Erfahrungen gesucht zu AP-Sportfahrwerk (eventuell auch GTS-Sportfahrwerk)

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Erfahrungen gesucht zu AP-Sportfahrwerk (eventuell auch GTS-Sportfahrwerk)

      Hallo und Guten Abend,

      wie schon im Titel erwähnt suche ich Erfahrungen, möglichst objektive Meinungen zum Sportfahrwerk der Firma AP und auch der Firma GTS. Ich habe die Suche bereits bemüht und mich auch so schon ein wenig belesen. Mein 6y5 hat nun ca. 110 tkm runter und die Stoßdämpfer melden sich langsam für nen Wechsel an, da ich bei dieser Gelegenheit gleich die Fahrzeughöhe etwas mindern möchte, hatte ich erst an Federn gedacht, aber mich nun für ein Sportfahrwerk entschieden. Da bin ich aufs 30/30-Sportfahrwerk der Firma AP aufmerksam geworden, die ja eine Tochter von KONI sein soll. Vor allem scheint es preislich fair zu sein, in der Bucht gibts das für 240 € inkl. Versand. Gibts da was, was man über die Firma AP oder deren Sportfahrwerk wissen sollte? Muß ich mir bei einer Tieferlegung von 30mm schon kürzere Koppelstangen besorgen?

      Alternativ bin ich über ein Sportfahrwerk von GTS gestolpert, was ja aber so günstig zu sein scheint, dass ich mich frage, ob ich am Ende nicht doppelt kaufen werde.

      Wenn ich einmal am Wechseln bin, sollte ich gleich die ganzen Anbauteile (Federteller, Stubschuzthülsen, etc.) mitwechseln? Von den hinteren Puffern weiß ich, dass sie porös sind, also getauscht werden müssen. Hat jemand paar Teilenummern?

      Tja wie ihr seht, Fragen über Fragen, aber ich will eben nicht dastehen mit der Erkenntnis, etwas falsches gekauft zu haben.
      Vielen Dank schonmal für die hoffentlich zahlreichen und konstruktiven Antworten.

      Grüße
      Martin

      PS: Ich habe beschrieben, was ich machen möchte, also bitte keine Diskussion, was eventuell an nem Gewindefahrwerk usw. besser wäre. Mir hilft es auch nicht, von Leuten zu lesen, was sie über mehrere Ecken mal gehört haben wollen.
      Fahrzeugvita:
      • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
      • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
      • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
      • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
      • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
      also AP ist zu empfehlen.

      fürs Protokoll AP ist ein KW und DTS-line ist ein AP, also wenn man ein DTS-Line kauft bekommt mein ein AP welches ein KW ist.
      hier mal Gewinde
      ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

      seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
      2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
      MEK-RS hat mir alles aus dem Mund genommen. Zur Info ich habe mir das DTS geholt und bin super zufrieden. Es ist hart, aber es gibt kein um die ecke gespringe, obwohl es vorne komplett runtergedreht ist^^
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
      Mmh, danke für eure Mühe, ABER ich möchte kein Gewindefahrwerk! Wer steckt denn nun hinter AP? KONI oder KW, oder am Ende sogar beide? Was sagt das über die Qualität aus, Übernahme der guten Qualität oder Vernachlässigung derselben? Im konkreten Fall habe ich mich in das 30/30-SPortfahrwerk für meinen Kombi verguckt.
      Fahrzeugvita:
      • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
      • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
      • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
      • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
      • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
      Ich weiß ja nicht was das Fahrwerk kostet, aber mein DTS Gewinde hat mich nur 340€ gekostet. Und denk dran, du musst es einbauen, Spureinstellen und Eintragen lassen. Wenn du nach nem Jahr (so wie ich) dich dann doch nach nem Gewinde umschaust, hast du das Geld zum Fenderrausgeworden. Bei mir waren das eben mal 260€ ohne die Federn damals. Überleg dir das wirklich! Ich ärgere mich heute noch drüber
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

      tdimartin schrieb:

      Da bin ich aufs 30/30-Sportfahrwerk der Firma AP aufmerksam geworden, die ja eine Tochter von KONI sein soll. Vor allem scheint es preislich fair zu sein, in der Bucht gibts das für 240 ? inkl. Versand.


      Mein Ziel liegt nicht darin, dass mein Auto so tief wie möglich liegt, sondern ich möchte lediglich meine (scheinbar nicht mehr wirklich frischen) Dämpfer austauschen. In diesem Zusammenhang dürfen es dann aber doch 30mm weniger sein :D ! Eigentlich hatte ich vor, mir Dämpfer von Bilstein und 30er Federn zu holen und bin dann mehr zufällig über das AP-SPortfahrwerk gesolpert, dass durchaus um einiges günstiger ist. Einbau mach ich selbst (unter fachkundiger Anleitung + Skoda Service-Anleitung 8) ) > Spur und TÜV versteht sich und war daher für mich nicht erwähnenswert.
      Fahrzeugvita:
      • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
      • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
      • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
      • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
      • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
      Naja du kannst das Gewinde auch höher drehren. Ich bin hinten auch höher als mit meinen 30mm Federn. Das ist kein Problem. Ich wollte dir nur sagen, dass du evtl nur 50€ mehr investierst und nachher damit evtl glücklicher bist, wenn du doch mal nen tuck tiefer willst
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
      Also bei 350 Teuros für ein brauchbares Gewindefahrwerk würde ich nicht mehr lange überlegen. Da kommen Federn und neue Dämpfer sicherlich teurer bringen aber nicht die gleiche Performance wie ein Gewindefahrwerk, zudem ist der Umbau auch noch einfacher und man kann sich die Höher ja wirklich genau so einstellen, wie man will...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      zudem ist es beim Kombi oft so, das sich das Heck bei Federn oder Sportfahrwerk stärker senkt als die Front. Sprich, es sieht eher bescheiden aus. Beim gewinde könnteste das hinten dementsprechend so hinten hochdrehen, das du zwar tiefer bist aber im vergleich zu vorn ne schöne dezente keilform hast!

      gewinde ganz klar. auch bei geringer tieferlegung sicherlich zu empfehlen!
      nabend,

      kann mir mal jemand verraten wie hart das DTS Line Gewindefahrwerk ist? Sprich bretthart oder schön dezent! Also ich überlege mir ja eins zukaufen, aber ich liebe
      auch den Komfort vom Fabia.

      Würde mich über ne antwort freuen!

      Lg
      Tim
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
      Du kannst es nicht mit dem serienfahrwerk verlgeichen. Ich muss sagen es ist schon in den Kurven hart, aber dennoch kein gehüpfe. also nicht wie so nen billig golf 2^^ bin super zufrieden auch mit dem komfort vom fahrwerk. ich hätte mir sogar für meinen geschmack etwas mehr härte versprochen, weils nen gewindefahrwerk ist und die ja immer etwas härter sind, aber ich bin dennoch super zufriden
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
      Mensch Leute, schreibt doch was zum Thema, ich habe extra nen Thread aufgemacht NUR zu Sportfahrwerken, weil jeder überall was zu Gewindefahrwerken schreiben und lesen kann!!! Ich will was über einfache Sportfahrwerke wissen, Erfahrungen quasi, und dann von den Marken AP oder maximal noch GTS (welches ich bei Ebay fand).

      Ich habe extra geschrieben, dass ich kein Gewindefahrwerk haben will, daher die Erfahrungen zum "kleinen" Sportfahrwerk brauch. Nöö muss ja keiner lesen, da werden Nachfragen gestellt, die bei einmaligem Lesen des Eingangstextes sofort beantwortet wären!

      Also wer meint, was zu Gewindefahrwerken schreiben will, der mache das in den entsprechenden Threads! Wer was über andere Marken als AP wissen will, der lese woanders nach, oder eröffne nen eigenen Thread! Oder wollt ihr in nem Sommerreifentest was über die Rolleigenschaften von Winterreifen wissen? Na bestimmt nicht! Da ist natürlich die Frage nach den Moderatoren nicht weit, die ja sonst nen guten Job machen und unpassendes verschieben?!

      Grüße
      Fahrzeugvita:
      • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
      • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
      • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
      • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
      • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
      Naja ich denke die bisherigen Einwände sind ja nicht soo daneben.
      Bei einem Preisunterschied von 100€ darf man das durchaus in den Raum stellen.

      Da das für dich aber scheinbar wirklich nicht in Frage kommt, bitte ich jetzt auch darum hier jetzt nur noch zur Eingangsfrage zu posten.