Lösungsvorschlag zum Anpassen des Stellmotors für die DevilEyes:
Werkzeuge:
Schaubenzieher
5,5mm Bohrer
Akkuschrauber mit Kreuz- Schlitz- Bit
Empfehlung:
Standbohrmaschine
"Material":
- Die original Schraube für die Leuchtweitenregulierung der Devils
- Stellmotor der original Scheinwerfer
Wer sie hat, der kennt es: Die Schiene im Scheinwerfer ist für die Kugel des Orignialen Motors viel zu eng!
Eine Idee kam mir, als ich die Schaube für die manuelle Leuchtweiterregulierung sah:
Und hier ist sie:
=> Motor ausbauen
=> hintere Abdeckung öffnen
Nun sehen wir die Platine. Auf dieser befinden sich 2 Gummistopfen (BILD 1 ) :
=> Stopfen vorsichtig abziehen
=> mit einem Schaubenzieher vorsichtig in die Löcher gehen (nicht zu weit rein) und die Platine GERADE nach oben raushebeln
=> Die schwarze Welle, welche die Kaft vom Motor aufs Zahnrad überträgt, ebenfall mit einem Schraubenzeiher raushebeln
=> das weiße Zahnrad nach links drehen, damit dreht ihr den Bolzen und das Rad aus dem Gehäuse => BILD 2
Nun geht es zum handwerklichen Teil über:
=> den Bolzen an den FÜHRUNGEN leicht einspannen, aber fest genug, das er sich beim nächsten Schritt nicht bewegen kann => nicht am Gewinde einspannen!!!
=> Die Kugel kurz vor Beginn der Führungen absägen => Bild 3
Jetzt müsstet ihr durch den Bolzen durchschauen können.
Für den nächsten Schritt empfehle ich eine Feste oder eine Standbohrmaschine.
=> mit dem 5,5mm Bohrer den Schaft aufbohren, ca 2-2,5cm tief
Das Teil könnst ihr jetzt erst mal beiseite legen...
Als nächstes aus der Schraube von den Devils die Metallschraube aus dem Plastik herausschrauben. => BILD 4
=> Schraube einspannen und ca. 2- 2,5 cm (gemessen ab der Kugel) absägen, es sollten dann noch ca. 1,5- 2 cm Gewinde stehen bleiben => BILD 5
=> die Schnittstelle mit einer Feile etwas abrunden
=> die Schraube vorsichtig mit dem Akkuschrauber in das Platikteil hineinschrauben, welches ihr zuvor ausgebohrt habt
Das Teil sieht dann in etwa so aus => BILD 6
=> das fertige "Werkstück" wieder in das Gehäuse des Motors einschrauben => BILD 7
=> wenn ihr das festgeschraubt habt, dreht es wieder eine halbe Umdrehung raus, damit ihr mehr Spiel habt wenn ihr die Schnecke und den Motor wieder einsetzt
=> die Schnecke wieder einlegen und vorsichtig mit dem Schraubenzieher in die Halterungen einrasten lassen => BILD 8
=> nun die Platine mit dem Motor wieder einsetzen => an der Unterseite der Platine ist ein Regler mit einem Plastikstift, der dem Motor angibt, wann er aufhören muss zu drehen => BILD 9 . An unserem "Werkstück" sind zwei Platiknasen (siehe Bild 7 ) => den Platikstift wieder mit Hilfe eines Schaubenziehers durch das Loch in der Platine vorsichtig zwischen die Nasen drücken und einrasten lassen => BILD 10
=> die Gummisstopfen wieder aufsetzen
=> Abdeckung wieder einrasten
=> FERTIG!
=> UND SO SIEHT ES DANN AUS:
BILD 10
ALLE ARBEITEN SIND MIT GRÖßTER VORSICHT AUSZUFÜHREN!!!
Jetzt müsst ihr selbst entscheiden, ob dieser Umbau bei euch nötig ist. Das kommt wahrscheinlcih auf den Einzelfall an. Bei einigen genügt es die Kugel einfach nur abzuschleifen. Doch bei mir waren diese hohl, die Wände der Kugel waren maximal einen Millimeter dick. Da war also nichts mit abschleifen.
Nun seid ihr dran.:)
Viel Erfolg!!!
Werkzeuge:
Schaubenzieher
5,5mm Bohrer
Akkuschrauber mit Kreuz- Schlitz- Bit
Empfehlung:
Standbohrmaschine
"Material":
- Die original Schraube für die Leuchtweitenregulierung der Devils
- Stellmotor der original Scheinwerfer
Wer sie hat, der kennt es: Die Schiene im Scheinwerfer ist für die Kugel des Orignialen Motors viel zu eng!
Eine Idee kam mir, als ich die Schaube für die manuelle Leuchtweiterregulierung sah:
Und hier ist sie:
=> Motor ausbauen
=> hintere Abdeckung öffnen
Nun sehen wir die Platine. Auf dieser befinden sich 2 Gummistopfen (BILD 1 ) :
=> Stopfen vorsichtig abziehen
=> mit einem Schaubenzieher vorsichtig in die Löcher gehen (nicht zu weit rein) und die Platine GERADE nach oben raushebeln
=> Die schwarze Welle, welche die Kaft vom Motor aufs Zahnrad überträgt, ebenfall mit einem Schraubenzeiher raushebeln
=> das weiße Zahnrad nach links drehen, damit dreht ihr den Bolzen und das Rad aus dem Gehäuse => BILD 2
Nun geht es zum handwerklichen Teil über:
=> den Bolzen an den FÜHRUNGEN leicht einspannen, aber fest genug, das er sich beim nächsten Schritt nicht bewegen kann => nicht am Gewinde einspannen!!!
=> Die Kugel kurz vor Beginn der Führungen absägen => Bild 3
Jetzt müsstet ihr durch den Bolzen durchschauen können.
Für den nächsten Schritt empfehle ich eine Feste oder eine Standbohrmaschine.
=> mit dem 5,5mm Bohrer den Schaft aufbohren, ca 2-2,5cm tief
Das Teil könnst ihr jetzt erst mal beiseite legen...
Als nächstes aus der Schraube von den Devils die Metallschraube aus dem Plastik herausschrauben. => BILD 4
=> Schraube einspannen und ca. 2- 2,5 cm (gemessen ab der Kugel) absägen, es sollten dann noch ca. 1,5- 2 cm Gewinde stehen bleiben => BILD 5
=> die Schnittstelle mit einer Feile etwas abrunden
=> die Schraube vorsichtig mit dem Akkuschrauber in das Platikteil hineinschrauben, welches ihr zuvor ausgebohrt habt
Das Teil sieht dann in etwa so aus => BILD 6
=> das fertige "Werkstück" wieder in das Gehäuse des Motors einschrauben => BILD 7
=> wenn ihr das festgeschraubt habt, dreht es wieder eine halbe Umdrehung raus, damit ihr mehr Spiel habt wenn ihr die Schnecke und den Motor wieder einsetzt
=> die Schnecke wieder einlegen und vorsichtig mit dem Schraubenzieher in die Halterungen einrasten lassen => BILD 8
=> nun die Platine mit dem Motor wieder einsetzen => an der Unterseite der Platine ist ein Regler mit einem Plastikstift, der dem Motor angibt, wann er aufhören muss zu drehen => BILD 9 . An unserem "Werkstück" sind zwei Platiknasen (siehe Bild 7 ) => den Platikstift wieder mit Hilfe eines Schaubenziehers durch das Loch in der Platine vorsichtig zwischen die Nasen drücken und einrasten lassen => BILD 10
=> die Gummisstopfen wieder aufsetzen
=> Abdeckung wieder einrasten
=> FERTIG!
=> UND SO SIEHT ES DANN AUS:
BILD 10
ALLE ARBEITEN SIND MIT GRÖßTER VORSICHT AUSZUFÜHREN!!!
Jetzt müsst ihr selbst entscheiden, ob dieser Umbau bei euch nötig ist. Das kommt wahrscheinlcih auf den Einzelfall an. Bei einigen genügt es die Kugel einfach nur abzuschleifen. Doch bei mir waren diese hohl, die Wände der Kugel waren maximal einen Millimeter dick. Da war also nichts mit abschleifen.
Nun seid ihr dran.:)
Viel Erfolg!!!

|05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
|30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
|DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
|LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
|01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|
|30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
|DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|
|LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|
|01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|