, wenn, wie öfters, die Bremssättel hinten fest sind, oder schwergängig sind.
      Aber das Thema ist ja auch schon lange bekannt.

      Grüße

      Torsten
      So, neulich sind bei mir die Bremsscheiben und -Klötze vorn rausgeflogen. Ich hatte zwar noch einen knappen Millimeter Material, habe mich dann aber doch für den Austausch entschieden. Bei 77.000km war es dann soweit.

      175 EUR haben die (Original-) Teile gekostet, Aufwand 3h, und mächtig schwarze Hände :)
      Meine Anleitungen
      Get online space (Dropbox)
      Get online space (copy.com)
      Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sledge“ ()

      Bislang hat mein RS 75.000 km auf der Uhr und so wie es Aussieht halten die Bremsen noch mind. 25.000 km sollte sich an meiner Fahrweise nichts ändern...Ich fahre einen mix aus Stadt und Lanstraße aber das meiste auf der BAB

      Vorrausschauend fahren. Motorbremse benutzen etc.
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Hallo Leute!
      Bei meinem Fabia 1.9 TDI (2004) sind die vorderen Scheiben und Beläge bei ca. 48.000 im Rahmen der Inspektion (bei ATU) gewechselt worden, weil sie total unwuchtig waren. Dann bei ca. 55.000 erneut totale Unwucht, komplett gewechselt auf Garantie (ATU). Bei ca. 78.000 schon wieder Unwucht; Wechsel auf Garantie (ATU). Jetzt habe ich 85.453 km runter und muss demächst zu ATU! Belege und Scheiben wechseln. Sind total unwuchtig. Soviel zum Thema "Haltbarkeit der Bremsen".
      Ach ja: Wenn einer meint, es läge am Fahrstil: Ich fahre den Fabia im Schnitt mit 4,6 L
      Original von kammerratte
      Hallo Leute!
      Bei meinem Fabia 1.9 TDI (2004) sind die vorderen Scheiben und Beläge bei ca. 48.000 im Rahmen der Inspektion (bei ATU) gewechselt worden, weil sie total unwuchtig waren. Dann bei ca. 55.000 erneut totale Unwucht, komplett gewechselt auf Garantie (ATU). Bei ca. 78.000 schon wieder Unwucht; Wechsel auf Garantie (ATU). Jetzt habe ich 85.453 km runter und muss demächst zu ATU! Belege und Scheiben wechseln. Sind total unwuchtig. Soviel zum Thema "Haltbarkeit der Bremsen".
      Ach ja: Wenn einer meint, es läge am Fahrstil: Ich fahre den Fabia im Schnitt mit 4,6 L

      vielleicht solltest du mal einen skodahändler suchen ;) ( nix gegen dich )

      bei mir würden nur die belede vorne gewechselt kapp vor 60.000km händler meinte auch reicht noch aber ich wollte das so.
      Sonstiges:
      O2 Combi

      Ihr findet mich auch bei Facebook :D